Die Romanvorlage für den Natur-Thriller ist beim Goldmann Verlag verschieben. Zur Lektüre gehört eine ordentliche Portion Humor.
ProSieben hat sich die Rechte für die TV-Serie "Zoo" gesichert. Die 13 Episoden basieren auf dem gleichnamigen Thriller vom US-Zeilensöldner Robert Patterson und dessen Helfer Michael Ledwidge.
Im Sommer waren die Barnes & Nobles Filialen in den USA zugestellt mit Robert Pattinsons neuem Thriller "Zoo": Wohin man auch blickte, starrte dem Käufer nicht ohne Grund das Löwenauge des Covers entgegen. Nicht ohne Grund: Noch vor Erscheinen des Buches hatte Patterson den Titel an die CBS als Fernsehserie verkauft.
Unglaubwürdig bis zum Schluß
Jetzt hat ProSieben die Episoden für Deutschland erworben, ohne dass je ein Pilot produziert wurde. Im Buch wie im Film beobachtet der jungen Biologe Jackson Oz, dass die Säugetiere intelligent werden und zurückschlagen. Das beginnt in Botswana, wo Jacksons Kumpel mitsamt des gesamten Jagdlagers von systematisch operierenden Löwen erlegt wird.
Auch rund um den Globus werden die Tiere immer aggressiver und attackieren scheinbar gezielt Menschen, immer öfter mit tödlichen Folgen. Natürlich glaubt Jackson niemand, und so versucht er mit seinen wenigen Verbündeten, das Rätsel um das befremdliche Verhalten der Vierbeiner zu lösen und ihren gefährlichen Rachefeldzug zu stoppen.
Dem Zuschauer drohen 13 Folgen
Die Serie startet am 13. Januar, immer Mittwochs, in Spielfilmlänge auf ProSieben.
"Zoo" hatte es bei der Ersterscheinung im Jahr 2012 auf Anhieb auf die New-York-Times-Bestseller-Liste geschafft. James Patterson hat weltweit über 300 Millionen Mal verkauft.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
ProSieben: So schlecht ist die TV-Serie zum Patterson-Thriller "Zoo"
Was taugt das Buch zur Pro7-Serie "Zoo"?
James Patterson verdient 89 Mio. $ in 12 Monaten
