Am 15. März erscheint beim Goldmann Verlag neue Roman „Sex für Wiedereinsteiger“ von Mila Paulsen. Frisch, mitreißend und mit einer ordentlichen Prise Humor erzählt die Autorin von vier Frauen ü40, die neuen Schwung in ihr Sexleben bringen möchten – und das mithilfe eines VHS-Kurses.
Per VHS-Kurs von der Midlife-Crisis zu einem erfüllten Leben
Sex ist die schönste Sache der Welt – glaubt man Netflix-Serien oder Tinder-Anzeigen. Dass es im realen Leben oft ganz anders läuft, vor allem wenn man die 40 überschritten hat, davon wissen vier Hamburgerinnen ein Lied zu singen: Andrea, 52, gelangweilte Hausfrau, Maren, 48, neurotische Journalistin, Anja, 51, verklemmter Single, und Iris, 43, gestresste Mutter. Doch Hilfe naht dank des Volkshochschulkurses »Sex für Wiedereinsteiger – schöner kommen in der zweiten Lebenshälfte«. Dort begegnen sich die vier Frauen, schließen Freundschaft, und schon bald verändert der vielversprechende Kurs nicht nur ihr Sexleben …
Über die Autorin
Mila Paulsen ist das gemeinsame Pseudonym zweier befreundeter Autorinnen, die unter ihren wahren Namen seit über zwanzig Jahren erfolgreich Artikel, Kolumnen, Bestseller, Liebes- und Abschiedsbriefe sowie Einkaufslisten schreiben. Ab und zu auch mal WhatsApp-Texte sexuellen Inhalts. Auf die Idee zu dem Buch kamen sie in einem Gespräch darüber, dass großartiger Sex als Stimmungsaufheller besser wirkt als Johanniskrauttropfen und Yoga zusammen - und wieso Frauen immer noch ein Problem damit haben, zuerst zu kommen.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Atlas: Die Geschichte von Pa Salt – Der finale Band der „Sieben Schwestern“-Saga enthüllt das lang gehütete Geheimnis
"Herz auf Eis" eine packende Mischung aus Abenteuerroman und psychologischem Drama
Nina Hoss liest Dörte Hansens Bestsellerroman "Zur See"
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Buchvorstellung: "Aus dem Leben eines Blindgängers"
Unsere Buchvorschläge für den Sommer
"Wir Gotteskinder" am Sonntag auf Titel, Thesen, Temperamente
Der Weg nach Hause erscheint Ende August beim Goldmann Verlag
Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang
Klima, Deine Zeit läuft ab
Das Leben ist zu kurz für irgendwann
Mit Chic, Charme & Stolz: Erlebnisse eines Callgirls (Romanauszug)
Den Kunstbetrieb von hinten nehmen. Und dann?
"Wir glaubten, wir hätten den Sex erfunden" - T.C. Boyle und die Sechzigerjahre
Schulschwänzen fürs Klimpergeld
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr