Hier bestellen
Playlist: Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | Der musikalische Psychothriller mit eigener Playlist mit 15 exklusiven Songs von Künstlern wie Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas uvm.
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Hensslers schnelle Nummer: 100 schnelle Rezepte für jeden Tag – einfach, lecker und in maximal 25 Minuten fertig (Spitzenköch*innen)
Der am 22. März 2021 erschienene Dorfroman "Über Menschen" der Schriftstellerin Juli Zeh steht an der Spitze der Jahrescharts 2021. Damit hat Zeh den Bestsellerautor Sebastian Fitzek, der in den vergangenen Jahren Spitzenreiter im Börsenblatt-Ranking war, vom Thron verdrängt. Laut Verlag habe man allein im Dezember 30.000 Exemplare von Zehs "Über Menschen" verkaufen können.
Die Schriftstellerin Juli Zeh hat mit "Über Menschen" den Jahresbesteller 2021 geschrieben. Allein im Dezember, so gab ihr Verlag Luchterhand dem Börsenblatt gegenüber an, habe man 30.000 Exemplare verkaufen können. Insgesamt lag die Verkaufszahl, alle Ausgabearten zusammen genommen, am 23. Dezember bei 570.000. Luchterhand-Verlegerin Grusche Juncker führt den enormen Erfolg auf die Konzeption und die Themenvielfalt des Romans zurück. Dieser beschäftige sich nicht nur mit den drängenden Problemen unserer Zeit, sondern thematisiere auch momentan herrschende, gesellschaftliche Widersprüche.
Platz 2 für Sebastian Fitzek, Platz 3 "Die verschwundenen Schwestern" von Lucinda Riley
Sebastian Fitzek folgt - wenig überraschend - auf Platz 2 im Jahres-Ranking. Dort positioniert er sich mit seinem aktuellen Roman "Playlist". Platz 3 geht an den Roman "Die verschwundenen Schwestern" der im Juni 2021 verstorbenen Lucinda Riley.
Hape Kerkeling "Pfoten vom Tisch" führt bei den Sachbüchern
Im Sachbuch-Ranking hat Hape Kerkeling die Nase vorn. Sein Karten-Bestseller "Pfoten vom Tisch" hatte sich bereits vor Weihnachten um die 500.000 Mal verkauft. Dem Börsenblatt gegenüber hatte Kerkeling verraten, dass er bereits an seinem nächsten Buch sitzt.
Auf Platz 2 der Sachbuch-Jahresliste folgt die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim mit "Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit". Platz 3 geht an Sarah Wagenknechts "Die Selbstgerechten".
"Das Kind in dir muss Heimat finden" Platz 1 in der Rubrik "Ratgeber"
Der ewige Bestseller "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl triumphiert auch in diesem Jahr und erreicht Platz 1 in der Endabrechnung. Über 450.000 Exemplare habe man in diesem Jahr laut Verlag in diesem Jahr verkaufen können. Mitlerwielie ist bereits die 37. Auflage des 2015 erschienen Buches lieferbar. Insgesamt sind bereits mehr als zwei Millionen Bücher des Titel (auch E-Books, Audio-Downloads und MP3) über den Ladentisch gewandert.
Platz zwei bei den Ratgebern geht an Steffen Hensslers "Hennslers schnelle Nummer". Platz 3 belegt Yotam Ottolenghi mit seinem Evergreen "Simple - Das Kochbuch".
Hier bestellen
Playlist: Psychothriller | SPIEGEL Bestseller | Der musikalische Psychothriller mit eigener Playlist mit 15 exklusiven Songs von Künstlern wie Silbermond, Beth Ditto, Kool Savas uvm.
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft
Hensslers schnelle Nummer: 100 schnelle Rezepte für jeden Tag – einfach, lecker und in maximal 25 Minuten fertig (Spitzenköch*innen)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
Die meistverkauften Bücher 2023
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Bestseller: Sherlock Homes-Box sichert sich Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Spiegel Bestsellerliste: Pati Valpati auf Platz 1
Spiegel Bestseller Update: "Schreib oder stirb" von Fitzek und Beisenherz auf Platz 1 im Hardcover-Ranking
Das sind die Bestseller der ersten Jahreshälfte 2021
Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises 2021 im Livestream
Aktuelles
Verloren im Nebel der Knochen – Simon Becketts „Knochenkälte“
Colson Whitehead und die Poetik des Widerstands – Sklaverei, Rassismus und die Gegenwart
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Rezensionen
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr