Dörte & Jesko Wilke helfen in ihrem neuen Food-Buch "Clean Eating - Der 21-Tages-Plan" ab März bei der dauerhaften, gesunden Ernährungsumstellung.
Hier bestellen
Gesunde Ernährung ohne Chemie und Zusatzstoffe - ist das im normalen Arbeitsleben überhaupt möglich? Dörte und Jesko Wilke sagen ja: In ihrem Buch "Clean Eating - Der 21-Tages-Plan" zeigen die beiden Food-Experten, wie der Einstieg in die dauerhafte Ernährungsumstellung gelingt.
Als Faustregel gilt für die beiden: Je kürzer die Liste der Zutaten auf der Verpackung, desto besser. Dabei sehen Dörte und Jesko Wilcke Clean Eating nicht als Diät, sondern als langfristiges Ernährungskonzept, das Schluss mit ungesunden Gewohnheiten wie schnell verschlungene Fertiggerichte und Fast Food macht.
"Clean Eating - Der 21-Tagesplan" liefert über 60 Rezepte ohne Zusatzstoffe
Die Faustregel lautet: Je kürzer die Liste der Zutaten auf der Verpackung, desto besser. Im Buch bieten die Autoren dazu eine Lebensmittel-Ampel, die zeigt, wie clean verschiedenes Essen eigentlich ist. Zudem liegt ein Schwerpunkt auf der Analyse von Fertiggerichten und deren Zutaten sowie ein ausführlicher Grundlagenteil.
Kern des Buchs ist jedoch der 21-Tage-Plan für den Einstieg. Mit detaillierten Einkaufslisten, Menüplänen, einer Kühlschrank-Entrümpelung sowie über 60 Rezepten für Frühstück, Mittag- und Abendessen wird Clean Eating gesundheitsbewussten Lesern im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft gemacht.
Auf dem Speiseplan stehen zum Beispiel Gerichte wie scharfe Vollkornnudeln mit Thunfisch, geschmorter Radicchio mit Polenta, pikante Süßkartoffelsuppe oder der vegane Sellerieburger. Der Nebeneffekt: Auch so kann man auf natürlichem Wege abnehmen.
Ernährungsspezialisten mit jahrelanger Erfahrung
Dörte und Jesko Wilke sind dabei keineswegs neu im Fach: Mit ihrem Buch "Feel good food: 5 einfache Schritte für eine gesunde Ernährung mit 80 Rezepten" haben die beiden Anfang letzten Jahres einen Ernährungsberater auf den Markt gebracht. Dafür haben die beiden die Traumwertung von 4,9 von 5 Sternen bei den Amazon-Rezensionen kassiert.
"Clean Eating - Der 21-Tages-Plan" erscheint am 14. März beim Goldmann Verlag (Taschenbuch, Broschur, 336 Seiten, 8,99 Euro) und kann ab sofort vorbestellt werden.
Dörte Wilke leitet bereits seit 1995 das Ressort „Food“ bei der Zeitschrift Fit for Fun und ist bereits zweimal mit dem Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgezeichnet worden. Jesko Wilke ist freier Journalist und Autor mit dem thematischen Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
„Mein Gewicht und ich“ – Elena Uhligs humorvoller Abschied vom Diätenwahn
Sachbuch-Charts: Elena Uhlig schlägt Carsten Maschmeyer
Abnehmen: Bestsellerautor Jan Becker hypnotisiert live im Radio
Abnehmen, kochen, trainieren: Das sind die Sachbuch-Bestseller 2015
SOS - Schlank ohne Sport: Jetzt kommt das Kochbuch
Weltpremiere: Mosaik präsentiert erstes Buch aus Apfelpapier
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Elke Heidenreich empfiehlt Bettina Flitners "Meine Schwester"
Konstantin Wecker: Pazifismus oder Untergang
Sophie Passmann: Coolness, Souveränität und Vielgeistigkeit
Das Literarische Quartett: Mit Eva Menasse, Vea Kaiser und Götz Alsmann
Wie wirken sich digitale Angebote auf den Buchmarkt aus?
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr