Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt die belarussiche Literaturnobelpreisträgerin und Oppositionskämpferin Swetlana Alexijewitsch mit dem Bundesverdienstkreuz. Damit würdigt er nicht nur die literarischen Leistung der Schriftstellerin, sondern auch ihr politisches Engagement.
Die Literaturnobelpreisträgerin und belarussische Oppositionelle Swetlana Alexijewitsch erhält das Bundesverdienstkreuz. Das Leid, das Deutschland während des Zweiten Weltkrieges über Belarus gebracht habe, sei "kaum je eindrücklicher erzählt worden" als in Alexijewitschs Buch "Die letzten Zeugen", sagte Bundespräsident Steinmeier bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuz an die Schriftstellerin.
Im Bezug auf die demokratischen Protestbewegungen in Belarus sagte Steinmeier: "Wir haben über Ihr Land in diesem vergangenen Jahr mehr gelernt als wir je zuvor wussten." Swetlana Alexijewitsch bedankte sich, sichtlich überrascht, für das "unerwartete Geschenk", und bezeichnete ihr Tun als eine eher bescheidene Arbeit. Es sei nicht möglich, das in der ehemaligen Sowjetunion erzeugte Leid und Blut mit Worten zu stemmen.
Was aus Menschen herauskriecht
Der Kommunismus, warnte Alexijewitsch außerdem, sei bereit zu einem letzten Kampf. "Viele sind bereit, Henker zu spielen. Das sind unsere Landsleute." Sie könne nicht begreifen, warum Monster aus Menschen hervorkriechen, die denunzieren und grausam gegen ihr eigenes Volk handeln.
Mit Blick auf die Proteste in Belarus sagte Alexijewitsch, dass jene Oppositionelle, die mittlerweile mittels Gewalt von den Straßen vertrieben wurden, nicht einfach "in den Stall zurückkehren" und sich der Versklavung beugen würden. "Sie werden nie wieder diejenigen sein, die sie vor dem Sommer 2020 waren."
Carolin Emcke erhält den Carl-von-Ossietzky-Preis
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Richard David Precht: Soziales Pflichtjahr "wird unserer Gesellschaft viel Gutes tun"
titel, thesen, temperamente: Sibylle Bergs neuer Roman "RCE #RemoteCodeExecution"
"Ende des Blutvergießens" - Tausende Autorinnen und Autoren solidarisieren sich mit dem ukrainischen Volk
SPIEGEL Bestseller Update: Literaturnobelpreisträger Gurnah steigt ein
Literaturnobelpreis geht an Abdulrazak Gurnah
Literaturnobelpreis: Die ewigen Favoriten?
Elfriede Jelinek soll Ehrenbürgerin Wiens werden
"ttt - titel, thesen, temperamente" auf der Leipziger Buchmesse
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
Hillary Clintons erster Roman ist ein Polit-Thriller
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
Helene Hegemann über Aktivismus, Gewalt gegen Frauen und kriminelle Energie
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
