Am 3. Dezember lädt Gastgeberin Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Neuerscheinungen. Im "Literarischen Quartett" diskutiert sie gemeinsam mit Sibylle Lewitscharoff, Vea Kaiser und Jakob Augstein über Bücher von Edgar Selge ("Hast du uns endlich gefunden"), J.K. Rowling ("Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein") und Marie NDiaye ("Die Rache ist mein"). Außerdem wird die Neuausgabe von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" besprochen. Zu sehen ist die Sendung im ZDF ab 23:30 Uhr oder in der ZDFmediathek ab 16 Uhr.
Die Schriftstellerin und Moderatorin Thea Dorn lädt am 3. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr zum Gespräch über Bücher. Zu Gast sind die beiden Schriftstellerinnen Vea Kaiser und Sibylle Lewitscharoff sowie der Publizist Jakob Augstein. Diskutiert wird über die Neuerscheinungen von Edgar Selge, J.K. Rowling und Marie NDiaye sowie über die Neuausgabe eines Romans von Stefan Zweig. "Das Literarische Quartett" wird im Rang-Foyer des Berliner Ensembles aufgezeichnet; aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor ohne Publikum. Zu den Büchern:
Edgar Selge - "Hast du uns endlich gefunden"
In Edgar Selges Romandebüt wird eine deutsche Kindheit in den 1960er Jahren nachgezeichnet. Die Eltern versuchen die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs zu vergessen, die verlorene Zeit mit Literatur und Musik nachzuholen. Doch sind die Risse innerhalb der Familie unverkennbar, die gutbürgerliche, geordnete Welt erscheint nur als Fassade. Die ältere Brüder haben heftige politische Auseinandersetzungen mit den Eltern, insbesondere mit dem Vater, der Gefängnisdirektor ist. Der junge, Edgar Selges Alter Ego, hat einen unverwechselbaren Blick auf die Welt. In einigen Passagen schaltet sich der über siebzigjährige Autor selbst ein. Schnell wird klar: Die Ereignisse und Erfahrungen der unmittelbaren Nachkriegsgenerationen reichen bis in die Gegenwart.
J.K. Rowling - "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein"
J.K. Rowlings genreübergreifende Geschichte über die Grundfragen des Lebens, hat insbesondere als Hörbuch bereits große Erfolge feiern können. Es geht um Jack und seinem kleinen Kuscheltier Swein, welches eines Tages tragischerweise verloren geht. Um seinen allerbesten Freund zurückzugewinnen, muss der Sechsjährige ins Land der Verlorenen aufbrechen. Hier erwartet ihn ein magischer Ort voller Überraschungen und seltsamer Wesen. Und die größte Entscheidung seines Lebens.
Stefan Zweig - "Ungeduld des Herzens"
Dieser 1938 erschienene Roman gilt als eines der psychologisch raffiniertesten Gesellschaftspanorama seiner Zeit. Angesiedelt im Offiziersmilieu der untergehenden k.u.k-Monarchie kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, verstrickt Zweig seine Leserinnen und Leser in ein Netz aus Mitleid, Zuneigung, Schwäche und der Frage nach persönlicher Verantwortung. Seine fundamentale Auseinandersetzung mit seiner Zeit macht den Roman zu einer Projektionsfläche für die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Erstmals werden die verschiedenen Textstufen dokumentiert und erlauben es, den Klassiker neu zu entdecken.
Marie NDiaye - "Die Rache ist mein"
Maître Susane ist Anwältin in Bordeaux. Sie wird gebeten, eine Mutter zu verteidigen, die ihre drei Kinder ermordet hat. Doch es scheint so, als wäre der Vater der getöteten Kinder der Anwältin nicht ganz unbekannt. Plötzlich wird alles in Frage gestellt, was bisher sicher schien. Was ist Lüge, was ist Wahrheit? Ist es möglich, die eigene Vergangenheit mit der Gegenwart zu übertünchen? Marie NDiaye stellt eine Frau in den Mittelpunkt ihres Romans, die in eine Extremsituation gerät. Ein Buch über falsche Erwartungen und die Abgründe des Daseins.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Das literarische Quartett mit Eva Menasse, Moritz von Uslar und Jakob Augstein
Das Literarische Quartett: Ab März mit Thea Dorn als Gastgeberin
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
"Das Literarische Quartett": Die U21-Ausgabe zum Welttag des Buches
"Das Literarische Quartett" mit Vea Kaiser, Christian Berkel und Cornelius Pollmer
"Das Literarische Quartett" sucht drei Gäste unter 21 Jahren
"audible" Hörbuch-Charts: J.K. Rowling mit "Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein" auf Platz 3
"Das literarische Quartett" mit Juli Zeh, Mithu Sanyal und Philipp Tingler
"Das Literarische Quartett" mit Christian Berkel, Ijoma Mangold und David Schalko
Das Literarische Quartett: Mit Eva Menasse, Vea Kaiser und Götz Alsmann
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
"Das Literarische Quartett" mit Sibylle Lewitscharoff, Jagoda Marinic und Juli Zeh
Das Literarische Quartett am 4. Dezember: Wer spricht über welche Bücher?
Das Literarische Quartett: Was die nächste Ausgabe bringt
Das Literarische Quartett: Was die kommende Sendung bringt
Aktuelles
SenLinYu : Zuerst war Manacled
Eva Biringer erhält NDR Sachbuchpreis 2025 für ihr Buch „Unversehrt. Frauen und Schmerz“
Blinde Geister von Lina Schwenk – Wenn das Schweigen lauter ist als jeder Sirenenton
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Rezensionen
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr