Nur noch wenige Tage, dann startet die Leipziger Buchmesse. Zum allerersten Mal präsentieren sich dieses Jahr alle ARD KULTUR-Radios in einem Programm: Die "ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern". Die dreistündige Kulturnacht wird ab 20.00 Uhr von allen ARD-Kulturwellen live im Hörfunk übertragen.
Zum Ablauf
Bis 23.00 Uhr werden während der Kulturnacht pro Stunde jeweils drei Buchneuheiten vorgestellt. Unter anderem mit Autoren wie Daniela Krien, Feridun Zaimoglu, Jaroslav Rudis, Marion Brasch und Kat Menschik. So wird die Vorstellungen ablaufen:
- Die erste Stunde beginnt mit Katharina Francks "So und nicht anders. Theodor Fontane neu vertont", Daniela Krien: "Die Liebe im Ernstfall" und Jaroslav Rudis: "Winterbergs letzte Reise"
- Weiter geht es ab 21.oo Uhr mit Uschi Brüning: "So wie ich", Feridun Zaimoglu: "Die Geschichte der Frau" und Kenah Cusanit: "Babel"
- Die dritte Stunde werden vorgestellt: Sasa Stanisc: "Herkunft", Kat Menschik: "Essen Essen (Mehr ist mehr!)" und Marion Brasch: "Lieber woanders"
Leipziger Buchmesse
Das Programm "ARD Radio Kulturnacht: Live Unter Büchern" ist Teil von MDR und der Leipziger Buchmesse in Zusammenarbeit mit "Leipzig liest". Die Messe findet von Mittwoch, 20. März, bis Samstag, 23. März in der Alten Handelsbörse am Naschmarkt statt. Zum Auftakt am Mittwochabend steht das jüngere Publikum im Fokus. Hier zu Gast werden unter anderem Matthias Nawrat, Isabelle Lehn und Abbas Khider sein. Am Donnerstag Abend geht es mit spannenden Hörbüchern weiter: Barnaby Metschurat und Burghardt Klaußner stellen ihre Neuproduktionen vor. Am Freitag kommen Sachbuch-Liebhaber auf ihre Kosten. Dann präsentieren sich die Autoren Ines Geipel, Harald Welzer, Heinz Bude und Ariadne von Schirach dem Publikum.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Leipziger Buchmesse 2019: Das Blaue Sofa sorgt für einen starken Jubiläumsauftritt
Literarischer Frühling: Das versprechen die Leipziger Buchnächte
Digitale Bühne für AutorInnen: ARD-Forum sendet live aus Leipzig
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz
Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden
Diese Bücher sind für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 nominiert!
Druckfrisch - Jubiläumssendung am Sonntag, 27. Januar, um 23:35
Eine Frage des Gewichts: Clemens Meyer, Buchpreise und das literarische Ungleichgewicht
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Denis Scheck erhält den Pfälzer Saumagenorden – Ein literarischer Ritterschlag mit Humor
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Die 100 wichtigsten Werke der letzten 100 Jahre: Clemens Meyer in der SPIEGEL-Auswahl
Denis Scheck : „Lesenswert“ wird gestrichen
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr