"Waisenhaus"-Regisseur Juan Antonio Bayona bringt den Bestseller am 3. November 2016 mit Liam Neeson, Felicity Jones, Tony Kebell und Sigourney Weaver ins Kino.
Darauf haben Fans lange gewartet: Der Bestseller "Sieben Minuten nach Mitternacht" kommt am 3. November ins Kino. Das Buch von Patrick Ness gehört mit 4,8 von 5 Sternen bei mehr als 150 Rezensionen zu den am besten bewerteten Büchern überhaupt.
Die Besetzung stammt aus der ersten Riege der Hollywoodstars. Mit dabei ist die Oscar-nominierte Signourey Weaver ("Alien"), die die böse Großmutter des Helden Conor (Lewis MacDougall, "Pan") spielt. Conors Mutter wird von der ebenfalls Oscar-nominierten Felicity Jones ("The Amazing Spider-Man 2") dargestellt, seinen Vater mimt Tony Kebell ("Prince of Persia", "Warcraft: The Beginning"). Liam Neeson („Schindlers Liste", "Star Wars I") übernimmt die Rolle des Monsters.
Juan Antonio Bayona als Meister des Emotionskinos
Die Regie hat Juan Antonio Bayona übernommen. Bayona hatte u. a. bereits den Horrorthriller "Das Waisenhaus" und den Katastrophenfilm "The Impossible" gedreht. Produzent ist Belén Atienza („Pans Labyrinth“).
Die Story von "Sieben Minuten nach Mitternacht": Die Mutter des jungen Conor wird schwer krank; er selbst muss bei der von ihm gefürchteten Großmutter leben, wird in der Schule von den großen Jungs verprügelt und leidet an schlimmen Alpträumen. Doch eines Nachts hat sich die große Eibe vor seinem Zimmerfenster in ein riesiges Monster verwandelt. Das bedroht ihn aber nicht, sondern beginnt, ihm drei Geschichten zu erzählen und scheint seine Ängste zu kennen. Bald begreift Conor, dass das Monster vielleicht sein einziger Freund ist.
Der Roman von Patrick Ness (Originaltitel "A Monster Calls") ist im cbj Verlag erschien (192 Seiten, 8,99 als Taschenbuch). Der Journalist und Schriftsteller hatte darin die Idee seiner Schriftstellerkollegin Siobhan Dowd aufgegriffen und weiterentwickelt. Dowd konnte das Buch nicht mehr beenden - sie starb 2007 an Brustkrebs.
Das deutsche Hörbuch wird von Tatort-Star Maria Furtwängler gesprochen.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Literaturverfilmung "After Forever" startet auf Platz 1 der Kinocharts
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Stefan Zweigs "Schachnovelle": Neuverfilmung
Quentin Tarantino schreibt jetzt Romane
Wie Kunst auf Politik und Gesellschaft blickt
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
Aktuelles
John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist
