Tiergeschichte ist ein Forschungsbereich der Geschichtswissenschaft, der sich mit Mensch-Tier-Beziehungen in der Geschichte und mit der Geschichtlichkeit von Tieren befasst. In Anlehnung an die Human-Animal Studies beschäftigt er sich außerdem mit der Geschichtsmächtigkeit von Tieren.

Die Erforschung von Mensch-Tier-Beziehungen ist weder ein neuer Forschungsbereich noch ist er auf die Geschichtswissenschaften reduziert. Agrar-, Natur- und Symbolgeschichte beschäftigen sich bereits seit ihrer Begründung mit dem Tier, jedoch aus einer Perspektive, die entweder die Nutzung der Tiere oder ihren Symbolcharakter in seiner Funktion für den Menschen untersuchte, nicht aber das Tier zum Zentrum der Untersuchungen machte. Die Zentralität des Tieres für die Verhandlung menschlicher Geschichte wurde aber seit den 1990er Jahren verstärkt und auch aus einer anderen Perspektive im anglo-amerikanischen Raum neu aufgegriffen. Nicht länger sollte der Mensch in den Mittelpunkt solcher Verhandlungen gestellt werden, dem historischen Tier selbst wollte man sich widmen. Dieser Paradigmenwechsel wurde nicht nur in der Geschichtswissenschaft vollzogen, sondern auch in Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften. Dieser interdisziplinäre Blick dominierte auch die weitere Entwicklung der Tiergeschichte. Mit der Ausrufung des „Animal turn“ durch die amerikanische Umwelthistorikerin Harriet Ritvo begann die Tiergeschichte sich als Subdisziplin zu etablieren. Diese Begrifflichkeit knüpft an andere „turns“ bzw. kulturwissenschaftliche Wenden an. Dies soll die Anschlussfähigkeit und Relevanz für die historische Forschung unterstreichen. Skepsis bestand zunächst insbesondere aufgrund der nutzbaren Quellen, in denen die Perspektive der Tiere nur indirekt nachzuvollziehen ist. Der interdisziplinäre methodische und theoretische Zugriff, den die Tiergeschichte wählt, soll deshalb insbesondere bei der Relektüre der Quellen helfen.[1] Die Zäsur, die der „Animal turn“ bedeutet, spiegelte auch gesamtgesellschaftliche Neukonzeptionen des Tier-Mensch-Verhältnisses wider. Mit dem neuen Zugriff auf das Tier haben sich die etablierten Subdisziplinen der Geschichtswissenschaft (Wissenschaftsgeschichte, Transfergeschichte, Kolonialgeschichte) neu inspirieren lassen und neue Ansätze entwickeln können. Vor allem der Raumgeschichte, der Stadtgeschichte und der Körpergeschichte kommt ein besonderer Stellenwert innerhalb der Tiergeschichte zu.[2][3]

Quelle: Wikipedia

Tiergeschichte

Hund Watson leidet unter den Urlaubs- und Umzugsplänen seiner zweibeinigen Mitbewohner. Hund Watson leidet unter den Urlaubs- und Umzugsplänen seiner zweibeinigen Mitbewohner. Watson erzählt aus seinem Hundeleben und Haike Hausdorf macht daraus einen sehr humorvollen Lebensbericht. Foto: zur Verfügung gestellt von Haike Hausdorf
Roman

Die spinnen, die Zweibeiner!

Der schönste Urlaub ist der, bei dem man nicht dabei ist! Das ist die felsenfeste Überzeugung des „Appenzeller Schnaubradors“ , dem Hunde-Protagonisten aus dem Roman „Watsons Welt“ von Haike Hausdorf. In dieser amüsanten Tiergeschichte berichtet der treuste Freund des Menschen über die weitverbreitete Unsitte des Urlaub-Machens und über deren gravierende Auswirkungen auf gestandene Hunds-Bilder. Doch Watsons Frauchen und Herrchen ärgern ihren braven Hund nicht nur mit Reiseprospekten sondern ...
Taube Felsi kämpft mit seinen Detektiv-Kumpels gegen das Verbrechen in der Stadt. Taube Felsi kämpft mit seinen Detektiv-Kumpels gegen das Verbrechen in der Stadt. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Tauben mit Superkräften

„Hä, wo sind denn die ganzen Krümel geblieben?“ Das fragen sich die Mitglieder eines ganz speziellen Tier-Detektivteams, genannt „Die knallharten Tauben“ beim Anblick eines leeren Parks. Erst wesentlich später fällt den begnadeten Detektiven in dem neuen Kinderbuch „Knallharte Tauben gegen das Böse“ von Andrew McDonald auf, dass dort auch keine Menschen oder Tiere unterwegs sind. Damit stecken die wackeren Tauben auch schon mitten in ihrem ersten Fall, denn so ein menschenleerer Platz mitten in ...
Das Kaninchen Schnippelwums zieht in die Welt, um etwas über Geheimnisse zu erfahren. Das Kaninchen Schnippelwums zieht in die Welt, um etwas über Geheimnisse zu erfahren. Um Geheimnisse aller geht es in dem neuen Kinderbuch von Ines Wittenberg. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Streng geheim!

Das kleine Kaninchen Schnippelwums traut seinen Ohren nicht! Denn es hört nichts, rein gar nichts. Bisher hatte der kleine Held aus dem neuen Kinderbuch „Schnippelwums und Schummelblase – Wer flüstert, hat Geheimnisse.“ ganz mühelos dem interessanten Gespräch zweier Feldmäuse lauschen können, doch plötzlich ertönt das merkwürdige Wort „Geheimnis“ und dann nur noch völlig unverständliches Mäusegeflüster.
Der kleine Marienkäfer Alex braucht nach einem schweren Sturz Hilfe und neue Ideen für sein Leben. Der kleine Marienkäfer Alex braucht nach einem schweren Sturz Hilfe und neue Ideen für sein Leben. Foto: zur Verfügung gestellt von J. Elisabeth
Kinderbuch

"Was tun?", sprach Alex!

„Donnerkruxl“ und „Krawuxlpuff“! Ganz tolle und äußerst ungewöhnliche Flüche hat der kleine Marienkäfer Alex auf Lager. Doch der rote Winzling mit den schwarzen Punkten aus dem Kinderbuch „Alex und seine Geschichte“ der österreichischen Schriftstellerin J. Elisabeth hat wirklich allen Grund zu diesen Kraftausdrücken, denn er befindet sich in einer furchtbaren Situation: Er ist abgestürzt und liegt nun hilflos auf dem Rücken. „Was tun?“, sprach Alex!
Katze Mimi will gemeinsam mit ihrem Freund Comic Cat eine Bärenfamilie in Kanada besuchen. Katze Mimi will gemeinsam mit ihrem Freund Comic Cat eine Bärenfamilie in Kanada besuchen. Die kleine Katze Mimi aus Berlin reist nach Kanada. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Reisekatze Mimi erobert Kanada

Klein, aber oho! Die kleine weiße Katze Mimi ist mit ihrem allerbesten Freund Comic Cat unterwegs auf großer Tour: Die beiden mutigen Helden wollen von der Großstadt New York aufbrechen ins große, unbekannte Kanada. In Maren Jäckels Kinderbuch „Mimis Freunde in Kanada“ müssen die kleine Tierhelden aber zuallererst noch einen Waschbären in seiner Baumhöhle mitten im Central Park besuchen.
Fränze Knoof findet in der Mülltonne ein seltsames kleines Tier. Fränze Knoof findet in der Mülltonne ein seltsames kleines Tier. Die kleine Fränze Knoof findet in der Mülltonne einen Freund fürs Leben. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Das Tier aus der Tonne

Die kleine Fränze ist in einem wirklich scheußlichen Versteck gelandet! Sie sitzt im Dunkel einer stinkenden Mülltonne, wo sie auf der Flucht vor ihren Schulhof-Feinden hineingeklettert ist. Doch in den ekeligen Abfällen spürt sie eine Bewegung. Als das Mädchen zögernd eine Hand nach dem anderen Besucher der Tonne ausstreckt, fühlt sie nasses Fell. In dem Kinderbuch „Fränze Knoof und der Hund mit den gelben Streifen“ von Karen Sehn ist das verzweifelte Kind überglücklich, in dieser unrühmlichen ...
In dem Kinderbuch "Ilsa und Max - Wintergeschichten" von J. Elisabeth können die kleinen Leser Wildtiere hautnah erleben. In dem Kinderbuch "Ilsa und Max - Wintergeschichten" von J. Elisabeth können die kleinen Leser Wildtiere hautnah erleben. Wie man sich um die Wildtiere im Winter kümmern kann, ist der Grundgedanke des Kinderbuches "Ilsa und Max - Wintergeschichten" der österreichischen Autorin J. Elisabeth Autorin J. Elisabeth
Kinderbuch

Omas geheimer Logiergast

Die Oma benimmt sich irgendwie verdächtig! Das findet jedenfalls ihre Enkeltochter Ilsa, als sie mit ihrem Schulfreund Max zu Besuch ist. Kaum sind Ilsas Eltern abgefahren, verlangt die Großmutter Gummihandschuhe, Hühnerfleisch und eine Wärmflasche. Es wird immer sonderbarer! Als die Kinder der eigentlich sehr respektablen Großmutter neugierig folgen, entdecken sie ihr großes Geheimnis: Die Oma hat einen kleinen Igel als Pflegekind zu Gast. In drei Kurzgeschichten können Kinder in dem Buch „Ilsa ...
Rezension zu.der Kalle Pinguin Geschichte "Die Not ist groß, einer muss los" von Jenna & B0 Rezension zu.der Kalle Pinguin Geschichte "Die Not ist groß, einer muss los" von Jenna & B0 Kalle Pinguin, der Kolumbus der Antarktis, zieht los in die unbekannten Weiten des Weltmeeres. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Kalle Pinguin, der Kolumbus der Antarktis

Was Kolumbus für die Europäer, das ist Kalle für die Pinguine der Antarktis. Und während der eine einst lossegelte und sein Ziel knapp verfehlte, hält Kalle Kurs: Er ist nämlich als Pinguin-Entdecker auf dem Seeweg vom Südpol nach Afrika unterwegs. Kalle ist der Auserwählte, denn wie es schon der Titel des Bilderbuches von Jenna und Bo verrät: „Die Not ist groß, einer muss los“. Pinguin Kalle ist – im Gegensatz zu anderen berühmten Seefahrern – nicht schick per Schiff unterwegs, sondern kreuzt ...
Um eine humorvoll geschriebene Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und seinem wilden Haustier gehr es in dem neu erschienen Doppelband. Um eine humorvoll geschriebene Freundschaftsgeschichte zwischen einem kleinen Jungen und seinem wilden Haustier gehr es in dem neu erschienen Doppelband. Foto: CARLSEN- Verlag
Kinderbuch

Sommerferien-Lesetipp für Kinder: Mein bester Freund ist ein Stinktier!

Ein winziges rosa Schnäuzchen lugt aus dem zerknüllten Handtuch hervor. Es gehört einem niedlichen, verwaisten Tierbaby. Klein, aber oho! Denn aus dem knuddeligen Tierchen wird einmal ein ausgewachsenes Stinktier werden. Die Abenteuer, die mit seinem Aufwachsen einhergehen, werden in dem gerade frisch veröffentlichten Doppelband „Jede Menge Stinktier-Trubel“ der amerikanischen Schriftstellerin Elana K. Arnold turbulent und humorvoll beschrieben.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv