Vom 24. bis 28. September 2025 richtet sich der literarische Blick in Dresden wieder nach vorn – und zurück: Bei der 17. Ausgabe von Literatur JETZT! treffen aktuelle Themen auf historische Reflexion, Pop auf Poesie, Kinderbuch auf Kolonialkritik. Über 50 Autorinnen, Autoren und Mitwirkende bespielen das Zentralwerk Dresden mit über 20 Veranstaltungen – darunter Lesungen, Diskussionen, Performances und literarische Experimente.
Jenny Erpenbeck eröffnet – deutsch-deutsche Geschichte im Fokus
Das Festival startet mit einem ausverkauften Abend: Jenny Erpenbeck, Booker-Prize-Trägerin und international anerkannte Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur, eröffnet gemeinsam mit ihrem Vater unter dem Titel „Eine Familie, die DDR und die Literatur“. Auch wenn John Erpenbeck aus gesundheitlichen Gründen absagen musste, bleibt die Veranstaltung ein zentrales Zeichen: Literatur JETZT! verknüpft das Persönliche mit dem Politischen, Biographie mit Geschichte, Erzählung mit Erfahrung.
Denn nicht nur Erpenbeck steht für das Spannungsfeld zwischen Erinnerung und Gegenwart: Festivalorganisator Ludwig Lohmann betont gegenüber MDR Kultur, dass das Festival auch 2025 erneut die deutsch-deutsche Geschichte ins literarische Zentrum rückt – neben aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Kristine Bilkau, Julia Schoch und die literarische Vielfalt
Mit dabei ist die ausgezeichnete Preisträgerin der Leipziger Buchmesse 2025, Kristine Bilkau, die ihren neuen Roman „Halbinsel“ vorstellt. Auch Julia Schoch, deren Roman „Wild nach einem wilden Traum“ Identität und Selbstbild durchleuchtet, setzt die Reihe der Autorinnen fort, die sich biografisch fundiert mit DDR-Vergangenheit und Ost-West-Verhältnissen auseinandersetzen.
Neben ihnen lesen unter anderem Jonas Lüscher („Verzauberte Vorbestimmung“), Thomas Melle („Haus zur Sonne“, nominiert für den Deutschen Buchpreis), Joana June („Bestie“) und Jakob Hein, der mit„Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ eine politisch-kluge Komödie vorlegt.
Reportagen, Lyrik, Pop – und ein „Atlas der Sternenhimmel“
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Reportageband „Extremwetterlagen“, in dem Manja Präkels, Alexander Leistner, Tina Pruschmann und Barbara Thériault ostdeutsche Realitäten seismografisch erkunden. Die Lyrik kommt beim diesjährigen Lyrikparcours mit Daniela Danz und Nail Doğan auf die Bühne – ebenfalls ausverkauft.
Ein programmatischer Höhepunkt ist Raoul Schrotts multimediales Projekt „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“, das literarische Weltentstehungserzählungen mit visuellem Glanz verbindet.
Pop und Poesie – Musik als Text
Der Brückenschlag zwischen Literatur und Musik wird bei Literatur JETZT! bewusst gesucht. So auch bei der Pop und Poesie-Show, in der Afrob und Sookee über Lyrik, Rap, Widerstand und Ästhetik diskutieren – moderiert von Nicole „Neitschl“ Hoyer und Falk Töpfer. Diese Grenzüberschreitung zwischen Textsorten ist mehr als Show – sie ist Teil eines kuratorischen Konzepts, das Literatur als gesellschaftlichen Dialog versteht.
Im Anschluss: Festivalparty mit dem DJ-Team 3F.
Literatur für die Kleinen – „Literatur FETZT!“ am Sonntag
Am Sonntag gehört das Zentralwerk den jungen Leserinnen und Lesern. Das Kinderlesefest „Literatur FETZT!“ bietet ein ganztägiges Programm mit Lesungen, Workshops und Spielen. Dabei: Kirsten Fuchs, Leslie Niemöller, Kathrin Rohmann, Jutta Nymphius, Sarah Welk, Carl-Christian Elze, Franziska Biermann, Halina Kirschner, Lisa Krusche und Raschid Daniel Sidgi.
Letzterer ist in seiner Rolle als Figarino mit einer Live-Ausgabe des MDR-Hörspielpodcasts „Figarinos Fahrradladen“vor Ort – inklusive Kater Long John.
Tickets, Termine & Tageskarten