Mit seiner Politikanalyse "Machtverfall" steigt der Autor und Journalist Robin Alexander direkt auf Platz 2 der SPIEGEL Bestsellerliste im Beriech Sachbuch Hardcover ein. Fränzi Kühne schafft es mit "Was Männer nie gefragt werden" auf Platz 3 (Sachbuch/Paperback). Wir zeigen alle Neueinsteiger der vergangenen Woche.
Fünf Bücher haben in der vergangenen Woche den Einstieg in die SPIEGEL Bestsellerliste geschafft. In der Rubrik Belletristik sind das: Walter Tevis mit "Das Damengambit"; Andreas Föhr mit "Unterm Schinder" und Martin Walker mit "Connaisseur". In der Rubrik Sachbuch gelingt Robin Alexander mit "Machtverfall" der höchste Einstieg. Auch Fränzi Kühne kann mit "Was Männer nie gefragt werden" punkten. Wir schauen kurz rein.
Walter Tevis: "Das Damengambit" (Platz 20; Belletristik/Hardcover)
Im Alter von acht Jahren entdeckt die in einem Waisenhaus aufwachsende Beth Harmon zwei Möglichkeiten, der harten Realität zu entfliehen: die grünen Berührungstabletten, die den Kindern allabendlich verabreicht werden, und das Schach spielen.
Das Mädchen ist ein Ausnahmetalent und gewinnt Turnier um Turnier, mit 16 spielt sie gegen lauter erwachsene Männer um die US-Meisterschaft. Ihr Weg führt steil nach oben, doch bei jedem Schritt droht der Abgrund von Sucht und Selbstzerstörung. Denn für Beth steht viel mehr auf dem Spiel als Sieg und Niederlage. (Aus dem Klappentext)
Andreas Föhr: "Unterm Schinder" (Platz 7; Belletristik/Paperback)
Im neunten Band der Krimireihe Wallner & Kreuthner lässt sich der Polizeiobermeister Leonardo Kreuther etwas ganz Besonderes einfallen, um seine neue Kollegin zu beeindrucken: ein nächtlicher Einbruch samt Schießerei, aus der er die Neue heldenhaft retten will. Das Ganze soll natürlich fingiert wirken. Doch der abgelegene Hof, den sich Kreuthner für sein Schauspiel ausgesucht hat, wird in derselben Nacht noch zum Schauplatz eines tatsächlichen Verbrechens.
Statt Platzpatronen fliegen dem Polizeiobermeister plötzlich echte Kugeln um die Ohren. Und dann gibt es auch noch eine Leiche in der Kühltruhe. Die Tote, Carmen Skriba, ist derweil keine Unbekannte für Kommissar Clemens Wallner: Vor zwei Jahren war sie Zeugin im Mordfall ihres Mannes. Wallner hatte damals schon das Gefühl, dass irgendetwas nicht stimmt. Kann es wirklich Zufall sein, dass nun auch die Witwe ermordet wurde? Und was hat Kreuthners leiblicher Vater mit den Skribas zu schaffen? (Aus dem Klappentext)
Martin Walker: "Connaisseur" (Platz 3; Belletristik/Taschenbuch)
Der zwölfte Fall für Bruno, Chef de police: Bruno ist neues Mitglied in einer Wein- und Trüffelgilde. Lange jedoch, kann er die pâtés und Monbazillacs nicht verkosten, denn er wird an einen Unfallort gerufen. Auf dem Anwesen des ältesten Gildenmitglieds ist eine Studentin nach einem nächtlichen Rendezvous zu Tode gestürzt. Ein Unfall, oder Mord? Eine Spur führt Bruno zum Schloss der berühmten Tänzerin und Résistance-Heldin Josephine Baker.
Robin Alexander: "Machtverfall" (Platz 2; Sachbuch/Hardcover)
Bestsellerautor Robin Alexander blickt in seinem neuen Sachbuch hinter die Kulissen des Kanzleramtes. Er beschreibt den langen und harten Kampf, der in den inneren Machtzirkeln der Republik stattfindet. Und davon, wie die Frage um Angela Merkels Nachfolge die Union zu zerreißen droht.
Zum Ende ihrer Amtszeit hat Angela Merkel ihre wohl größte Herausforderung zu bestehen. Doch die Kanzlerin, die in Notsituationen oft zur Hochform aufgelaufen ist, gerät in dieser Krise an die Grenzen ihrer Autorität. Die Pandemie, so Robin Alexander, ist dabei nur ein weiteres, spektakuläres Kapitel in einem noch größeren Drama: dem Ende einer ganzen Ära. (Aus dem Klappentext)
Fränzi Kühne: "Was Männer nie gefragt werden" (Platz 3; Sachbuch/Paperback)
In ihrem neuen Buch bietet Aufsichtsrätin und Mutter Fränzi Kühne eine überraschende und unterhaltsame Perspektive auf all das, was in Sachen Gleichberechtigung nach wie vor falsch läuft.
Ich habe das am eigenen Leib erfahren, als ich jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands wurde. Aber statt mich zu ärgern, habe ich mir einen Spaß gemacht und den Spieß einfach umgedreht: Jetzt stelle ich Männern all die Fragen, mit denen ich sonst konfrontiert werde. Das Ergebnis hat mich überrascht. Aber lesen Sie selbst…
Fränzi fragt, diese Männer antworten: Jürgen Bornschein, Axel Bosse, Jörg Eigendorf, Rainer Esser, Holger Friedrich, Gregor Gysi, Lars Hellmeyer, Joe Kaeser, Friedrich Kautz, Fynn Kliemann, Frater Rafael Maria Klose, Heiko Maas, Christoph Mönnikes, Julian Otto alias Bausa, Christian Rach, Frank Thelen, Helmut Thoma, Ole von Beust, Jean-Remy von Matt, Frank-Peter Weiß, Peter Wittkamp und Waldemar Zeiler (Aus dem Klappentext)
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestseller Update: Elizabeth George stürmt mit "Was im Verborgenen ruht" die Hardcover-Spitze
SPIEGEL Bestseller Update: Laetitia Colombani auf Platz 6 im Hardcover-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Daniel Holbe und Andreas Franz springen mit "Der doppelte Tod" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5
Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das letzte Versprechen" auf Platz 1 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Spiegel Bestseller Update: Ferdinand Von Schirach steigt mit "Nachmittage" ein
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr