Bestseller Mind Control: Lokal-Nachrichten inspirierten Stephen King zur Bill-Hodges-Serie

Vorlesen

Stephen King ist mit "Mind Control", dem dritten Roman rund um den Ermittler Bill Hodges, wieder einmal Nummer 1 bei den US-Buchcharts.

Stephen King muss keine Horror-Romane schreiben, um erfolgreich zu sein: Mit "End of Watch" (deutscher Titel: "Mind Control") ist er wieder einmal Nummer 1 in den aktuellen Nielsen-Charts in Nordamerika. Der dritte Teil der Bill-Hodges-Serie ging in der ersten Woche gut 76.000 Mal über den Tresen. Dabei hat sich Stephen King im Gegensatz zu seiner phantastischen Literatur schlicht an den aktuellen Tagesnachrichten bedient.

Mehr Übersinnliches in der Kleinstadt

"Ich war in South Carolina und habe eine Geschichte in den Lokalnachrichten über eine Frau gehört, die mit ihrem Wagen in eine Warteschlange von Arbeitssuchenden bei McDonalds gefahren ist", sagte King im Interview mit CBS Television. "Das war auf dem Höhepunkt der Rezession im Jahre 2008. Die Geliebte ihres Freundes stand in der Schlange und sie war hinter ihm her, und ich dachte sofort, das ist etwas, worüber ich schreiben möchte."

In "Mind Control" driftet King thematisch wieder mehr ins Übersinnliche und bedient sich des Killers Brady Hartsfield, der in "Mr. Mercedes" für den automobilen Amoklauf in der Menschenmenge verantwortlich war. Der scheint mittlerweile in der Klinik im Koma vor sich hinzudämmern, kann aber mit seinen Gedanken Erschreckendes anstellen: So löst er im Ort eine Selbstmordwelle aus und versucht letztlich, seinen Erzfeind Bill Hodges in den Tod zu treiben.

Kein Krimi im Stil von Agatha Christie

Obwohl King trotz des Polizeibeamten als Helden gewählt hat, wäre er nach eigener Einschätzung nicht in der Lage, einen Krimi im Stil von Agatha Christie zu schreiben, bei dem der Leser mit rätselt. Vielmehr verfolge er den Ansatz von Alfred Hitchcock.

"Hitchcock hat einmal den Unterschied zwischen Horror und Spannung erklärt und gesagt, Horror ist eine explodierende Bombe", erklärte King. "Spannung ist, wenn man eine Bombe unter dem Tisch sieht, während die Leute eine normale Unterhaltung führen und nicht wissen, dass die Bombe tickt. Genauso weiß man in Mind Control, wer der Böse ist. Und wenn man die anderen beiden [Bücher] gelesen hat, weiß man es sowieso."

"Mind Control" steht in Deutschland bereits in den Top 20 der Vorbesteller-Charts bei Amazon. Der Titel erscheint am 12. September 2016 (Heyne, 580 Seiten, 22,99 €).


Hier bestellen

Mind Control: Roman (Bill-Hodges-Serie, Band 3)

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen