Salman Rushdie präsentiert sein neues Memoir "Knife. Gedanken nach einem Mordversuch" in Berlin
Bertelsmann freut sich, in Zusammenarbeit mit dem internationalen Literaturfestival Berlin, dem Deutschen Theater Berlin und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, eine besondere literarische Veranstaltung anzukündigen. Der weltbekannte Autor Salman Rushdie wird sein neuestes Buch "Knife. Gedanken nach einem Mordversuch" vorstellen, das die schockierenden und traumatischen Ereignisse rund um den Messerangriff auf ihn im August 2022 behandelt. Das Buch erscheint weltweit am heutigen Tag in Verlagen von Penguin Random House und wird in mehreren Sprachen verfügbar sein.
Die Buchpremiere ist für den 16. Mai 2024 im Deutschen Theater Berlin geplant und stellt die einzige öffentliche Veranstaltung in Deutschland dar, die Rushdies neues Werk feiert. Der Abend verspricht, mit Diskussionen und Lesungen ein tiefgehendes literarisches Erlebnis zu werden. Neben Rushdie selbst werden die Radioeins rbb Moderatoren Marie Kaiser und Thomas Böhm durch den Abend führen und mit dem Autor über die Verarbeitung seiner Erfahrungen sprechen. Eine besondere Lesung von Ulrich Matthes, einem bekannten Ensemblemitglied des Deutschen Theaters, wird die Veranstaltung abrunden.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, äußerte sich begeistert über das kommende Ereignis: "Salman Rushdies Einsatz für Meinungsfreiheit und die Verteidigung der freien Rede sind beispiellos. Es ist uns eine Ehre, seine verlegerische Heimat zu sein und ihm für sein neuestes und sehr persönliches Buch eine Bühne bieten zu können. Seine Fähigkeit, auch nach einem solch brutalen Angriff auf seine Person und seine Werte mit Kunst zu reagieren, ist nichts weniger als bewundernswert."
Die dramatischen Ereignisse, die Rushdie in "Knife" verarbeitet, folgen mehr als drei Jahrzehnte nach der Veröffentlichung seines Buches "Die satanischen Verse", welches heftige internationale Kontroversen auslöste und zu einer Fatwa durch das iranische Regime führte. Trotz der jahrelangen Bedrohungen und eines direkten Angriffs setzt Rushdie seine Arbeit unermüdlich fort, seine Geschichten bieten Einblicke in den Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Salman Rushdie sieht Meinungsfreiheit in westlichen Ländern bedroht
Nach Angriff auf Salman Rushdie: "Die satanischen Verse" gefragter denn je
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
Schriftsteller Salman Rushdie auf Bühne mit Messer angegriffen
Trotz Absage: Gastland Portugal wird in Leipzig präsent sein
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt
Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
PEN-Zentrum Deutschland fordert Freilassung von Boualem Sansal und Schutz der Meinungsfreiheit in Algerien
Angela Merkel stellt ihre Memoiren im Rahmen der lit.COLOGNE vor
Aktuelles
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr