Die Autorin von "Aller Tage Abend" ist als einzige Deutsche für die Shortlist des irischen Literaturpreises nominiert.
Jenny Erpenbeck ("Gehen, gingen, gegangen") ist möglicherweise bald um 100.000 € reicher: Das ist nämlich das Preisgeld für den Gewinner des International Dublin Literary Award. Als einzige Deutsche ist Erpenbeck mit "The End of Days" (deutscher Titel: "Aller Tage Abend") nominiert.
Der International Dublin Literary Award wurde 1995 ins Leben gerufen und ist der höchstdotierte jährliche Literaturpreis für einen einzelnen auf Englisch veröffentlichten Buchtitel. Die Shortlist-Titel wurden von öffentlichen Bibliotheken aus Belgien, Brasilien, Kanada, Deutschland, Indien, Irland, Jamaica, Neuseeland, Norwegen, Spanien, Schweden, der Schweiz, England und den USA gewählt. Die Bekanntgabe des Gewinner-Titels erfolgt am 9. Juni 2016.
  
International Dublin Literary Award 2016: Die Shortlist
- Outlaws von Javier Cercas (Spanien)
 - Academy Street von Mary Costello (Irland)
 - Your Fathers, Where Are They? And The Prophets, Do They Live Forever? von Dave Eggers (USA)
 - The End of Days von Jenny Erpenbeck (Deutschland)
 - A Brief History of Seven Killings von Marlon James (Jamaica)
 - Diary of the Fall von Michel Laub (Brasilien)
 - Our Lady of the Nile von Scholastique Mukasonga (Ruanda)
 - Dept. of Speculation von Jenny Offill (USA)
 - Lila von Marilynne Robinson (USA)
 - Family Life von Akhil Sharma (Indien/USA)
 
Hier bestellen
Aller Tage Abend: Roman: Roman. Ausgezeichnet mit dem Evangelischen Buchpreis, Kategorie Roman, 2013
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Deutscher Buchpreis: Jury enthüllt Shortlist
Eine Frage des Gewichts: Clemens Meyer, Buchpreise und das literarische Ungleichgewicht
Mein Bücherregal entrümpeln – Eine literarische Reise durch 100 Jahre Deutschland
Uwe-Johnson-Preis 2022 geht an Jenny Erpenbeck
SWR Bestenliste: "Kairos" und "Vierunddreißigster September" auf Platz 1
Die Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 steht fest
SWR Bestenliste Oktober: Sasha Marianna Salzmann auf Platz 1
Deutscher Buchpreises 2021: Diese Bücher stehen auf der Shortlist
SPIEGEL Bestseller Update: Kool Savas mit "King of Rap" auf Platz 3
"Das Literarische Quartett" mit Christian Berkel, Ijoma Mangold und David Schalko
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020
Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest
Zwei Bestseller und drei Debüts
Das ist die Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2019
Die Longlist des Deutschen Buchpreises
Aktuelles
                          
                          
                          
                        
                      Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
                          
                          
                          
                        
                      
                      
                      
                      
                      