Wer hätte das gedacht. US-Milliardär Elon Musk hat mit seiner Firma Tesla seit 2012 schon 75.000 seiner Elektroautos vom Typ S verkauft, Laufleistung seither immerhin 1,6 Milliarden Kilometer. Einst belächelt führt Tesla nun auch die deutschen Zulassungslisten an.
Laut Kraftfahrzeug-Bundesamt KBA wurden im Juni 2015 deutschlandweit 1.032 Elektroautos zugelassen, Spitzenreiter war das Tesla Model S mit 224 Zulassungen, das damit u.a. Nissan Leaf (133), BMW i3 (120) und Renault Zoe (119) ´deutlich abhängte. Die Gründe für den Erfolg? Betrachtet man die japanischen, französischen und ja, auch deutschen E-Ungetüme, dann fällt auf, Tesla hat als verstanden, dass Menschen schöne Autos fahren wollen, dass umweltschonender Antrieb und aufregendes Design kein Widerspruch sein müssen. Natürlich geht ein Teil des Erfolges auch auf den charismatischen Firmengründer Elon Musk zurück, eine beeindruckende Mischung aus Daniel Düsentrieb und Iron Man.
Wer mehr über den faszinierenden Visionär erfahren will, dem sei die Biographie “Tesla, PayPal, SpaceX - Wie Elon Musk die Welt verändert“ des amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Ashlee Vance empfohlen, der die persönliche und spannende Geschichte eines der erfolgreichsten Querdenker unserer Tage erzählt.
Ashlee Vance, Elon Musk
Tesla, PayPal, SpaceX - Wie Elon Musk die Welt verändert“
FinanzBuch Verlag
ISBN 978-3-89879-906-5
368 Seiten
19.99 Euro
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Erinnerungen eines stillen Exzentrikers
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
Nena ist NICHT grün
Erste umfassende Merkel-Biografie erschienen
Jürgen Kaube erhält Deutschen Sachbuchpreis 2021 für "Hegels Welt"
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Bestsellerbücher auf momox: Verschenkt, verkauft, vergessen
Auf der Suche nach Gerechtigkeit
Ralph Stieber und sein Leben als Hipster
Frauenquote und Grundgesetz: Passt das zusammen?
Gökers Autobiografie kommt in den Buchhandel
Aktuelles
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr