International Dublin Literary Award Nominiert: Ist Jenny Erpenbeck bald um 100.000 Euro reicher?

Vorlesen

Die Autorin von "Aller Tage Abend" ist als einzige Deutsche für die Shortlist des irischen Literaturpreises nominiert.

 Foto: Katharina Behling

Hier bestellen

Aller Tage Abend: Roman: Roman. Ausgezeichnet mit dem Evangelischen Buchpreis, Kategorie Roman, 2013

Gehen, ging, gegangen: Roman

Jenny Erpenbeck ("Gehen, gingen, gegangen") ist möglicherweise bald um 100.000 € reicher: Das ist nämlich das Preisgeld für den Gewinner des International Dublin Literary Award. Als einzige Deutsche ist Erpenbeck mit "The End of Days" (deutscher Titel: "Aller Tage Abend") nominiert.

Der International Dublin Literary Award wurde 1995 ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte jährliche Literaturpreis für einen einzelnen auf Englisch veröffentlichten Buchtitel. Die Shortlist-Titel wurden von öffentlichen Bibliotheken aus Belgien, Brasilien, Kanada, Deutschland, Indien, Irland, Jamaica, Neuseeland, Norwegen, Spanien, Schweden, der Schweiz, England und den USA gewählt. Die Bekanntgabe des Gewinner-Titels erfolgt am 9. Juni 2016.

cms.zdxlg.300x175Die englische Version von Aller Tage Abend heißt The End of Days (2. v. l.) und ist der einzige deutsche Titel im Wettbewerb. Foto: International Dublin Literary Award
Margaret Hayes von der Stadtbibliothek in Dublin dazu: "Während viele der Geschichten zeitgemäße Themen reflektieren, liefern sie uns Charaktere, die zeitlose Herausforderungen von Liebe und Verlust, Unschuld und Isolation bestehen müssen. Diese spannenden Geschichten spielen sich vor gegensätzlichen Landschaften ab, zu denen Brasilien, Indien und Ruanda gehören."


International Dublin Literary Award 2016: Die Shortlist

  • Outlaws von Javier Cercas (Spanien)
  • Academy Street von Mary Costello (Irland)
  • Your Fathers, Where Are They? And The Prophets, Do They Live Forever? von Dave Eggers (USA)
  • The End of Days von Jenny Erpenbeck (Deutschland)
  • A Brief History of Seven Killings von Marlon James (Jamaica)
  • Diary of the Fall von Michel Laub (Brasilien)
  • Our Lady of the Nile von Scholastique Mukasonga (Ruanda)
  • Dept. of Speculation von Jenny Offill (USA)
  • Lila von Marilynne Robinson (USA)
  • Family Life von Akhil Sharma (Indien/USA)

Hier bestellen

Aller Tage Abend: Roman: Roman. Ausgezeichnet mit dem Evangelischen Buchpreis, Kategorie Roman, 2013

Gehen, ging, gegangen: Roman

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen