Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía Volksherrschaft) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung. Es handelt sich um einen zentralen Begriff der Politikwissenschaft, der ursprünglich aus der Staatsformenlehre stammt und in der Demokratietheorie erörtert wird. Die erste begriffliche Erwähnung findet sich bezogen auf die Attische Demokratie bei Herodot. Ideengeschichtlich wegweisend für den Begriff war die Definition der Politie bei Aristoteles. Eine schlagwortartige Beschreibung aus der Moderne liefert Abraham Lincolns Gettysburg-Formel von 1863: „Regierung des Volkes, durch das Volk, für das Volk“.[1]
Zur liberalen Demokratie, wie sie sich nach westlichen Mustern herausgebildet hat, gehören allgemeine, freie und geheime Wahlen, die Aufteilung der Staatsgewalt bei Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung auf voneinander unabhängige Organe (Gewaltenteilung) sowie die Garantie der Grundrechte.
Quelle: WikipediaDemokratie
Vor 75 Jahren starb Heinrich Mann: Jahrestagung widmet sich seinem Henri-Quatre-Roman
Kritische Auseinandersetzung mit „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ von Giuseppe Gracia
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen
Premieren, Prominenz und Programm: Die 76. Frankfurter Buchmesse
Kritische Worte: Das Grundgesetz wird 75 Jahre
Tag der Deutschen Einheit: Ein Fest der Erfinder?
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Richard David Precht: Soziales Pflichtjahr "wird unserer Gesellschaft viel Gutes tun"
titel, thesen, temperamente: Sibylle Bergs neuer Roman "RCE #RemoteCodeExecution"
Wann bedroht Freiheit Demokratie?
Dominik Graf verfilmt Kästner-Roman: "Fabian oder Der Gang vor die Hunde"
4
Carolin Emcke erhält den Carl-von-Ossietzky-Preis
SPIEGEL Bestseller: Bill Gates an der Spitze, Janne Mommsen auf Platz 3
Hillary Clintons erster Roman ist ein Polit-Thriller
Kunst und Demokratie: Denis Scheck trifft Hedwig Richter und Kristof Magnusson
Die poetische Stimme zur Amtseinführung
Streiten für die Demokratie!
Anlässlich Barack Obamas Autobiografie: RTL zeigt vorab Dokumentation
Joe Biden: Ein zerrissenes Land heilen
NDR Kultur Sachbuchpreis: Diese Bücher stehen auf der Longlist
Kampf um die Zukunft: Einstehen für eine demokratische Ordnung
Wer hat Angst vor der Minderheit?
Trumpmania: Weil Demokratiefeinde Umsatz machen
Gespräche über die Chancen einer besseren Welt
Dein Recht auf Faulheit!
Regula Venske: Leseförderung ist notwendig in einer Demokratie!
Die "Heldin der offenen Gesellschaft": Ian McEwan über Angela Merkel
