Ab dem 25. Januar 2016 veröffentlicht Heyne jede Woche eine Kurzgeschichte des Horror-Autors nur für E-Reader. Den Start machen Stories aus "Basar der bösen Träume".
Heyne macht den Montag zum Stephen-King-Tag: Ab 2016 wird der Verlag jede Woche eine Kurzgeschichte von Stephen King als E-Book only anbieten. Startschuss für den Grusel-Spaß ist am Montag, den 25. Januar 2016. Die ersten Storys stammen aus "Basar der bösen Träume", das am 18. Januar 2016 erscheint. Unklar ist noch, welcher Titel zum Start angeboten wird.
Die ersten vier Stories sind bereits erschienen
Die ersten vier Stories sind jetzt schon als E-Books in deutscher Sprache erschienen und exklusiv einzeln als Download erhältlich. Dabei handelt es sich um "Ein bißchen angeschlagen", "Batman und Robin haben einen Disput", "Feuerwerksrausch" und "Moral". Die Titel kosten jeweils 99 Cent.
"Basar der bösen Träume" enthält bekannte sowie auch noch nicht veröffentlichte Kurzgeschichten von Stephen King. Bereits in verschieden Formaten sind zum Beispiel die Kindle-Promotion-Story "UR", oder auch "Mile 81", "The Dune" oder "Blockade Billy“ erschienen. Allerdings hat Stephen King einige der Texte überarbeitet.
Neu sind zum Beispiel "Afterlife", "Mr. Yummy", Summer Thunder" oder "The little God of Agony".
Übernatürlich gruselig
In "Afterlife" geht es um einen Mann, der an Krebs gestorben ist, aber sein Leben, seine Fehler und seine Missetaten jetzt wieder und wieder durchleben muss. In anderen Geschichten entdecken die Protagonisten etwa ihre übernatürlichen Kräfte.
So kann ein Kolumnist dadurch Menschen töten, das er deren Todesanzeigen formuliert. Ein anderer hat als junger Kanute auf einem Eiland in den Sand geschriebene Namen entdeckt, die alle dem Tod geweiht sind.
"Basar der bösen Träume" ist auf Englisch unter dem Titel"Bazaar of Bad Dreams" bereits erschienen. In Deutschland kommt das Buch über Heyne am 18. Januar 2016.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Test: Was taugt der tolino shine 2 HD?
tolino vision 3 HD: Der neue E-Reader im Test
Amazon senkt Preis für Kindle Paperwhite 2
Deutsche kaufen mehr tolino als Kindle
Hilfe, meinem E-Book geht der Akku aus!
tolino shine 2 HD und tolino vision 3 HD kommen am 26. Oktober
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Amazon bringt neuen Einsteiger-Kindle
Kindle Oasis: Das bringt der neue Luxus-Reader
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Amazon will miese E-Books rauswerfen
E-Book gratis: Amazon verschenkt "Illuminati" von Dan Brown
Aktuelles
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr