Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz


Vorlesen

Astrid Lindgren erzählte gern, wie diese Geschichte entstand. Auf dem Norra kyrkogården in Stockholm stieß sie auf den Grabstein der Brüder Bernström. Beide waren jung gestorben. Später, in Vimmerby, las sie: „Hier ruhen die Brüder Fahlén, gestorben im zarten Alter 1860.“ Da war klar: Es würde ein Märchen werden. Über zwei Brüder. Und über den Tod.

Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
 Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
 Ein Kinderbuch, das die Welt nicht erklärt, sondern ernst nimmt Oetinger Verlag

Hier bestellen

Die Brüder Löwenherz: Vielfach preisgekrönter fantastischer Abenteuer-Klassiker für Kinder ab 9 Jahren

1973 erschien das Buch. Der Titel: Die Brüder Löwenherz. Das Publikum war verstört. Zu düster, zu direkt, zu wenig kindlich. Lindgren ließ sich nicht beirren. Die Geschichte war notwendig, sagte sie. Und sie blieb es.

Nangijala ist kein Himmel

Der Ich-Erzähler heißt Karl, genannt Krümel. Er ist krank, schwach, und weiß, dass er bald sterben wird. Sein älterer Bruder Jonathan liest ihm vor, tröstet ihn, verspricht eine andere Welt.

„In Nangijala sehen wir uns wieder.“

Dann geschieht das Unerwartete: Nicht Krümel stirbt zuerst, sondern Jonathan. Er rettet seinen kleinen Bruder aus einem brennenden Haus, trägt ihn auf dem Arm durch das Feuer – und stirbt dabei selbst. Krümel folgt ihm bald darauf. Und das Versprechen löst sich ein.

Was folgt, ist keine Erlösung. Nangijala ist schön – Kirschtal, Pferde, Lagerfeuer – aber auch gefährlich. Der Tyrann Tengil unterdrückt das Land. Der Drache Katla lebt in einem Berg. Es gibt ein Widerstandsnest, versteckt im Wald. Jonathan schließt sich an. Und Krümel folgt ihm.

Was wie eine klassische Abenteuererzählung beginnt, wird rasch ernst. Freundschaft, Verrat, Schuld – und am Ende die Frage: Wann ist der Moment, in dem man sich entscheiden muss?

Kein Heldenbuch

Jonathan ist stark, gut, mutig. Fast zu ideal. Aber Lindgren stellt ihm den kränklichen Krümel zur Seite – einen Erzähler, der zögert, zweifelt, Angst hat. Das macht das Buch lesbar. Und offen.

Denn hier geht es nicht um Heldentum. Sondern darum, was passiert, wenn man keine Wahl mehr hat. Krümel wächst nicht über sich hinaus, weil er will. Sondern weil die Lage es erfordert.

Ein Satz bleibt hängen: „Aber es gibt Dinge, die man tun muss, sonst ist man kein Mensch, sondern nur ein Häuflein Dreck.“ Das ist keine Pose. Das ist eine Zumutung. Und gerade deshalb so wirkungsvoll.

Literatur ohne Sicherheitsnetz

Lindgrens Sprache ist einfach. Aber sie meint es ernst. Kein Absatz, der die Leser schont. Kein Satz, der vor dem Thema zurückschreckt. Tod, Gewalt, Verantwortung – das Buch nennt es. Und erklärt nichts weg.

Für viele war das ein Tabubruch. Kinderbuch und Tod – geht das? Lindgrens Antwort ist klar: Kinder wissen längst, dass die Welt nicht immer heil ist. Die Literatur muss das nicht beschönigen. Sie muss es aushalten.

Und das tut Die Brüder Löwenherz. Es nimmt seine Leserinnen und Leser ernst. Ohne Belehrung. Ohne Ausweg.

Nähe ohne Rührung

Trotz allem bleibt das Buch zugänglich. Es liest sich leicht, wenn man nicht genau hinsieht. Wer aber wirklich liest, merkt schnell: Hier wird nichts verschenkt. Der Schmerz bleibt. Auch die Angst.

Aber es gibt einen Trost. Nicht im klassischen Sinn – kein Happy End, keine Erlösung. Aber die Gewissheit, dass jemand da ist, der mitgeht. Jonathan trägt. Krümel folgt. Und am Ende kehren sie zurück. Nicht in die Welt, sondern weiter – in das nächste Land. Nangilima.

Was das bedeutet, bleibt offen. Lindgren deutet nicht. Sie überlässt die letzte Entscheidung dem Leser. Auch das: ungewöhnlich. Und mutig.

Ein Kinderbuch für alle, vor allem für Freigeister

Die Brüder Löwenherz ist kein pädagogisches Buch. Es will nichts erklären, nichts verbessern. Es erzählt. Und das reicht.

Dass es dabei Fragen stellt, die größer sind als das Genre, macht es relevant. Damals wie heute. Was ist Mut? Was ist Freiheit? Und wie lebt man weiter, wenn jemand fehlt?

Lindgren antwortet nicht. Aber sie schreibt so, dass man die Frage nicht mehr loswird.


Hier bestellen

Die Brüder Löwenherz: Vielfach preisgekrönter fantastischer Abenteuer-Klassiker für Kinder ab 9 Jahren

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen