"Der Kämpfer im Vatikan" fängt sich vom ARD-Literaturchef eine deftige Maulschelle ein. Welche Sachbücher Denis Scheck gut, schlecht oder egal findet, können Sie jetzt in der Mediathek sehen.
Hier bestellen
Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt
Wenn ARD-Bücher-Experte Denis Scheck die Verkaufscharts rezensiert, werden üblicherweise keine Gefangenen gemacht. Auch bei den Sachbuch-Charts (jetzt in der ARD Mediathek abrufbar) findet Scheck deutliche Worte.
"Der Kämpfer im Vatikan" als Fan-Buch
Diesmal schlägt der Zorn des Kritikers besonders bei Andreas Englisch ein, der mit "Der Kämpfer im Vatikan" (C. Bertelsmann, 384 S., 19,99 €) ein Franziskus-Fanbuch rausgehauen hat.
"Diese sich journalistisch gerierende, über weite Strecken jedoch vollkommen daherfabulierte Kaffeesatzleserei eines deutschen Vaticanista kommt in meinen Augen in Sätzen von stupender Faktendichte ganz zu sich", befindet Denis Scheck.
Franz Alt und der Dalai Lama schneiden mit "Der Appell des Dalai Lama an die Welt" (Benevento, 56 S., 4,99 €) wenig besser ab, bescheinigt Scheck dem Mini-Wälzer "aufgepimpte Redundanz".
Lindgren, Kermani, Schmidt und Wohlleben kommen an
Gut findet Scheck Astrid Lindgrens Tagebuch "Die Menschheit hat den Verstand verloren" ("Ein Buch, an dem man wachsen kann"), Navid Kermanis Kunstführer "Ungläubiges Staunen" ("Ein außerordentlich einsichtsreiches, ein außerordentlich schönes Buch"), Helmut Schmidts "Was ich noch sagen wollte " ("schönes letzten Buch") und Peter Wohllebens "Das geheime Leben der Bäume" ("Ein gutes Buch über den deutschen Sehnsuchtsort Nummer eins").
Außerdem empfiehlt Denis Scheck Peter Scholl-Latours unvollendet gebliebene Autobiografie "Mein Leben" (C. Bertelsmann, 444 S., 24,99 €): "Ein Buch, das einem den Glauben an den Journalismus zurückgeben kann."
"Inside IS" von Jürgen Todenhöfer attestiert der ARD-Mann zwar einen begrenzten Erkenntnisgewinn, zeigt sich doch zumindest vom Mut des Verfassers, sich mitsamt seines Sohnes in den Einflussbereich der Terrororganisation zu begeben, beeindruckt.
Die gesamte letzte Sendung ist hier in der ARD Mediathek abrufbar. Der nächste Sendetermin für ARD Druckdrisch mit Denis Scheck: 24. Januar 2016.
Hier bestellen
Das geheime Leben der Bäume: Was sie fühlen, wie sie kommunizieren - die Entdeckung einer verborgenen Welt
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Abnehmen, kochen, trainieren: Das sind die Sachbuch-Bestseller 2015
Bücher gegen den Terror dominieren die Sachbuch-Charts
Sachbuchcharts: "Was ich noch sagen wollte" von Helmut Schmidt steigt auf 1
Sachbuch-Charts: Xatar ist Aufsteiger der Woche, Daniela Katzenberger fällt
IS-Experte Jürgen Todenhöfer kommt zur Frankfurter Buchmesse
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Peter Wohlleben: Jetzt kommt "Das Seelenleben der Tiere"
Denis Scheck stellt "Schwarzes Gold" und "Mein Leben für die Natur" vor
ARD Druckfrisch: Denis Scheck präsentiert "Der goldene Handschuh" und "Im Kleid meiner Mutter"
Top-Schlagzeilen der Woche: Denis Scheck, Pauline Dohmen, Weihnachtsfilme
Denis Scheck: Sebastian Fitzek ist "talentlos, klischeebehaftet und dumm"
ARD druckfrisch: Poetry Slam mit Nora Gomringer
Aktuelles
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Sergej Siegle: Pilgerlieder, Hamburg
Dr. Margit Engelman:Momentaufnahmen während meines Aufenthaltes in einer Reha- Klinik im Juli 2025
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Frank Hammerschmied: Das zerbrochene Herz und der Engel
Claudia Dvoracek-Iby: Das Mädchen
Tamás Fajta: Paris – allen Vorurteilen zum Trotz
Hannah Wolf: Es wär vielleicht besser, wenn du eine Weile weg wärst
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Christian Haupt: Der Tod ist im Serbischen eine Frau
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Emine Sevgi Özdamar erhält den Bertolt-Brecht-Preis 2026
Kohlenträume von Annette Oppenlander – Überleben, Zwangsarbeit und eine verbotene Verbindung
Kindle Storyteller Award 2025 geht an Annette Oppenlander
Rezensionen
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen