Die Republik Irak (amtlich: arabisch جمهورية العراق, DMG Ǧumhūriyyat al-ʿIrāq, kurdisch كۆماری عێراق Komarî Êraq), kurz (der) Irak (oder international auch Iraq), ist ein Staat in Vorderasien. Der Irak grenzt an Kuwait, Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien, die Türkei, Iran und den Persischen Golf und umfasst den größten Teil des zwischen Euphrat und Tigris gelegenen „Zweistromlandes“ Mesopotamien, in dem die frühesten Hochkulturen Vorderasiens entstanden sind, sowie Teile der angrenzenden Wüsten- und Bergregionen. Er wird zu den Maschrek-Staaten gezählt. Den Norden des Landes bildet die autonome Region Kurdistan, die ein eigenes Parlament und eigene Streitkräfte (Peschmerga) führt.

Mit etwa 43 Millionen Einwohnern (Stand 2023) gehört der Irak zu den fünf größten Ländern der arabischen Welt. Seine Hauptstadt und größte Stadt ist die Metropole Bagdad, weitere Millionenstädte sind auch Basra, Mossul, Erbil, Sulaimaniya, Nadschaf, Kirkuk und Kerbela. Durch die Flüchtlingsbewegungen im 20. und 21. Jahrhundert vollzog sich im Land eine rasche Urbanisierung. Der Irak steht auf der Weltrangliste der Länder mit den meisten Bodenschätzen auf Platz 4, seine Wirtschaft basiert vor allem auf dem Export von Erdöl und zu geringem Teil auf der Landwirtschaft.

Quelle: Wikipedia

Irak

Dr. Hartmut Kühne liest auf Clubhouse aus seinem aktuellen Krimi. Hartmut Kühne
Aktuelles

Wirtschaftskrimi von Hartmut Kühne als Live-Hörbuch auf Clubhouse

Auf der Audio-Plattform Clubhouse eröffnet Hartmut Kühne eine Reihe vom Lesungen zu seinem aktuellen Krimi „Atomdeal mit Kater“. Das ist aktuell die ideale Möglichkeit, ein Publikum auditiv zu erreichen, denn es funktioniert im Prinzip wie ein Live-Hörbuch. Da Clubhouse auch die Möglichkeit bietet, Veranstaltungen aufzuzeichnen und sie im Nachgang abrufbar zu machen, ist es vergleichbar mit einem Podcast, den man jederzeit später nachhören kann, wenn man ...
Vor einigen Tagen erst hat ein Berufungsgericht in London das Auslieferungsverbot des WikiLeaks-Gründers Julian Assange gekippt. Ein weiterer dramatischer Höhepunkt in einer Geschichte, die die "Geschichte einer Verfolgung" ist. Bild: Piper Verlag
Sachbuch

Die Geschichte einer Verfolgung

Am 5. April 2010 drang eine Videoaufnahme an die Öffentlichkeit, die die Welt nachhaltig erschütterte. Unter dem Titel "Collateral Murder" veröffentlichte die Enthüllungsplattform WikiLeaks die Bordaufnahme des US-Kampfhubschraubers Crazy Horse, der in Bagdad am 12. Juni 2007 einen Angriff flog. Die Aufnahme machte deutlich, was im Verborgenden bleiben sollte: Die US-Einsätze im Irakkrieg und Afghanistan waren mit furchtbaren Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen verbunden. Für ...
Abbas Khider als Mainzer Stadtschreiber 2017 in Amt eingeführt Foto: obs/ZDF/Jana Kay
Aktuelles

Abbas Khider wird neuer Mainzer Stadtschreiber

Abbas Khider ist am Dienstag, 7. März 2017, als neuer Mainzer Stadtschreiber feierlich in sein Amt eingeführt worden. ZDF-Kulturchef Prof. Peter Arens, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse begrüßten Khider im Mainzer Rathaus. Die Laudatio hielt der Schriftsteller und Mainzer Stadtschreiber 2007, Ilija Trojanow. Der 1973 in Bagdad geborene Abbas Khider wird wie sein Vorgänger Clemens Meyer gemeinsam mit dem ZDF eine Dokumentation nach ...
Die heutige Situation erklärt sich nur, wenn man einige Jahrzehnte zurück blickt, so wie es der Nahostexperte und langjährige Korrespondent der ZEIT in seinem Buch „Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet“ (C.H.Beck ) überzeugend getan hat. Cover C.H.Beck
Sachbuch

Klartext über den Nahen Osten

Betrachtet man heute das politische Chaos in den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens führt das zwangsläufig zu den Fragen: Wie hat das alles angefangen? Wo liegen die Wurzeln der Konflikte, wer hat das zu verantworten?

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?