"Lanz & Precht" - so heißt der neue Podcast, zu dem sich TV-Moderator Markus Lanz und der Philosoph Richard David Precht ab kommendem Freitag (3. September) einmal wöchentlich treffen werden. Wer die Sendung "Markus Lanz" verfolgt, hat diese Kollaboration bereits lange kommen sehen.
Der Philosoph Richard David Precht ist bereits seit Längerem ein gern gesehener Gast im Halbkreis der ZDF TV-Talkrunde "Markus Lanz". Der erste - auf YouTube nachzusehende - Beitrag hierzu stammt aus dem Jahre 2016. Seitdem befragte Lanz den Philosophen immer wieder zu Themen wie Grundeinkommen, gesellschaftliche Transformation, Bildung und Künstliche Intelligenz. Nicht nur einmal im Jahr war Precht in der Talkrunde zugegen.
"Lanz & Precht"
Nun starten die profilierten ZDF-Talker einen gemeinsamen Podcast. In "Lanz & Precht" wollen sie einmal die Woche über politisch und gesellschaftlich relevante Themen der Woche und der Zeit zu sprechen. Über die Länge der einzelnen Sendungen wurden bisher keine Angaben gemacht, aus den Äußerungen der beiden Hosts aber ist herauszuhören, dass man sich gerade des Zeitdruckes entledigen will.
Gerade von der Unmittelbarkeit des Mediums versprechen sie sich einen intensiven und konstruktiven Austausch. Precht hierzu:
"Ein Podcast ist nicht die Fortsetzung von Fernsehen mit anderen Mitteln. Es ist wunderbar, während man einen Gedanken formuliert, über nichts anderes nachdenken zu müssen als über die eigenen Worte"
Markus Lanz ergänzt:
"Im Podcast können wir die Dinge vertiefen, reflektieren und mit einigen Tagen Abstand nochmal ganz neu bewerten. Ein Podcast ist im positiven Sinn sehr reduziert, fokussiert und auf das Wesentliche begrenzt: die Stimme"
"Lanz & Precht" ist ab dem 3. September wöchentlich auf allen gängigen Plattformen abrufbar.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Philosoph Richard David Precht startet eigenen Podcast
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Richard David Precht: Im Zweifel gegen den Angeklagten
"True Crime" mit Romy Hausmann und Dr. Mark Benecke
#yeaward22 für die Literaturvermittlerin Anne Sauer
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
Richard David Precht: Soziales Pflichtjahr "wird unserer Gesellschaft viel Gutes tun"
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
Deutscher Hörbuchpreis 2022: Die Nominierten stehen fest
Aktuelles
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Rezensionen
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr