Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

In Abgrenzung zur Autobiografie stellt der Memoirenschreiber seine soziale Rolle in den Mittelpunkt der Darstellung (z. B. Politiker und andere Funktionsträger). Beschreibt die Autobiografie (auch) den Werdegang des noch nicht sozial etablierten Menschen, gehen Memoiren von der gefestigten Identität eines seiner sozialen Rolle bewussten Individuums aus. Dabei stellt der Memoirenschreiber die Geschichte seines Gewordenseins hinter die der Darstellung seiner Zeit und seines Wirkens in ihr zurück.

Quelle: Wikipedia

Memoiren

Angela Merkel trifft Hazel Brugger Angela Merkel trifft Hazel Brugger Angela Merkel und Hazel Brugger haben einen sehr guten Anlass gefunden, um sich zu unterhalten. Er heißt "Freiheit - Erinnerungen 1954-2021" und es sind die politischen Memoiren von Angela Merkel, die jetzt erschienen sind im Verlag Kiepenheuer & Witsch und im Argon Verlag (Hörbuch). Über das Bu Youtube
Buchvorstellung

Angela Merkel: Freiheit

Mit Freiheit: Erinnerungen 1954–2021 veröffentlichen Angela Merkel und ihre langjährige Vertraute Beate Baumann ein Werk, das die politische Karriere der ehemaligen Bundeskanzlerin sowie die prägenden Erfahrungen ihres Lebens beleuchtet. Der Titel Freiheit spiegelt einen zentralen Wert wider, der sich wie ein roter Faden durch ihre Biografie zieht – sowohl als Lebensprinzip als auch als politische Zielsetzung. Das Buch erschien heute am 26. November 2024 im Verlag Kiepenheuer & Witsch und ...
„Freiheit. Erinnerungen 1954 - 2021“ „Freiheit. Erinnerungen 1954 - 2021“ Angela Merkel © Urban Zintel
Aktuelles

Angela Merkel stellt ihre Memoiren im Rahmen der lit.COLOGNE vor

Das internationale Literaturfestival lit.COLOGNE startet seine 25. Festivalausgabe mit einem besonderen Highlight: Am 16. Dezember 2024 wird Angela Merkel in der Flora Köln ihre politischen Memoiren Freiheit vorstellen. Moderiert wird die Veranstaltung von Bettina Böttinger. Dies ist einer von nur drei exklusiven Terminen in Deutschland, bei denen die ehemalige Bundeskanzlerin ihr Buch präsentiert, das am 26. November 2024 im Verlag Kiepenheuer & Witsch ...
Melania Melania Biografie Skyhorse Publishing
Aktuelles

Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania

Am 8. Oktober 2024 erscheint ein Buch, das schon jetzt weltweit für großes Interesse sorgt: Melania, die Autobiografie von Melania Trump, der ehemaligen First Lady der Vereinigten Staaten. In diesem fesselnden Werk gewährt Melania Trump erstmals tiefgehende Einblicke in ihr privates Leben und ihre Zeit an der Seite von Donald Trump im Weißen Haus. Die Veröffentlichung dieser Memoiren verspricht eine außergewöhnliche Reise in das Leben einer Frau, die oft im Schatten der Weltbühne stand und ...
Das Blaue Sofa mit Salman Rushdie Foto: Bertelsmann
Aktuelles

Salman Rushdie präsentiert sein neues Memoir "Knife. Gedanken nach einem Mordversuch" in Berlin

Bertelsmann freut sich, in Zusammenarbeit mit dem internationalen Literaturfestival Berlin, dem Deutschen Theater Berlin und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, eine besondere literarische Veranstaltung anzukündigen. Der weltbekannte Autor Salman Rushdie wird sein neuestes Buch "Knife. Gedanken nach einem Mordversuch" vorstellen, das die schockierenden und traumatischen Ereignisse rund um den Messerangriff auf ihn im August 2022 behandelt. Das Buch erscheint weltweit am heutigen Tag in ...
Eine Arbeiterin – Leben, Alter und Sterben Eine Arbeiterin – Leben, Alter und Sterben Erscheinungstermin: 11.03.2024 978-3-518-43175-7 Fester Einband mit Schutzumschlag, 272 Seiten, Sprachen: Deutsch Suhrkamp Verlag
Aktuelles

Eine Arbeiterin – Leben, Alter und Sterben

Didier Eribons Buch "Eine Arbeiterin – Leben, Alter und Sterben" ist eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Leben und Sterben seiner Mutter im Kontext der französischen Arbeiterklasse. Durch die persönliche Geschichte seiner Mutter beleuchtet Eribon die breiteren Themen von Armut, körperlicher Arbeit, gesellschaftlicher Vernachlässigung und dem Umgang mit dem Alter in der modernen Gesellschaft. Dieses Werk fungiert als soziale Psychoanalyse, die die Verflechtung von Klasse, Geschlecht und ...
Ein nächste Buch über die "Bild"-Zeitung. Der langjährige Chefredakteur Kai Diekmann veröffentlicht seine Memoiren "Ich war Bild" Bild: Birulik - Eigenes Werk / Wikipedia
Sachbuch

Nächstes "Bild"-Buch: Kai Diekmann veröffentlicht Memoiren

Kürzlich erst ist der Schlüsselroman "Noch wach?" von Benjamin von Stuckrad-Barre erschienen, der darin - mutmaßlich - die Schattenseiten des Springer-Konzerns und der "Bild"-Zeitung sichtbar macht. Nun erscheint ein weiteres Buch, welches sich ganz direkt mit dem Betrieb beim Boulevardblatt beschäftigt. Es trägt den Titel "Ich war Bild" und stammt von dem ehemaligen "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann.
Die Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren voraussichtlich im Herbst 2024 bei Kiepenheuer & Witsch. Bild: (Aleph) - Eigenes Werk (Wikipedia)
Sachbuch

Die politischen Memoiren von Angela Merkel

Im Herbst 2024 erscheinen die politischen Memoiren der Bundeskanzlerin a.D Dr. Angela Merkel bei Kiepenheuer & Witsch. Dies gab der Verlag an diesem Donnerstag bekannt. Merkel verfasste ihre Memoiren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann. Das Buch wird exklusive und persönliche Einblicke in das politische Leben und Wirken der Bundeskanzlerin a.D. geben.
Aktuelles

Vermächtnis - die Kohlprotokolle - neues Urteil am Bundesgerichtshof

Im Streit um die angeblichen Zitate Helmut Kohls in dem Buch „Vermächtnis - die Kohlprotokolle“ gab es am 29.11.2021 ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe. Die Witwe des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU), Maike Kohl-Richter, wird keine Entschädigung für Verbreitung der Zitate bekommen. Die Forderung von 5 Millionen Euro Entschädigung wies der BGH am Montag zurück.
In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht der Literaturkritiker Denis Scheck mit Barack Obama über dessen Autobiografie "Ein verheißendes Land" Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons / Wikipedia
TV

"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama

In der kommenden Ausgabe von Druckfrisch (28. Februar 2021) spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama über dessen Memoiren "Ein verheißendes Land". Außerdem wirft Scheck, wie gewohnt, einen kritischen Blick auf die SPIEGEL Bestsellerliste (Belletristik).

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?