N. Scott Momaday, der preisgekrönten indigenen amerikanischen Schriftsteller, Dichter, Literaturwissenschaftler und Maler verstarb nun im Alter von 89 Jahren in Santa Fe, New Mexico.
Geboren am 27. Februar 1934 in Lawton, Oklahoma, als Navarre Scott Mammedaty, hinterlässt Momaday ein beeindruckendes Erbe, das die kulturelle Landschaft der indianischen Literatur nachhaltig geprägt hat. Er entstammte dem Kiowa-Stamm und wuchs auf verschiedenen Reservaten in Arizona und New Mexico auf.
Mit seinem preisgekrönten Roman "Haus aus Morgendämmerung" (1968) im Original: "House Made of Dawn", welches ihm den historischen Titel des ersten Native Americans einbrachte, der den Pulitzer-Preis für Belletristik erhielt, schaffte er den Durchbruch in die große Literatur. Das Werk erzählt einfühlsam die Geschichte von Abel, einem jungen Mann, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf ein Reservat zurückkehrt und mit Identitätsfragen, Depressionen und dem Streben nach spiritueller Heilung konfrontiert ist.
"Sie haben die Namen und Gesten ihrer Feinde übernommen, aber an ihren eigenen geheimen Seelen festgehalten; und darin liegt ein Widerstand und ein Überwinden, ein langes Ausharren." (Zitat aus: Haus aus Morgendämmerung; N. Scott Momaday)
Momaday engagierte sich leidenschaftlich für die Förderung der indigenen Kultur und Kunst. Sein Einfluss reichte weit über die literarische Welt hinaus und er gilt als Vorbild für viele Schriftsteller, Künstler und Leser weltweit.
Momadays Liebe zur Poesie fand in Werken wie "The Way to Rainy Mountain" (1969) und "Angle of Geese and Other Poems" (1974) Ausdruck. Er erzählte Geschichten von und über sein Volk und verhalf den indigenen Völkern so zu einer gewaltigen Stimme in der Literatur.
Ein immer wiederkehrendes Motiv ist Devils Tower, ein imposanter Naturmonolith in Wyoming und symbolisierte die tiefen Wurzeln der Kiowa-Tradition inmitten einer sich wandelnden Welt. Momadays schlug eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und rief in seinen Werken dazu auf, die Vielfalt der kulturellen Reichtümer mit Respekt und Verständnis zu betrachten.
Durch seinen Tod verliert die Welt einen herausragenden Schriftsteller und Botschafter der die literarische Landschaft für indigene Stimmen öffnete.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Schriftsteller Günter Kunert im Alter von 90 Jahren gestorben
Nadja Abd el Farrag: „Achterbahn – Eine Biografie“
Zum 150. Geburtstag von Hugo von Hoffmannsthal
Lev Rubinstein ist tot
Martin Walser bereits am 26. Juli gestorben
Der serbische Schriftsteller David Albahari ist gestorben
Britischer Autor Martin Amis im Alter von 73 Jahren gestorben
Hans Magnus Enzensberger im Alter von 93 Jahren gestorben
Die Irrtümer der Dichter
Heiner Goebbels und David Bennent im SWR2: "Gegenwärtig lebe ich allein ..."
Der beste Freund des Menschen ist...
Norwegischer Schriftsteller Ari Behn im Alter von 47 Jahren gestorben
Frido Mann über Trump: "Mein Großvater Thomas Mann wäre entsetzt."
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Aktuelles
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr