Nicht nur als Hörbuch feiert Ken Folletts neuer Gegenwartsthriller "Never" große Erfolge. Auf der SPIEGEL Bestsellerlist steigt der Titel in dieser Woche auf Platz 2 der Hardcoverbücher ein. Bei den Sachbüchern schaffen es Christian Holler, Joachim Gaukelt, Harald Lesch und Florian Lesch mit ihrem Buch "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" auf Platz 3. Wir stellen alle Neueinsteiger vor.
SPIEGEL Bestseller Update: Ken Follett mit "Never - Die letzte Entscheidung" auf Platz 2
Vier Neuzugänge sind in dieser Woche auf der SPIEGEL Bestsellerliste zu verbuchen. Im Bereich Belletristik steigt Ken Follett mit seinem neuen Thriller "Never" direkt auf Platz 2 (Hardcover) ein; Ragnar Jónasson sichert sich mit "Frost" Platz 3 im Paperback-Ranking und Anne Jacobs "Sturm über der Tuchvilla" sichert sich als Taschenbuch-Ausgabe Platz 8. Auf die Sachbuch-Liste schafft es in dieser Woche nur ein neuer Titel. Dafür aber einer, der von vier Autoren vorgelegt wurde: "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" von Christian Holler, Joachim Gaukelt, Harald Lesch und Florian Lesch steigt auf Platz 3 (Paperback) ein. Wir schauen uns die Neueinsteiger etwas genauer an.
Ken Follett: "Never. Die letzte Entscheidung" (Platz 2; Belletristik/Hardcover)
Nicht nur in den Top10 der "audible" Charts kann Ken Folletts neuer Gegenwartsthriller punkten; auch als handfeste Hardcover-Ausgabe schafft es das Buch des britischen Schriftsteller aus dem Stand heraus beinahe bis an die Spitze. "Never" erzählt von Drogenschmuggel, von der Flucht nach Europa, von Kriegstreiberei in China und der diplomatischen Panik in den USA. Und über all dem schwebt stets die Frage: Was können wir als Einzelne tun, wenn sich die Welt nur einen einzigen Schritt vor dem Abgrund befindet?
Ankündigung:
In der Sahara folgen westliche Geheimdienstagenten der Spur mächtiger Drogenschmuggler. Die Amerikanerin Tamara und ihr französischer Kollege Tab gehören zu ihnen. Für ihre Liebe riskieren sie ihre Karriere - und im Einsatz für ihr Land ihr Leben. Nicht weit entfernt macht sich die junge Witwe Kiah mit Hilfe von Schleusern auf den Weg nach Europa. Als sie sich gegen Übergriffe verteidigen muss, hilft ihr ein Mitreisender. Doch er scheint nicht zu sein, was er vorgibt.
In China kämpft der hohe Regierungsbeamte Chang Kai gegen die kommunistischen Hardliner. Er hat ehrgeizige Pläne, und er befürchtet, dass die Kriegstreiberei seiner Widersacher das Land und dessen Verbündeten Nordkorea auf einen Weg leitet, der keine Umkehr zulässt.
In den USA führt Pauline Green, die erste Präsidentin des Landes, ihre Amtsgeschäfte souverän und bedacht. Sie wird alles tun, was in ihrer Macht steht, um zu verhindern, dass die USA in einen unnötigen Krieg eintreten müssen. Doch wenn ein aggressiver Akt zum nächsten führt, wenn alle diplomatischen Mittel ausgereizt sind, die letzte Entscheidung gefallen ist - wer kann dann noch das Unvermeidliche verhindern?
Ragnar Jónasson: "Frost" (Platz 3; Belletristik/Paperback)
Die Kommissarin Hulda soll ihren Schreibtisch fr einen jüngeren Kollegen, Helgi, rufen. Dieser sieht sich schon kurze Zeit später mit einem der größten Rätsel der isländischen Kriminalgeschichte konfrontiert. In "Frost", dem ersten Teil von Ragnar Jónassons „Hulda“-Trilogie, geht es um ein altes Sanatorium, einen entschlossenen Ermittler und ein ungelöstes Rätsel.
Ankündigung:
Ein altes Sanatorium. Ein entschlossener Ermittler. Ein ungelöstes Rätsel: Die Fortsetzung der großen HULDA-Trilogie von Ragnar Jónasson, in der der junge Kommissar Helgi Reykdal in den Fokus rückt - jener junge Mann, für den Kommissarin Hulda Hermannsdóttir in »DUNKEL« ihren Schreibtisch räumen musste. Helgi untersucht eines der größten Rätsel der isländischen Kriminalgeschichte, einen Cold Case: die Todesfälle im Tuberkulose-Sanatorium. 1983 waren dort, im eisigen Norden Islands, eine Krankenschwester und der Chefarzt umgekommen. Was ist 1983 wirklich geschehen? Und wurde die damalige Ermittlerin Hulda zum Schweigen gebracht?
Anne Jacobs: "Sturm über der Tuchvilla" (Platz 8: Belletristik/Taschenbuch)
Seit 2014 verfolgen wir Anna Jacobs Saga über die Industriellenfamilie Melzer und deren Herrenhaus: die Tuchvilla. Im mittlerweile fünften Band der Reihe schreiben wir bereits das Jahr 1935, und der politische Sturm innerhalb Deutschlands, die Wut und das Ressentiment wirken sich heftig auf die Familie Melzer aus. Mit zum Teil dramatischen Folgen.
Ankündigung:
Augsburg, 1935. Der Sturm, der sich über Deutschland zusammenbraut, hat auch für die Familie Melzer und ihre geliebte Tuchvilla weitreichende Konsequenzen: Maries erfolgreiches Schneideratelier steht kurz vor dem Aus, als bekannt wird, dass sie jüdischer Abstammung ist. Und auch ihr Mann Paul hat mit großen Sorgen zu kämpfen, denn die finanzielle Lage der Tuchfabrik und der wachsende Druck von Seiten der Regierung, bereiten ihm schlaflose Nächte. Als Paul eines Tages dringend geraten wird, sich von seiner Frau scheiden zu lassen, muss Marie eine folgenschwere Entscheidung treffen, die ihr aller Leben für immer verändern wird …
Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, Florian Lesch: "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" (Platz 3; Sachbuch/Paperback)
Was sind gute Alternativen zu fossilen Energieträgern? Verschiedene Autoren und Studierende haben sich hierzu ausgiebig Gedanken gemacht und zusammengetragen, was ihre Untersuchungen hinsichtlich erneuerbarer Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme ergaben. Begleitet von aufschlussreichen Illustrationen bieten sie in ihrem Buch einen Einstieg in ein Thema, das uns alle etwas angeht.
Ankündigung:
Fossile Energieträger wie Kohle und Öl sind „out“: Ihre Nutzung verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und reichen andere Energiequellen aus, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem durchgängig farbig illustrierten Buch untersuchen die Autoren gemeinsam mit Studierenden, die das Buch gestaltet haben, kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen. Das richtige Buch für alle, die mitdenken, mitreden und mitentscheiden wollen über die Energien der Zukunft.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
SPIEGEL Bestseller Update: Stephanie Schuster mit "Die Wunderfrauen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Wolfgang Wodarg auf Platz 1
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
Ken Follett kündigt neuen Roman und Verlagswechsel an
Ken Follett kündigt neuen Roman "The Armour of Light" an
Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
"Lesch sieht Schwartz": Hysterie ist auch keine Lösung
SPIEGEL Bestseller Update: Höchster Neueinstieg für Jonas Deichmann "Das Limit bin nur ich"
SPIEGEL Bestseller Update: Nele Neuhaus an der Spitze, Platz 2 für Anne Stern
"audible" Hörbuch-Charts: Ken Follett mit "Never" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Philipp Dettmer an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Dirk Rossmann ein weiteres Mal an der Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Jonathan Franzen mit "Crossroads" auf Platz 1
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Finding My Way – Malala Yousafzai sucht (und findet) den Menschen hinter dem Symbol
Der Da Vinci Code von Dan Brown – Schnitzeljagd durch Museen, Mythen und Macht
Der Nachbar von Sebastian Fitzek– Das Böse wohnt nebenan
The Pumpkin Spice Latte Disaster – Zimtduft, Nebel, Nerdkultur
Institut für gute Mütter von Jessamine Chan – Wenn Fürsorge zur Prüfung wird
Rezensionen
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr