Mit seinem aktuellen Buch über die drei große Dichter und Denker Karl Marx, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche positioniert sich der Politikwissenschaftler Herfried Münkler als einziger Neueinsteiger in dieser Woche auf Platz 20 der SPIEGEL Bestsellerliste. Wir schauen rein.
SPIEGEL Bestseller Update: Herfried Münkler stellt "Marx, Wagner, Nietzsche" vor
Nur ein einziger Titel kann sich in dieser Woche neu auf der SPIGEL Bestsellerliste positionieren: Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler sichert sich mit "Marx, Wagner, Nietzsche" Platz 20 in der Rubrik Sachbuch/Hardcover.
Herfried Münkler: "Marx, Wagner, Nietzsche" (Platz 20; Sachbuch/Hardcover)
In seinem aktuellen Buch folgt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler drei großen Denkern des 19. Jahrhunderts: Karl Marx, Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Welch einen Einfluss hatten sie auf das 19. und auch auf das 20. Jahrhundert? Fest steht, dass alle drei mit den Konventionen ihrer Zeit brachen und zuweilen gefährliche Gedanken entwickelten, die insbesondere auf die Künstler des 20. Jahrhunderts stark wirkten. Münkler wirft einen genau Blick auf eine Welt, die sich im Umbruch befindet und in einem Zeitalter der politischen Katastrophen mündet wird.
Klappentext: "Marx, Wagner, Nietzsche – diese drei Denker haben das 19. wie das 20. Jahrhundert tief beeinflusst. Als Zeitgenossen, die sich wechselseitig mit Verehrung, Ablehnung oder Ignoranz gegenüberstanden, prägten sie eine Zeit von enormer wissenschaftlicher Vielfalt und gesellschaftlicher Dynamik. Ihre Antagonismen und Widersprüche führen ins Herz der deutschen Entwicklung. Herfried Münkler folgt diesen drei faszinierenden Gestalten und ruft damit eine ganze Epoche wach. Er schildert die verblüffenden Parallelen im Leben von Marx und Wagner: die Beteiligung an der 1848er-Revolution, Flucht, Vertreibung und Exil, vielerlei Wirren und dann doch das Schaffen eines überragenden Werkes, die Bildung einer großen Anhängerschaft und die schwierige Verantwortung für das, was diese Anhängerschaft aus den Entwürfen gemacht hat. Nietzsche, der etwas Jüngere, ist dann ein philosophisches Ereignis, wie Marx prägt er Generationen. Alle drei sprengen die Konventionen der bürgerlichen Welt, erschaffen Neues – das aber dann zu einer anderen, unerwarteten Wirklichkeit wird: Das so vielversprechende, reiche deutsche 19. Jahrhundert geht über ins Zeitalter der Extreme, der politischen Katastrophen. – Ein aufregendes Buch über drei große Denker, die Signatur der modernen Welt und, nicht zuletzt, die Mentalität der Deutschen."
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
"Ring des Nibelungen" als Fantasy-Hörspiel in 3D
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Jonas Deichmann "Das Limit bin nur ich"
SPIEGEL Bestseller Update: Nele Neuhaus an der Spitze, Platz 2 für Anne Stern
SPIEGEL Bestseller Update: Ken Follett mit "Never - Die letzte Entscheidung" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Philipp Dettmer an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Dirk Rossmann ein weiteres Mal an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Spitzeneinstiege für Sven Regener und Andreas Gruber
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
SPIEGEL Bestseller Update: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Wolfgang Kubicki´s "Die erdrückte Freiheit"
Der italienische Schriftsteller Roberto Calasso ist gestorben
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr