Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen. Die Bilder werden Gemälde genannt. Die Maltechnik besteht darin, feuchte Farben mittels Pinsel, Spachtel oder anderer Werkzeuge auf einen Malgrund aufzubringen. Nicht zu den Maltechniken gerechnet werden in der Regel Drucktechniken, auch wenn dabei mit feuchter Farbe gearbeitet wird. Ausführende der Malerei werden als Maler oder Kunstmaler bezeichnet. Die Malerei zählt neben der Architektur, der Bildhauerei, der Grafik und der Zeichnung zu den klassischen Gattungen der bildenden Kunst.
Neben der Tafel- und Wandmalerei unterscheidet man ferner die Glas- und Buchmalerei sowie die Malerei auf Ton, Keramik (z. B. die griechische Vasenmalerei) oder sonstigen Untergründen (Papier, Kunststoff).
Quelle: WikipediaMaler
Aktuelles
Der renommierte Komponist Heiner Goebbels hat die Ruhe des vergangenen Jahres dafür genutzt, sich ein weiteres Mal mit dem Werk des französischen Künstlers und Dichters Henri Michaux auseinanderzusetzen. Entstanden ist dabei eine Klangkomposition in neun Bildern, die den Titel "Gegenwärtig lebe ich allein ..." trägt. In dem Stück sind ausschließlich Heiner Goebbels am Klavier und die Stimme von David Bennent zu hören. Bennet wurde bereits in jungen Jahren als "Oskar Matzerath" in der ...
Aktuelles
Norwegischer Schriftsteller Ari Behn im Alter von 47 Jahren gestorben
Trauer um Ari Behn: Der Schriftsteller, Designer und Ex-Mann der norwegischen Prinzessin Märtha Louise ist im Alter von 47 Jahren gestorben. Wie sein Agent mitteilte, nahm er sich am Mittwoch das Leben.
Biografie
Karl Ove Knausgard und Edvart Munch: Werke aus dem Leben
Der eine, Munch, fasste die Abgründe seines Lebens in einem sogenannten Lebensfries zusammen, der andere, Knausgard, verarbeitete seine persönlichsten Momente schonungslos in seinem autobiografischen Projekt Min kamp (Mein Kampf). Es scheint kein Zufall zu sein, dass Knausgard ein so enges Verhältnis zu den Werken Munchs pflegt. Kürzlich erst, kuratierte der Schriftsteller eine Munch-Ausstellung und schrieb darüber hinaus ein Buch über die Kraft der Werke des norwegischen ...