Buchvorstellung

Peter Kingsleys „Ein Buch des Lebens“ Peter Kingsleys „Ein Buch des Lebens“ Amazon
Buchvorstellung

Peter Kingsleys „Ein Buch des Lebens“ – Ein spirituelles Meisterwerk für die Seele

„Ein Buch des Lebens“ von Peter Kingsley – Eine Reise zu den Ursprüngen der Weisheit Peter Kingsley, ein Philosoph und Mystiker, öffnet in „Ein Buch des Lebens“ die Tore zu einer Welt voller antiker Weisheiten und spiritueller Erkenntnisse. Das Buch ist mehr als nur eine Lektüre; es ist eine Einladung, sich auf eine transformative Reise zu begeben, die sowohl intellektuell als auch emotional fordert. Es verbindet tiefgründige historische Einsichten mit spirituellen Praktiken, die dazu anregen, ...
Schnee von gestern, Schnee von morgen  von Peter Handke Schnee von gestern, Schnee von morgen von Peter Handke Zeit, Vergänglichkeit, Erinnerung Suhrkamp
Buchvorstellung

Peter Handke: Schnee von gestern, Schnee von morgen

Ein Buch, das mit jedem Satz atmet – Leben, Zeit und diese feine Mischung aus Melancholie und einem fast verschmitzten Augenzwinkern. Peter Handkes Schnee von gestern, Schnee von morgen ist kein Buch, das sich schnell erschließt oder gar eilig konsumieren lässt. Es verlangt, dass man sich hineinfallen lässt. Ein Werk für jene, die bereit sind, das Tempo der Sprache und die Pausen der Gedanken mitzugehen.
Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter Insel Verlag
Buchvorstellung

Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter

Die Biographie Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben von Sandra Richter, erschienen am 13. Januar 2025 bei Insel Verlag, eröffnet eine frische Perspektive auf das Leben und Werk des großen Dichters. Die Autorin, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, greift auf bislang unveröffentlichte Dokumente aus dem umfangreichen Marbacher Rilke-Archiv zurück, um Rilkes Persönlichkeit und Schaffen neu zu beleuchten. (Leseprobe)
Wackelkontakt Wackelkontakt „Wackelkontakt“ ist ein Buch, das fragt, wie wir leben, wie wir lesen, und was wir von Geschichten erwarten. Es ist klug, witzig, berührend – und vor allem: ein großes Vergnügen. Hanser Verlag
Buchvorstellung

Ein Buch, das uns lesen lässt, wie wir leben: „Wackelkontakt“ von Wolf Haas

Mit „Wackelkontakt“, erschienen am 9. Januar 2025 im Hanser Verlag, hat Wolf Haas etwas geschaffen, das sich jeder einfachen Beschreibung entzieht. Ein Buch, das uns lachen lässt, und gleichzeitig spüren lässt, wie nah Geschichten uns kommen können. Es ist ein Roman, der durch seinen Humor und seine klugen Wendungen beeindruckt, aber vor allem durch eine Konstruktion, die so frisch und mutig ist, dass man unweigerlich in den Bann gezogen wird. Was macht dieses Buch so besonders? Vielleicht ist ...
Sonja ist Wichtig Sonja ist Wichtig www.schauhoer-verlag.de
Buchvorstellung

„Sonja ist wichtig“ und „Harry, der blaue Flamingo“ aus dem SchauHoer Verlag

Der SchauHoer Verlag hat mit den Neuerscheinungen „Sonja ist wichtig“ und „Harry, der blaue Flamingo“ zwei inspirierende zweisprachige Kinderbücher in koreanisch-deutscher Version veröffentlicht, die nicht nur Kinder in mehrsprachigen Familien ansprechen, sondern auch für den Einsatz in Schulen und Kindergärten hervorragend geeignet sind. Die Bücher bieten jungen Leserinnen und Lesern eine spielerische Möglichkeit, neue Sprachen zu erlernen und gleichzeitig tiefgründige Botschaften über ...
Kuscheln, Wut und Schabernack Kuscheln, Wut und Schabernack Wolkenlos Agentur
Buchvorstellung

Kuscheln, Wut und Schabernack – Das ultimative Freundschafts-ABC für Kinder

„Kuscheln, Wut und Schabernack – Das ultimative Freundschafts-ABC“ von Laura Melina Berling ist ein kreatives und liebevoll gestaltetes Buch für Kinder, das sich auf spielerische Weise mit den vielen Facetten von Freundschaft beschäftigt. Unterstützt durch die lebhaften Illustrationen von Karo Oh bietet das Buch wertvolle Impulse und praktische Tipps, wie Kinder ihre sozialen Fähigkeiten entwickeln können. Es ist ideal für Kinder ab 6 Jahren und kann sowohl in der Familie als auch in der Schule ...
Band 11: Romanfragmente Band 11: Romanfragmente Wolfgang Koeppen Werke in 16 Bänden Herausgegeben von Hans-Ulrich Treichel und Walter Erhart Suhrkamp
Buchvorstellung

Wolfgang Koeppen: Der stille Chronist der deutschen Nachkriegsliteratur

Wolfgang Koeppen (1906–1996) zählt zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Werke, insbesondere die Romantrilogie „Tauben im Gras“(1951), „Das Treibhaus“ (1953) und „Der Tod in Rom“ (1954), gelten als Meilensteine der Nachkriegsliteratur. Mit diesen Büchern prägte er eine literarische Ära, die sich unerschrocken den Abgründen der deutschen Nachkriegszeit stellte. Doch nach dem fulminanten Höhepunkt seines Schaffens verstummte Koeppen als Romanautor. Dieses ...
Die Räuber Die Räuber Friedrich Schiller Von Carl Alexander Heideloff - Beilage 55 der 6. Lieferung der Illustrierten Geschichte der deutschen Literatur von Dr. Anselm Salzer, † 1938, Bild-PD-alt, wikipedia
Buchvorstellung

„Rebellion, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Was Schiller uns heute noch zu sagen hat

„Alt und verstaubt“ – das ist oft das erste Urteil, wenn junge Menschen von Klassikern wie Friedrich Schillers Die Räuber hören. Doch wer einen Blick hinter die sprachliche Fassade wirft, erkennt schnell: Schillers Drama ist alles andere als veraltet. Die Räuber erzählt die Geschichte zweier Brüder, die in ihrem Streben nach Freiheit und Macht nicht nur die Familie, sondern die Gesellschaft spalten. Die Themen Rebellion, Gerechtigkeit, Freiheit und moralische Konflikte sind so universell, dass ...
E.E. E.E. Olga Tokarczuk Übersetzung: Lothar Quinkenstein Kampa Verlag
Buchvorstellung

Olga Tokarczuk – „E.E.“

Der Roman „E.E.“ von Olga Tokarczuk, im Original 1995 in Polen veröffentlicht, liegt fast dreißig Jahre später erstmals in deutscher Übersetzung vor. Lothar Quinkenstein übertrug das Werk ins Deutsche, erschienen ist es im Schweizer Kampa Verlag. Die Veröffentlichung fügt sich in das Projekt ein, sämtliche Werke der Literaturnobelpreisträgerin nach und nach für das deutschsprachige Publikum zugänglich zu machen. „E.E.“ ist nicht nur ein Roman über ein junges Mädchen mit vermeintlich ...
Das Mädchen Manuela Das Mädchen Manuela Christa Winsloe Lenos Verlag
Buchvorstellung

Vom „Ritter Nerestan“ zu „Mädchen in Uniform“

Zu Weihnachten fiel mir ein alter Film wieder ein, den ich seit langer Zeit nicht mehr gesehen hatte: Mädchen in Uniform. Beim erneuten Anschauen beeindruckte mich erneut die Tiefe der Geschichte, die 1930 zunächst als Theaterstück ins Leben gerufen wurde und später als Roman und in zwei bedeutenden Verfilmungen ihren Platz in der Kulturgeschichte fand. Doch mehr noch als die erzählte Geschichte berührt die Frage, welche Rolle Frauen und Mädchen in der streng wilhelminischen Gesellschaft ...
„Leben nach Kafka“ „Leben nach Kafka“ Magdalena Platzová BALAENA Verlag Landsberg am Lech
Buchvorstellung

„Leben nach Kafka“ von Magdalena Platzová

Magdalena Platzovás Roman Leben nach Kafka erschien 2022 zunächst in tschechischer Sprache und liegt seit 2024 in deutscher Übersetzung von Kathrin Janka im BALAENA Verlag Landsberg am Lech vor. Mit diesem Werk setzt Platzová einen markanten Akzent zum Abschluss des Kafka-Gedenkjahres 2024. In einem Jahr, das von Publikationen, Ausstellungen und Diskussionen rund um Franz Kafka geprägt war, fällt ihr Roman auf: Statt den Schriftsteller selbst erneut in den Mittelpunkt zu rücken, beleuchtet sie ...
Für die Freiheit Für die Freiheit Lyndal Roper S. FISCHER
Buchvorstellung

Lyndal Roper: „Für die Freiheit“

Mit ihrem Werk Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 widmet sich Lyndal Roper, international anerkannt für ihre wegweisenden Arbeiten zu Martin Luther, einer der prägendsten sozialen und religiösen Bewegungen der frühen Neuzeit: dem Deutschen Bauernkrieg. Das Buch, erschienen 2024 im S. Fischer Verlag und ins Deutsche übersetzt von Holger Fock und Sabine Müller, präsentiert eine detaillierte und anschaulich verfasste Analyse, die die historischen Ereignisse nicht nur in ihrem damaligen Kontext ...
Weihnachten mit Sisi  Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth Weihnachten mit Sisi Die Weihnachtserlebnisse der Kaiserin Elisabeth Alfons Schweiggert Bayerland Verlag
Buchvorstellung

„Weihnachten mit Kaiserin Elisabeth“ von Alfons Schweiggert

Alfons Schweiggerts Buch „Weihnachten mit Kaiserin Elisabeth“ , erschienen 2023 im Bayerland Verlag, beleuchtet auf eindrucksvolle Weise die Rolle des Weihnachtsfestes im Leben der berühmten österreichischen Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Schweiggert, ein ausgewiesener Experte für historische Persönlichkeiten und bereits durch sein Werk „Weihnachten mit König Ludwig II.“ bekannt, hat hier keine klassische Biografie vorgelegt, sondern ein facettenreiches Porträt von Elisabeths ...
Weihnachten mit Thomas Mann Weihnachten mit Thomas Mann FISCHER Taschenbuch
Buchvorstellung

„Weihnachten mit Thomas Mann“: Ein literarisches Fest!

Mit „Weihnachten mit Thomas Mann“ wird die Weihnachtszeit in einer Weise beleuchtet, die sowohl von tiefem literarischem Können als auch von einer besonderen Sensibilität für die Zwischentöne des Lebens geprägt ist. Die Sammlung vereint ausgewählte Erzählungen, Briefe und Essays des großen deutschen Literaturnobelpreisträgers, die sich mit dem Weihnachtsfest in all seinen Facetten auseinandersetzen. Thomas Mann, bekannt für seinen genauen Blick auf menschliche Beziehungen und gesellschaftliche ...
„Eine Weihnachtsgeschichte“ „Eine Weihnachtsgeschichte“ Charles Dickens Knesebeck Verlag
Buchvorstellung

„Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens: Ein Klassiker der Menschlichkeit

Charles Dickens, einer der berühmtesten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, veröffentlichte „A Christmas Carol“(deutsch: „Eine Weihnachtsgeschichte“) erstmals 1843. Dieses Werk ist eine der bekanntesten Erzählungen der Weltliteratur und wurde nicht nur zu Dickens’ Lebzeiten ein großer Erfolg, sondern bleibt bis heute eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten. Dickens, der für seine sozialkritischen Romane wie „Oliver Twist“ oder „Große Erwartungen“bekannt ist, verband in dieser Novelle auf ...
„Hoffnung. Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“ „Hoffnung. Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“ Jonas Grethlein C.H.Beck
Buchvorstellung

Jonas Grethlein – „Hoffnung. Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“

Hoffnung, so sagte der antike Philosoph Thales, sei „auch bei denen, die nichts haben“. Mit dieser zeitlosen Einsicht greift Jonas Grethlein das Thema seines Buches auf. „Hoffnung. Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel“ ist mehr als eine historische Auseinandersetzung: Es ist eine Erkundung dessen, wie Hoffnung über Jahrtausende hinweg als menschliche Kraft gewirkt hat – in der Literatur, in der Philosophie und in der Religion. Der Heidelberger Altphilologe schlägt einen ...
Unmöglicher Abschied, Unmöglicher Abschied, Han Kang Übersetzung: Ki-Hyang Lee, Aufbau Verlag
Buchvorstellung

Han Kang: Unmöglicher Abschied

Mit ihrem neuen Roman Unmöglicher Abschied, erschienen am 16. Dezember 2024 im Aufbau Verlag, widmet sich die südkoreanische Literaturnobelpreisträgerin Han Kang einer tief bewegenden Erzählung. Das Buch, übersetzt von Ki-Hyang Lee, beleuchtet die fragile Beziehung zwischen zwei Frauen und verbindet diese mit einem dunklen Kapitel der koreanischen Geschichte. Im Zentrum steht das Massaker von Jeju (1948–1949)*, dessen Spuren bis in die Gegenwart reichen. Han Kang schafft es, die Auswirkungen ...
Deutschland. Ein Wintermärchen Deutschland. Ein Wintermärchen Heinrich Heine Suhrkamp Insel
Buchvorstellung

Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen

Deutschland. Ein Wintermärchen wurde 1844 von Heinrich Heine im französischen Exil verfasst und im selben Jahr von seinem Verleger Julius Campe in Hamburg veröffentlicht. Die Veröffentlichung fiel in die Zeit des Vormärz, einer Phase der politischen und gesellschaftlichen Unterdrückung durch die reaktionären Kräfte des Deutschen Bundes. Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 hatten die Zensur verschärft, und Heines Werk wurde prompt in Preußen verboten.
„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez Fischer Verlag
Buchvorstellung

„Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez

Gabriel García Márquez' Roman Hundert Jahre Einsamkeit (Cien años de soledad), erstmals 1967 erschienen, zählt zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur und gilt als Meilenstein des Magischen Realismus. Die deutsche Erstübersetzung von Curt Meyer-Clason aus dem Jahr 1970 wurde 2007 durch eine Neuübersetzung von Dagmar Ploetz ersetzt. Diese Fassung, die den stilistischen Reichtum des Originals präziser und lebendiger wiedergibt, ermöglicht es deutschen Leserinnen und Lesern, den Roman in einer ...
Künstliche Intelligenz ist Chefsache! Künstliche Intelligenz ist Chefsache!
Buchvorstellung

„KI ist Chefsache!“ – Das neue Buch von Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert im Fokus

Mit der Erstauflage ihres neuen Werks „KI ist Chefsache!“, veröffentlicht im renommierten WILEY Verlag, bringen Oliver Schwartz und Dr. Michael Gebert frischen Wind in die Diskussion um Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation. Das Buch richtet sich speziell an Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte, die mutig in die Zukunft blicken und die Chancen der KI strategisch nutzen wollen.
Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken Daniel Kehlmann Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Daniel Kehlmanns Essaysammlung: Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken

Mit Sorgt, dass Sie nicht zu zeitig mich erwecken legt Daniel Kehlmann eine Sammlung vor, die Literatur, Film, Kunst und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt stellt. Die 27 Essays und Reden zeigen Kehlmann als scharfsinnigen Beobachter, der mit Präzision und Witz die Herausforderungen und Schönheiten des Erzählens und Betrachtens untersucht. Das Buch ist am 10.12.2024 beim Rowohlt Verlag erschienen.
Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält amazon
Buchvorstellung

Warum „Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“ von Kerstin Gier das Fantasy-Highlight des Jahres ist

Kerstin Gier meldet sich mit einem magischen Paukenschlag zurück:„Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“, der erste Band ihrer neuen Fantasy-Trilogie, ist ein Must-Read für alle, die magische Bücher für Jugendliche lieben. Die Mischung aus einer fantasievollen Handlung, authentischen Charakteren und dem typischen Humor der Autorin macht diesen Roman zu einem absoluten Fantasy-Bestseller.
„Zerrissene Sonne“ „Zerrissene Sonne“ Jean D’Amérique Litradukt
Buchvorstellung

Jean D’Amérique: „Zerrissene Sonne“ – Ein poetisch-düsteres Porträt Haitis

Am 6. Dezember erscheint Jean D’Amériques Roman „Zerrissene Sonne“ im Litradukt Verlag in deutscher Übersetzung von Rike Bolte. Der mehrfach ausgezeichnete haitianische Autor, Dichter und Dramatiker beschreibt darin die Lebensrealität einer marginalisierten Gesellschaft mit einer Sprache, die poetisch und zugleich unerbittlich ist. Mit der zwölfjährigen Protagonistin Tête Fêlée, die in den Slums von Port-au-Prince um ihr Überleben kämpft, gibt der Roman den von Gewalt und Armut Betroffenen eine ...
Märchenzauber Märchenzauber DALL E
Buchvorstellung

Zeit für Geschichten: Klassische Kinderbücher für eine magische Weihnachtszeit

Die Weihnachtszeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit Kindern in die eigene Kindheit einzutauchen und gemeinsam klassische Geschichten zu erleben. Ob nostalgische deutsche Werke oder internationale Klassiker – diese Bücher sind perfekt für gemütliche Lesestunden in der festlichen Zeit und ermöglichen es, die Magie des Erzählens von Generation zu Generation weiterzugeben.
Mascha Kaléko Mascha Kaléko Ich tat die Augen auf und sah das Helle Dtv-Verlag
Buchvorstellung

Mascha Kaléko: Eine Hommage zum 50. Todestag

Im Januar 2025 jährt sich der Todestag von Mascha Kaléko (1907–1975) zum 50. Mal. Diese außergewöhnliche Dichterin hat wie kaum eine andere die deutsche Lyrik geprägt. Mit ihrer Verbindung aus Melancholie, feinem Humor und präziser Beobachtung bleibt sie eine leuchtende Ausnahmeerscheinung der Literatur des 20. Jahrhunderts. Zu diesem Anlass erscheinen sowohl ein Buch als auch ein Hörbuch, die beide von Daniel Kehlmann kuratiert wurden. Kehlmanns einfühlsames Vorwort und seine sorgfältige ...
Todesspur Todesspur Andreas Gruber Goldmann Verlag
Buchvorstellung

„Todesspur“ von Andreas Gruber: Ein nervenaufreibender Thriller um Terror und Intrigen

Mit „Todesspur“ liefert Andreas Gruber den achten Band seiner erfolgreichen Thriller-Reihe um die Ermittler Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Dieses Buch packt den Leser vom ersten Moment an und hält ihn mit einer Mischung aus Spannung, überraschenden Wendungen und hochaktuellen Themen bis zur letzten Seite gefesselt. Für Thriller-Fans und Neueinsteiger gleichermaßen ist „Todesspur“ ein Pflichtkauf.
Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff Kiepenheuer & Witsch
Buchvorstellung

Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff

Joachim Meyerhoff präsentiert mit seinem neuen Roman Man kann auch in die Höhe fallen (Erscheinungstermin: 7. November 2024, Kiepenheuer & Witsch) eine bewegende Erzählung über persönliche Krisen, familiäre Beziehungen und den mühsamen Weg zu innerer Ruhe. Der autobiografisch inspirierte Roman vereint wie gewohnt Ernsthaftigkeit mit feinem Humor und beleuchtet zugleich tiefgreifende Themen wie Resilienz, Neuanfänge und den Einfluss von Kunst und Schreiben auf die persönliche ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?