Heinrich Zille

Vorlesen

Zille war ein großer Maler,
für seine Bilder nahm er keinen Taler.
Er nahm alle auf die Schippe,
sogar des Kaisers Hof und seine Sippe.

.

Am Wannsee malte er dralle Männer und Frauen
als lieben Spott fröhlich zu beschauen.
Er trieb so manches Spiel auf die Spitze
und machte über die edle Gesellschaft seine Witze.

.

Aber auch unter den Linden
war Zille mit seiner Staffelei stets zu finden –
am Adlon da machte er öfter Rast
und zeichnete so manch gar noblen Gast.

.

Bitterböse malte er das Soldatenglück,
er formte seine Kunst Stück für Stück.
Das Volk liebte diesen Sachsen –
Berlin war ihm ans Herz gewachsen.

.

Er war ein Kämpfer gegen Hunger und Leid
in seinen Bildern er auch Unrecht beschreit.
Berliner Hinterhofidylle-
im Gegensatz die Friedhofsstille.

.

Die Verderblichkeit der Macht legte er bloß,
er haderte mit der Gesellschaft Los.
Seine Kunst war für den kleinen Mann –
den Bogen man bis ins Heute spannen kann!












Gefällt mir
3
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles