"Warum hast du Kuscheltiere?", fragte mich Emily neulich, als sie bei mir Zuhause war und in meinem Schlafzimmer stand.
Ich musste kurz nachdenken.
"Sie sind so schön weich. Und wenn ich traurig bin oder mich einsam fühle, halte ich mich an ihnen fest. Sie trösten mich dann.“, antwortete ich.
Kinder stellen wunderbare Fragen.
Ich habe ernsthaft über meine Antwort nachgedacht. Ich wollte, dass sie kindgerecht und doch auch erwachsen ist, das fiel mir in diesem Moment gar nicht so leicht. Im Nachgang hat mich diese Frage noch sehr lange beschäftigt und ich war überwältigt von der Intensität der Gefühle, die sie in mir ausgelöst hatte.
Dinge, die uns selbstverständlich und absolut klar erscheinen.
Dinge, die in unserem Leben und Bewusstsein sind, die aber plötzlich wackeln, wenn ein Kind sie neugierig hinterfragt.
Dinge, die plötzlich noch besonderer werden, weil ebendiese Frage gestellt wurde.
Ich danke Emily dafür, denn jeden Abend, wenn ich jetzt ins Bett gehe, schaue ich auf meine Kuscheltiere und freue mich ein kleines bisschen mehr darüber, dass sie da sind.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Eine gelangweilte Gesellschaft
UpA
Birthday in heaven
Saskia Patricia
Das Spiel Sommerwinter
Johannes Schmidl
Das Leben
MJ
Schattenwelt
MJ
Das zärtliche Frühlingserwachen
Paweł Markiewicz
Die Katastrophe
Jörg Krämer
Tage am See
J.M.
Gelbweiss gepunktet
Luise Apel
Zeitenwende
Thomas de Vachroi
Wappentier
Thomas de Vachroi
Der Sommer war endlos
Aileen Hadulla
Heinrich Zille
Thomas de Vachroi
Beide Pachamamas
Paweł Markiewicz
Im Schatten von Schlägel und Eisen
Jörg Krämer
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
