Nach "Der Glasmurmelsammler" veröffentlicht die irische Bestseller-Autorin den Teen-Roman "Fehlerhaft". In Deutschland kommt das Buch um die 17jährige Heldin Celestine North im September.
Cecelia Ahern schreibt jetzt auch für Mädchen: Ihr neuer Roman "Fehlerhaft" ist ihr erstes Buch für Teens. In Deutschland ist das Buch im September geplant.
Die Story: Die 17jährige Celestine North führt ein perfektes Leben: Sie ist eine bezaubernde Tochter und Schwester, bei den Schulkameraden beliebt und dann auch noch mit dem umwerfend charmanten Art Crevan zusammen. Doch eines Tages trifft sie eine folgenschwere Entscheidung, die sie für immer brandmarken und sogar ins Gefängnis bringen könnte. Celestine muss in einer Gesellschaft Farbe bekennen, in der Perfektion alles ist und Fehler gnadenlos bestraft werden.
"Ich hatte eine starke Abneigung gegen eine voreingenommene Gesellschaft, die schnell Menschen öffentlich kompromittiert", erklärt Cecelia Ahern gegenüber The Bookseller. "Irgendwann war das wie ein Sport; ich habe mir überlegt, wie ich mich fühlen würde und mir eine Welt vorgestellt, in der Menschen noch weiter für ihre Fehler bestraft werden."
Der Nachfolger zu "Fehlerhaft" ist bereits geplant
Dass ihre Heldin Celestine erst 17 Jahre alt ist, macht das Thema für Cecelia Ahern besonders spannend.
"Ich wollte einen Teenager in diese Situation bringen, weil in diesem Alter viel auf dem Spiel steht, speziell für Teens mit dem heutigen Druck. Es ist eine Zeit, in der man entdeckt, wer man selbst ist, Menschen kennenlernt und es ist auch eine Phase, in der es ein traumatisches Erlebnis ist, wenn man aus der Masse ausgeschlossen und als anders angesehen wird."
Die Geschichte von Celestine ist mit "Fehlerhaft" aber nicht beendet: Der Nachfolgeroman mit dem Titel "Perfekt" ist bereits in Planung. Außerdem arbeitet Ahern an einem weiteren Roman für Frauen.
"Das Problem sind nicht die Ideen, sondern die Zeit zu haben, sie alle zu schreiben, da ich einen Erwachsenenroman im Jahr schreibe", sagt Ahern. "`Fehlerhaft´ und `Perfekt´ bedeutete, vier Bücher in zwei Jahren zu schreiben - ich habe mich gefühlt, als hätte ich noch einen Nebenjob!"
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Das Familiengeheimnis im Schuhkarton
Abenteuerlich durch die Weihnachts- und Winterferien
SPIEGEL-Bestseller: Die besten Sprüche von Denis Scheck
Bücher umtauschen - aber gegen was?!
