Begleite den sechzehnjährigen Nick Bell auf seiner aufregenden Reise in der „The Extraordinaries“ Trilogie von T. J. Klune, wo er in einer Welt voller echter Superhelden seinen Platz findet, neue Freunde gewinnt und schließlich die wahre Stärke von Freundschaft, Familie und Liebe entdeckt. Die Trilogie ist eine inspirierende und fesselnde Reihe über queere Superhelden, die Themen wie Selbstakzeptanz, Freundschaft und Liebe in einer Welt voller Abenteuer und Magie behandelt. Dank der einfühlsamen Übersetzung von Charlotte Lungstrass-Kapfer können auch deutschsprachige Leser in den Genuss dieser einzigartigen Geschichten kommen.
Hier bestellen
The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen: Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe. Roman (The Extraordinaries-Reihe, Band 1)
The Extraordinaries – Neue Helden: Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe - Roman (The Extraordinaries-Reihe, Band 2)
T. J. Klune, geboren 1982, ist ein US-amerikanischer Autor, der für seine einfühlsamen und oft humorvollen Romane bekannt ist. Er hat sich durch die Einbindung von LGBTQ+-Themen einen Namen gemacht. Zu seinen erfolgreichen Werken zählen unter anderem „Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte“ (Originaltitel: „The House in the Cerulean Sea“), das 2021 weltweit Anerkennung fand, und „Under the Whispering Door“. Klunes Geschichten sind geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Fantasie, Herz und Humor. Charlotte Lungstrass-Kapfer ist eine erfahrene Übersetzerin, deren Arbeit maßgeblich dazu beiträgt, dass die emotionalen und thematischen Elemente von Klunes Geschichten in der Übersetzung erhalten bleiben.
Die „The Extraordinaries“ Trilogie von T. J. Klune ist ein absolutes Muss für Fans von queeren Superheldengeschichten und fesselnder Jugendliteratur. Klune vereint in seinen Büchern gekonnt Humor, Herz und Tiefgang, wodurch er nicht nur spannende Abenteuer, sondern auch berührende Geschichten über Selbstakzeptanz, Freundschaft und Liebe erzählt. Mit dem charmanten und chaotischen Protagonisten Nick Bell bietet die Serie authentische und vielfältige Charaktere, die LGBTQ+-Repräsentation auf inspirierende Weise aufgreifen. Die Bücher sind ideal für junge Erwachsene und Teenager, die sich für Superhelden interessieren und gleichzeitig auf der Suche nach Geschichten sind, die wichtige Themen wie Identität und Zugehörigkeit ansprechen. Die Übersetzung von Charlotte Lungstrass-Kapfer fängt den Geist und die Emotionen des Originals perfekt ein, sodass auch deutschsprachige Leser in die magische Welt der Extraordinaries eintauchen können. Wer humorvolle, herzerwärmende Geschichten mit einer Prise Action liebt, sollte diese Trilogie nicht verpassen.
Die „The Extraordinaries“ Trilogie
1. Teil: „The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen“
- Erscheinungstermin: 11. April 2024
- Inhalt: Nick Bell ist ein sechzehnjähriger Teenager in Nova City, wo echte Superhelden, die sogenannten „Extraordinaries“, existieren. Nick ist ein begeisterter Fanfiction-Autor, der besonders von Shadow Star fasziniert ist. Trotz seiner ADHS träumt Nick davon, selbst ein Extraordinary zu werden. Die Geschichte folgt ihm auf seiner Reise der Selbstentdeckung, Freundschaft und ersten Liebe, während er versucht, in die Welt der Superhelden einzutreten und seine Stadt zu schützen.
2. Teil: „The Extraordinaries – Neue Helden“
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2024
- Inhalt: Nachdem Nick einige große Enthüllungen in seinem Leben verkraften muss, einschließlich seiner wachsenden Gefühle für seinen besten Freund Seth, tauchen neue Extraordinaries in Nova City auf. Die Lage in der Stadt wird immer komplizierter, und Nick muss lernen, mit seinen Unsicherheiten umzugehen. Er steht vor der Herausforderung, seine Freunde zu schützen und die richtigen Entscheidungen in einem eskalierenden Konflikt zwischen den Extraordinaries zu treffen.
3. Teil: „The Extraordinaries – Alte Geheimnisse“
- Erscheinungstermin: 11. September 2024
- Inhalt: Im finalen Teil der Trilogie muss sich Nick Bell seinen größten Herausforderungen stellen. Die Spannungen in Nova City erreichen ihren Höhepunkt, und Nick steht vor der Aufgabe, das Geheimnis hinter den Extraordinaries zu lüften. Während die Stadt auf einen großen Showdown zusteuert, wird Nick klar, dass wahre Stärke in den Verbindungen zu den Menschen liegt, die ihm am nächsten stehen. Freundschaft, Familie und Liebe spielen eine zentrale Rolle, während Nick und seine Freunde gegen gefährliche Gegner kämpfen und versuchen, die Stadt zu retten.
Die „The Extraordinaries“ Trilogie von T. J. Klune wurde ursprünglich von Tor Books veröffentlicht. Tor Books ist ein führender US-amerikanischer Verlag, der sich auf Science-Fiction und Fantasy spezialisiert hat und viele bekannte Autoren und Werke in diesen Genres herausgebracht hat. In Deutschland erscheint die Trilogie beim Heyne Verlag, der Teil der Verlagsgruppe Random House ist. Der Heyne Verlag ist bekannt für seine breite Palette an Genres, darunter auch Science-Fiction und Fantasy, und bringt somit diese inspirierende und fesselnde Reihe in deutscher Sprache heraus.
Hier bestellen
The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen: Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe. Roman (The Extraordinaries-Reihe, Band 1)
The Extraordinaries – Neue Helden: Mit farbig gestaltetem Buchschnitt – nur in limitierter Erstauflage der gedruckten Ausgabe - Roman (The Extraordinaries-Reihe, Band 2)
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Moby-Dick – Melvilles grandioser Kampf zwischen Mensch und Mythos
Andreas Sommer – Drachenberg
Kein Grund, gleich so rumzuschreien – Ein Gesprächsbuch von Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre
"Kurz vor dem Rand" von Eva Rottmann holt Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Jugendbuch
Peinliche Eltern und Helikopter-Teenies
Treffpunkt: Nachts, in Deinen Träumen
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Exil, Erinnerung, Entscheidung
Harry Potter und der Feuerkelch
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Harry Potter und der Stein der Weisen
Die Harry Potter-Reihe von J. K. Rowling – Sieben Bände, ein literarisches Kontinuum
Wachs – Anatomie eines unaufgeregten Widerstands
Daniel Kehlmanns The Director: Wenn Vergangenheit Gegenwart wird
Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
Thomas Brezina: „Liebe ist niemals normal“
Aktuelles
BookTok, Bücherclubs, Bibliotheken – wie sich die Lesekultur digital neu erfindet
Qwert von Walter Moers – Ritterrüstung, Dimensionsloch, Herzklopfen
The Gingerbread Bakery von Laurie Gilmore – Zimt in der Luft, Funkstille im Herzen
Matthias Aigner: Nachtgedanken
Darm mit Charme von Giulia Enders – Ein Sachbuch, das den Bauch rehabilitiert
Wenn die Sonne untergeht von Florian Illies– Ein Sommer, der eine Familie und eine Epoche auf Kante näht
Apfelstrudel-Alibi (Rita Falk)– Eberhofer ermittelt zwischen Südtirol, Schnodder und Susi im Bürgermeisteramt
Richie Flow: Sommer 2018
David Szalay gewinnt den Booker Prize 2025 für „Flesh“
Muttertag von Nele Neuhaus – Ein Taunuskrimi über Mütter, Masken und die langen Schatten der 90er
Der Augensammler Sebastian Fitzek – 45 Stunden, ein Killer mit Ritual und zwei Ermittler, die ihre eigenen Geister kennen
Sergej Siegle: Pilgerlieder, Hamburg
Dr. Margit Engelman:Momentaufnahmen während meines Aufenthaltes in einer Reha- Klinik im Juli 2025
Playlist von Sebastian Fitzek – 15 Songs, ein vermisstes Mädchen, ein Wettlauf gegen die Zeit
Rabenthron von Rebecca Gablé – Königin Emma, ein englischer Junge, ein dänischer Gefangener:
Rezensionen
Hiobs Brüder von Rebecca Gablé – Die Anarchie, acht Ausgestoßene und die Frage
Das zweite Königreich von Rebecca Gablé – 1066, ein Dolch aus Worten und der Preis der Loyalität
Wedding People Alison Espach – Luxus-Hotel, Katastrophenwoche, zweite Chancen
Buckeye von Patrick Ryan – Ein kleiner Ort, zwei Familien, Jahrzehnte voller Nachhall
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen

