Über Menschen ist ein Gesellschaftsroman von Juli Zeh aus dem Jahr 2021, der im zweiten Quartal des Jahres 2020, also zu Beginn des ersten Lockdowns während der Covid-19-Pandemie, spielt. Es ist ein ernster und dennoch recht humorvoller Roman über Menschen verschiedenen Charakters, die teils sozial schwierig, aber dennoch liebenswert sind, über ihre Lebensumstände und Beziehungen zueinander. Die Autorin will mit dem Roman „helfen, gewisse Barrieren zu überwinden“.[1] Es geht um mentale Barrieren, um menschlichen, toleranten und angstfreien Umgang mit gegensätzlichen politischen Einstellungen in der Familie und in der Nachbarschaft, um das mutige Ringen um eine eigene Haltung in Konflikten. Diese Herausforderungen werden großteils aus der Perspektive einer jungen Frau namens Dora dargestellt. Vor Dora steht mehrfach die Frage, wie sie dem Alltagsrassismus und Rechtspopulismus begegnen kann. Dora, die mit dem Leben in der Stadt unzufrieden ist – sowohl wegen des Lockdowns als auch ihrer Partnerbeziehung wegen – und nun auf dem Land ihr Glück sucht, verkörpert den Zeitgeist, dessen Problematik Juli Zeh im Roman folgendermaßen ausdrückt:

Der Roman spielt in den Großstädten Berlin und Münster sowie – vor allem – im fiktiven brandenburgischen Straßendorf Bracken im Landkreis Prignitz. Berlin ist der Sitz der Werbeagentur, für die Dora arbeitet. In Berlin bzw. Münster leben Doras Familienangehörige, darunter ihr vormaliger Lebenspartner Robert, ihr Vater Jojo sowie ihr Bruder Axel mit Familie. Dora ist von Berlin-Kreuzberg in das Dorf Bracken mit 285 Einwohnern in den äußersten Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg gezogen. Sie hat dort ein 4000 Quadratmeter großes Grundstück mit einem Haus in „desolatem Zustand“ erworben, einem ehemaligen Gutsverwalterhaus, das zu DDR-Zeiten als Kindergarten genutzt wurde. Das Dorf Bracken ist mit dem öffentlichen Verkehr nur schwer erreichbar. Fahrräder – zunächst das im Dorf geliehene und später das eigene aus Berlin nachgeholte – sind ebenso wichtig wie die Hilfsbereitschaft der Nachbarn beim Transport nach Einkäufen, da es nur sporadisch eine Busverbindung zum nächsten Einkaufszentrum gibt.

Quelle: Wikipedia

Über Menschen

Die Influencerin Pata Valpati startet als Buchautorin durch. Ihr Buch "Schlechtes Vorbild, gute Vibes" ging mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren an den Start. In dieser Woche positioniert sich der "Ratgeber gegen Ratschläge" aus dem Stand auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover Die Influencerin Pata Valpati startet als Buchautorin durch. Ihr Buch "Schlechtes Vorbild, gute Vibes" ging mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren an den Start. In dieser Woche positioniert sich der "Ratgeber gegen Ratschläge" aus dem Stand auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover Bild: Pixabay (Symbolbild)
Charts

Spiegel Bestsellerliste: Pati Valpati auf Platz 1

Die Influencerin Pati Valpati startete mit ihrem Buch "Schlechtes Vorbild, gute Vibes" in dieser Woche auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Hardcover. Juli Zehs "Über Menschen" schafft es als Taschenbuchausgabe auf Platz 5. Das Bestseller-Update.
Juli Zehs Roman "Über Menschen" steht an der Spitze der Börsenblatt-Jahrescharts. Kein deutschsprachiger Roman wurde im Jahr 2021 häufiger verkauft. Juli Zehs Roman "Über Menschen" steht an der Spitze der Börsenblatt-Jahrescharts. Kein deutschsprachiger Roman wurde im Jahr 2021 häufiger verkauft. Bild: Luchterhand Verlag
Charts

Juli Zehs "Über Menschen" an der Spitze der Bestseller-Jahrescharts 2021

Der am 22. März 2021 erschienene Dorfroman "Über Menschen" der Schriftstellerin Juli Zeh steht an der Spitze der Jahrescharts 2021. Damit hat Zeh den Bestsellerautor Sebastian Fitzek, der in den vergangenen Jahren Spitzenreiter im Börsenblatt-Ranking war, vom Thron verdrängt. Laut Verlag habe man allein im Dezember 30.000 Exemplare von Zehs "Über Menschen" verkaufen können.
Bestsellerautorin Juli Zeh sprach in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" über den Umgang mit den Corona-Maßnahmen und das Leben auf dem Dorf. Bestsellerautorin Juli Zeh sprach in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" über den Umgang mit den Corona-Maßnahmen und das Leben auf dem Dorf. Bild: Sven Mandel - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Juli Zeh über das Dorfleben als Erlösung und den falschen Umgang mit Corona-Maßnahmen

Das Dorf als Ballungsort ist zuletzt immer wieder Thema in den großen Romanen der Schriftstellerin Juli Zeh gewesen. In "Unterleuten" wird ein kleines Örtchen in der brandenburgischen Provinz zum Zentrum gesellschaftlicher und politischer Grabenkämpfe. In "Über Menschen" - Zeh´s letzter Roman - ist es das Dörfchen "Bracken", welches der Protagonistin Dora als Zufluchtsort dient. Auch die Autorin selbst ist 2007 aufs Land gezogen; eine Entscheidung, die ihr wie eine Erlösung ...
Juli Zeh, Lucinda Riley und Marc-Uwe Kling sind die Top-Bestsellerautoren der ersten Jahreshälfte 2021. Juli Zeh, Lucinda Riley und Marc-Uwe Kling sind die Top-Bestsellerautoren der ersten Jahreshälfte 2021. Foto: Pixabay
Aktuelles

Das sind die Bestseller der ersten Jahreshälfte 2021

Die erste Jahreshälfte ist vorüber und es zeigt sich, welche Bücher bisher als Top-Bestseller 2021 gelten. Ganz oben auf der Hardcover-Liste steht Juli Zehs Roman "Über Menschen". Bei den E-Books verkaufte sich Lucinda Rileys "Die verschwundene Schwester" am häufigsten. Ermittelt wurden die Daten von dem Marktanalyse-Unternehmen "Media Control".
Julie Zeh ("Über Menschen") und Lars Amend ("Where is the Love") steigen jeweils auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Julie Zeh ("Über Menschen") und Lars Amend ("Where is the Love") steigen jeweils auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste ein. Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein

Nach dem großen Erfolg von "Unterleuten", kann Julie Zeh nun auch mit mit ihrem zweiten Provinz-Roman punkten: "Über Menschen" steigt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste im Bereich Belletristik/Hardcover ein. Auch bei den Sachbüchern gibt es eine neue Zweitplatzierung: Lars Amend geht in "Where is the Love" der Frage auf den Grund, warum Liebe Selbstliebe voraussetzt. Alle Neueinsteiger im Überblick.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv