Währenddessen feiert der Horror-Autor mit "Mind Control" seine zweite Top-Position in den New York Times Charts.
Stephen King ist wieder gefragter als je zuvor und hat seinen Helden Bill Hodges mit dem letzten Band der "Mr. Mercedes"-Trilogie endgültig etabliert: "Mind Control" (in den USA: "End of Watch") erreicht in der zweiten Woche in Folge die Spitzenposition in den Bestsellercharts der New York Times.
Zur Feier des Tages hat King nun eine neue Kurzgeschichte online gestellt. "Cookie Jar" ist ab sofort bei VQR Online in englischer Sprache verfügbar. Die Story: Der 90jährige Rhett erzählt seinem Urgroßenkel die merkwürdigste Geschichte seines Lebens. In seiner Kindheit trennen sich seine Eltern; seine manisch-depressive Mutter zieht in ein anderes Haus, um, wie sie sagt, ihre Familie zu schützen. Die drei Söhne bleiben beim Vater, doch sie besuchen ihre Mutter regelmäßig.
Böse Mächte in der Keksdose
Die stets harmonischen Nachmittage, bei denen die Mutter ihre Kinder immer mit einer stets gefüllten Keksdose bei Kartenspielen durchfüttert, verbringen sie mit Karten- oder Gesellschaftsspielen. Doch Mutter hat ein dunkles Geheimnis: Sie glaubt an eine böse Parallelwelt, deren Mächte ins Diesseits kommen wollen. Diese Vision treibt sie in den Selbstmord. Rhett erbt die Keksdose - und stellt fest, dass sich das rote Gefäß auf wundersame Weise immer neu füllt. Bald erkennen die Kinder, dass die Visionen ihrer Mutter eine viel realere Gefahr sind, als sie je vermutet hätten...
"Mind Control" erscheint am 12. September 2016 in deutscher Übersetzung bei Heyne (580 Seiten, 22,99 €).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Mind Control: Lokal-Nachrichten inspirierten Stephen King zur Bill-Hodges-Serie
Ancelotti: Neuer Bayern Trainer auf Platz 3 der Buch-Vorbestellungen
"Fairy Tale": Stephen Kings Märchenwelt
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Frankfurter Buchmesse: Eröffnung ohne Publikum
Zeig mir dein Bücherregal und ich sag dir wer du bist...
Suhrkamp: Geburtstag und Neuerscheinungen im Juli
Nimm 3, zahl 2: Saturn legt Juke-Gutschein gratis drauf
Jahresbestseller 2015: Sex-Buch "Grey" ist Nr. 1 in Deutschland
Vorbestellungen: "Nähen mit Jersey" ist gefragter als "Mein Kampf"
Halloween: Die besten Horror-Filme zum Lesen
