Eine interessante Premiere erlebt am 18. Oktober das Forum Wissenschaft und Bildung auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.2 (11.30-12-30 Uhr, Bühne C96). Die Stiftung Digitale Spielekultur und die LudInc GmbH präsentieren mit Unterstützung des Bundesverbandes Interaktive Unterhaltungssoftware BIU unter dem Titel „Digitale Spiele in der kulturellen Bildung“ ihre erste Spielung auf der Frankfurter Buchmesse.
Ähnlich einer klassischen Lesung wird bei einer „Spielung“ ein Videospiel live vorgespielt und parallel dazu mit Experten und Publikum debattiert. Am Bespiel des Lernspiels „Professor S.“ soll gezeigt werden, welchen kulturellen Beitrag transmediale Spiele im Grundschulunterricht leisten können.
Dabei gehen die Teilnehmer mit „Professor S.“ auf Zeitreise und erfahren, wie das Echtweltspiel im Unterricht Einsatz finden kann, und bei welchen Herausforderungen die Schüler dem Professor helfen müssen. Das Spiel wurde von der Berliner Firma LudInc Gmbh entwickelt.
„Hier wird der Lernprozess zum Teil einer abenteuerlichen Erkundungsreise. Es gilt, neue Welten zu entdecken und spannende Geschichten zu erleben. Es entsteht ein Dialog mit den Charakteren aus der Geschichte, die den Spielern dabei helfen, Wissen und Fähigkeiten zu erschließen“, sagt LudInc-Geschäftsführer Jan von Meppen, der sein Unternehmen auch im Rahmen des Business Club der Frankfurter Buchmesse vorstellen wird (Big Stories for Small People, 15. Oktober 2015, 11:00 - 13:00 Uhr, Halle 4.C Raum Entente).
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Buch- und Computerspielebranche bleiben im Gespräch
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Salman Rushdie gegen Islamisten: "Wir müssen die Front halten"
Karen Rose kommt nach Deutschland
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Loewe: Alle Autoren und Events auf einen Blick
Das blaue Sofa: Jojo Moyes, Isabell Allende, Thomas Gottschalk und Charlotte Roche sind dabei
Thomas Gottschalk liest im Live-Stream
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Guinness World Records: Domino-Weltrekordversuch startet mit 10.000 Büchern
Piper kommt mit Charlotte Roche, Gaby Hauptmann, Mike Krüger und Hanni Münzer
Thalia.de wird Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD vorstellen
Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit
Carlsen präsentiert Andreas Steinhöfel und weitere Stars für Kids live
IS-Experte Jürgen Todenhöfer kommt zur Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr