Zum Film mit Vincent Cassel und Salma Hayek erscheint das Buch "Das Pentameron" mit drei Basile-Märchen.
Märchen-Fans aufgepasst: Am Donnerstag läuft mit "Das Märchen der Märchen" die Filmumsetzung von Giambattista Basiles "Das Pentameron". Die 50 Märchen des Venezianers sind wiederum in eine Märchenhandlung eingebettet und wurden 1636 posthum veröffentlicht.
Regisseur Matteo Garrone, der durch die Verfilmung des Mafia-Sachbuchs "Gomorrha" berühmt wurde, hat drei der Märchen für die Leinwand umgesetzt.
„Die Geschichten aus dem ‚Pentameron‘ bringen alle Gegensätze des Lebens zum Ausdruck: Das Gewöhnliche und das Außergewöhnliche, das Magische und das Alltägliche, das Aufrichtige und das Heuchlerische, das Erhabene und das Schmutzige, Mythologie und Weisheit", sagt Garrone. "Die Märchen erzählen von Grenzlagen menschlicher Gefühle.“
Immerhin hat die Produktionsfirma für den Streifen 14,5 Mio. Dollar springen lassen. Das reicht für Superstars wie Salma Hayek, Vincent Cassel, Toby Jones, Tom C. Reilly, reichlich skurrile Komparsen, bizarre Kreaturen und einige knackige Spezialeffekte.
"Das Märchen der Märchen" ist als Buch bereits in zahlreichen verschiedenen Versionen bereits erschienen. Speziell zum Kinostart liefert der Hamburger tredition Verlag den Titel "Das Pentameron" in neuer Auflage mit Film-Cover und den ausgewählten Geschichten für 19, 90 Euro als Paperback.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Salman Rushdie spricht über Meinungsfreiheit
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Das Fürchten lehren: Stephen King feiert seinen 75. Geburtstag
Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale": Verfilmung bereits geplant
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Literaturverfilmung "After Forever" startet auf Platz 1 der Kinocharts
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen
Kristin Wardetzky: Mythen, Märchen und künstlerisches Erzählen
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
Neuausgabe von E.T.A. Hoffmanns "Der goldene Topf" erscheint in der Edition Faust
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Aktuelles
Rabimmel Rabammel Rabum – St. Martin und Laternenfest
Nobody’s Girl von Virginia Roberts Giuffre – Wenn eine Stimme keine Bühne mehr braucht
50 Sätze, die das Leben leichter machen von Karin Kuschik– Kleine Sätze, große Hebel
Laurent Mauvignier erhält den Prix Goncourt 2025 für seine stille, tiefgreifende Familiensaga „La maison vide“
Beauty and the Bachelor von Kelly Oram – Reality-TV, ein CEO mit Countdown und eine Stylistin, die nicht „die Rolle“ spielt
Faust Forward – Der Klassiker als akustisches Experiment
„Ich, Ljolja, Paris“ : Getäuscht von Juri Felsen
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Rezensionen
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr