Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn;[1] † 23. Februar 1942[2] in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Zweig gehörte zu den beliebtesten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen wie Brennendes Geheimnis (1911), Angst, Brief einer Unbekannten, Der Amokläufer und literarisierten Biographien, darunter Magellan. Der Mann und seine Tat sowie Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam gehörte er zu den bedeutenden deutschsprachigen Erzählern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Sprache ist durch eine hohe Anschaulichkeit und klangliche Gefälligkeit gekennzeichnet; die Werke sind in ihrer Erzählweise wie den stilistischen Mitteln weitgehend dem Realismus verpflichtet. Sie vereinigen klassische Elemente, darunter einen dramatischen Handlungsverlauf, mit einer psychoanalytischen Figurenzeichnung und mit verschiedenen Perspektiven. So bot Zweig seiner breiten Leserschaft einen Zugang zu einer Literatur, in der ihre Gegenwart reflektiert wurde, ohne sie mit modernistischen Erzählweisen zu konfrontieren.

Quelle: Wikipedia

Stefan Zweig

Aktuelles

Vergessene Klassiker, die du 2025 wieder lesen solltest – 10 literarische Schätze zum Entdecken

Warum vergessene Klassiker heute wichtiger sind denn je Die Literaturwelt ist voller neuer Titel, aber manchmal lohnt sich der Blick zurück. Zwischen all den Neuerscheinungen verstecken sich literarische Schätze, die einst gefeiert wurden – und heute fast vergessen sind. Doch genau diese Werke bieten oft überraschende Relevanz, Tiefe und Sprachkunst, die viele moderne Bücher vermissen lassen. In diesem Artikel stellen wir dir zehn echte Klassiker vor, die du (wieder) lesen solltest. Sie alle ...
Am 3. Dezember strahl das ZDF das letzt "Literarische Quartett" dieses Jahres aus. Zu Gast sind die Schriftstellerinnen Sibylle Lewitscharoff und Vea Kaiser sowie der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein. Am 3. Dezember strahl das ZDF das letzt "Literarische Quartett" dieses Jahres aus. Zu Gast sind die Schriftstellerinnen Sibylle Lewitscharoff und Vea Kaiser sowie der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein. Bild: ZDF/Svea Pietschmann
Aktuelles

"Das Literarische Quartett": Bücher und Gäste der kommenden Ausgabe

Am 3. Dezember lädt Gastgeberin Thea Dorn ein weiteres Mal zum Gespräch über aktuelle Neuerscheinungen. Im "Literarischen Quartett" diskutiert sie gemeinsam mit Sibylle Lewitscharoff, Vea Kaiser und Jakob Augstein über Bücher von Edgar Selge ("Hast du uns endlich gefunden"), J.K. Rowling ("Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein") und Marie NDiaye ("Die Rache ist mein"). Außerdem wird die Neuausgabe von Stefan Zweigs Roman "Ungeduld des Herzens" besprochen. Zu sehen ist die Sendung im ...
SCHACHNOVELLE Trailer German Deutsch (2021) SCHACHNOVELLE Trailer German Deutsch (2021) In seiner Neuverfilmung von Stefan Zweigs Weltbestseller "Schachnovelle" legt der Regisseur Philipp Stölzle den Focus auf die Isolationsgeschichte des Protagonisten. Quelle: Youtube
Kino

Stefan Zweigs "Schachnovelle": Neuverfilmung

Philipp Stölzle hat Stefan Zweigs Weltbestseller, die "Schachnovelle", in ein düsteren, wahnhaften Thriller verwandelt. Sechzig Jahre, nachdem der Regisseur Georg Oswald das Buch weitestgehend am Text entlang verfilmt hatte, wird uns hier eine Darstellung geboten, die recht frei mit dem Werk umgeht. Stölzle legt sein Augenmerk vor allem auf die quälende Isolationshaft des Protagonisten Josef Bartok.
PENGUIN EDITION. Zeitlos. Kultig. Bunt. PENGUIN EDITION. Zeitlos. Kultig. Bunt. Mit der Penguin Edition geht am 12. Juli 2021 eine neue Klassikerreihe an den Start. Kuratiert für den deutschsprachigen Taschenbuchmarkt erscheinen fortan halbjährlich zeitlos populäre Klassiker der Weltliteratur in kultig bunter Ästhetik: In Adaption der traditionellen britischen Penguin Books Youtube
Aktuelles

Knallbunte Klassiker: Penguin Verlag bringt Weltliteratur neu in die Bücherregale

Gemeinsam mit TERRITORY hat der Penguin Verlag eine interessante Kampagne gestartet. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur bunter und auffälliger in den Bücherregalen erscheinen zu lassen. Halbjährlich sollen AutorInnen wie Jane Austen ("Northanger Abbey"), Tania Blixen ("Jenseits von Afrika") oder auch Stefan Zweig ("Schachnovelle") unter dem Motto "Penguin bringt Farbe ins Bücherregal" in knallbunten Taschenbüchern neu erscheinen. Kampagnenstart ist der 12. ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv