Am 10. März erschien Kurt Krömers aktuelles Buch "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst", in welchem der Entertainer und Schauspieler über seine schweren Depressionen, über Alkoholabhängigkeit und schließlich über seinen Klinikaufenthalt spricht. Zu Beginn dieser Woche steht steht der Titel bereits auf Platz 1 der "audible" Hörbuch-Charts. Außerdem: Die Podcasts "Sag mal, du als Psychologin" und "Sag mal, du als Biologin" bekommen einen Vertreter aus der Physik an die Seite gestellt. Ihr Hörbuch-Update.
In der vergangenen Woche waren kaum Veränderungen in den Top-10 der "audilbe" Hörbuch-Charts zu beobachten. Die wenigen jedoch, die zu beobachten waren, verdrängen bisherige Spitzenreiter. So steigt Kurt Krömers Buch "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" direkt auf Platz 1 ein. Der Podcast "Sag mal, du als Physiker" belegt Platz 3. Wir stellen die Neueinsteiger vor.
Platz 1: Kurt Krömer - "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
Viele Jahre lang versuchte der Schauspieler und Entertainer Alexander Bojcan (alias Kurt Krömer) seine Depression mit Alkohol zu bekämpfen. Sein Bett war wie ein "offenen Sarg", in dem er viel zu viel Zeit verbrachte. Wenn seine Kinder von der Schule kamen, hatte der alleinerziehende Vater noch immer nichts geschafft, irrte im Schlafanzug durch die Wohnung. Triviale Alltagsaufgaben wurden zu einer Herausforderung, das Einkaufen eine Kraftanstrengung. In seiner Sendung "Chez Krömer" zog Bojcan alle Register und sprach öffentlich über seine Krankheit, über die Auswirkungen seiner Depression und über den mehrwöchigen Klinikaufenthalt. Sein Buch "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" setzt genau dort an, und führt die Erfahrungen weiter aus. Um Hoffnung zu machen. Um jenen zu helfen, die sich allein gelassen fühlen. Spieldauer: 4 Stunden und 21 Minuten. Gesprochen von: Kurt Krömer
Inhaltsangabe (Kiepenheuer & Witsch / Auszug)
Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht.
Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst...
Platz 3: Jens Schröder, Johannes Kückens, Michael Büker - "Sag mal, du als Physiker" (Podcast)
Es gibt noch einiges zu wissen. Daher berichten der Wissenschaftsjournalisten Michael Büker und Jens Schröder gemeinsam mit dem Teilchenphysiker Johannes Kückens in der bereits 7. Staffel von "Sag mal, du als Physiker" darüber, wo und wie Physik unseren Alltag begleitet. Spieldauer: 18 Minuten.
Inhaltsangabe
In den nächsten 24 Episoden erfahrt ihr, wie Physiker bügeln, warum sogar das Wäschetrocknen auf der Leine Energie kostet, welche Schätze in alten Smartphones stecken, warum Kupfer und Silber für Physiker spannender sind als Gold, und dass Big Crunch und Big Rip keine Burger sind. Außerdem werden die Physiker natürlich ihr Bestes geben, die drängendsten Fragen rund um die Physik unseres Alltags weiterhin zu beantworten.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Krömer, Garmus, Precht & Welzer: Die beliebtesten Bücher des Jahres
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
Spiegel Bestseller Update: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" auf Platz 1
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
Die beliebtesten Hörbücher 2022
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
Kurt Krömer über seine Depression: "Ich bin kein Therapeut oder Arzt, aber ich weiß jetzt, was los ist..."
Annie Ernaux auf Platz 1: Die SWR Bestenliste für den Mai
Aktuelles
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr