Selfpublishing, auch Self-Publishing (aus dem Englischen), ist das Verlegen eines Buches bzw. Druckwerkes im Selbstverlag, d. h. durch die Autoren selbst.[1][2]
Ähnliche Begriffe sind Selbstpublikation (als einfache Übersetzung), Eigenpublikation oder Selbstveröffentlichung. Ein Autor kann diverse Dienstleister nutzen, die gegen Honorar nach Abschluss eines Werkvertrags Publikationen in Form von E-Books oder als gedruckte Bücher erstellen und den Autoren die Möglichkeit geben, dies in eigenem Namen anzubieten, d. h. „ohne traditionelle Verlage" zu vermarkten“.[3] Die Publikation durch einen Verlag nach Abschluss eines Verlagsvertrags, z. B. nach Maßgabe eines Normvertrags, ist die wichtigste davon unterschiedene Form.
Quelle: WikipediaSelfpublishing
Buchmarkt
Selfpublisher haben immer mehr Chancen, im Buchmarkt auf Resonanz zu stoßen. So jedenfalls liest sich die Bilanz, die der Selfpublisher-Verband auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung zog. Demzufolge suche der Buchhandel verstärkt nach einheitlichen Prozessen, die es verlagsunabhängigen Autorinnen und Autoren ermöglichten, auch in stationären Buchhandlungen Fuß zu fassen.
Freie Texte
Suche nach dem Glück
Im Zuge unseres Erdenlebens schaut man oftmals vergebens, nach vorn und zurück – sucht ständig sein Glück.
Sachbuch
Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen
Wenn Sie nach dem Buch „Das Zettelkasten-Prinzip: Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen“ von Sönke Ahrens wissenschaftlich schreiben können, dann konnten Sie das sicher vorher auch schon. Interessant ist es aber alle mal, sich mit dem Zettelkasten des Niklas Luhmann zu beschäftigen.
Freie Texte
Verlieren und Finden
Ich habe mich selbst schon so oft gesucht, so oft verloren, so oft gefunden, um dann wieder von vorne zu beginnen. Als Kind ist einer meiner größten Verluste mein schwarzes Portemonnaie. Ich erinnere mich an eine Telefonzelle von der aus ich bei der “Nummer gegen Kummer” anrufe. Immer wieder. Es ist wie ein Spiel, weil die Nummer kostenlos ist. Ich rufe an und erzähle eine tragische Geschichte. Ich denke sie mir aus, weil ich glaube, dass meine eigene nicht kummervoll genug ist. Ich rufe ...
Sachbuch
Für eine humanistische Revolution
Der Politiker und Jurist Jürgen Todenhöfer wird nicht müde. Viele Jahre reiste er durch Afghanistan, Irak, Jemen und Syrien, wurde Zeuge von mehr als zehn Kriegen, verarbeitete seine Erfahrungen in Büchern und schrieb damit Bestseller. Im vergangenen Jahr trat er, nach 50 Jahren Mitgliedschaft, aus der CDU aus und gründete eine eigene Partei. In seinem neuen, selbst herausgegebenen Buch „Der Aufstand des Anstands“ positioniert sich das „Team Todenhöfer“.
Interview
Seemannsgarn im Kopf
In dem alten Seefahrer-Städtchen Holtenau - heute ein Stadtteil von Kiel - wird seit kurzem wieder so schön Seemannsgarn gesponnen, dass sogar der Klabautermann mächtig beeindruckt ist. Und diese neuen Geschichten von leuchtenden Büchertürmen und Meeres-Grotten voller Geheimnisse dichtet kein alter Seebär, sondern eine junge Mutter, die ihre Bücher stolz im Self-Publishing herausbringt: die Kinderbuchautorin Lea Funke. Lesering-Redakteurin Claudia Diana Gerlach sprach mit der Schriftstellerin, ...
Kinderbuch
Das große Winterabenteuer von Hierony-Maus
Um den Zauber von Schneeflocken und eine Hausaufgabe, die nachts durch die Nachbarschaft geistert, geht es in der lustigen Bilderbuchwelt der Schriftstellerin Antje Tresp-Welte. Die Kinderbuchautorin vom Bodensee schreibt, weil sie Sprache fasziniert und das Schreiben für sie eine magische Bedeutung hat. Wir präsentieren die zwei Kinderbücher von Antje Tresp-Welte in Kurzrezensionen: eine Wintergeschichte für die kleinsten Leser und eine Reimgeschichte für Kinder von 5 – 8 ...
Sachbuch
Der digitale Wandel stockt
Apple-Chef Tim Cook gab jüngst der FAZ ein bemerkenswertes Interview. Stolz sollten die Deutschen auf ihre ingenieurtechnischen Spitzenleistungen sein, empfahl er. Wer genauer las, konnte aber euch feststellen, dass er sich zum Thema Digitalisierung in Deutschland vornehm zurückhielt. Deutlicher wird da Autor Frank Duvernell in seinem Mitte Oktober erschienenen Fachbuch „NOW. NEXT. FUTURE. Using Cleanroom Technology“ (Cleanroom Media, 2017). Sein warnender Befund: Der digitale Wandel stockt. ...
Jugendbuch
Packender Jugendthriller mit Gänsehautmomenten
Gleich vorweg: „Von Liebe und Lügen“ von Anna Schneider (2017) ist von der ersten Zeile an packend und erzeugt jede Menge Gänsehautmomente. Ein echter Thriller, nicht nur für eingefleischte Fans.
Interview
Es gibt keinen Vorteil beim Selfpublishing
Einen Versuch ist es wert!, dachte sich der Dresdner Journalist Thomas Bärsch, sein wundervolles Kinderbuch „Die Geschichte von einem kleinen Kuckuck, der nicht einsehen wollte, warum er seine Geschwister aus dem Nest werfen sollte“ im Selbstverlag zu veröffentlichen. Doch ob der hochgehypte Trend Selfpublishing seine Erwartungen erfüllen konnte, hat er in unserem Interview des Monats mitgeteilt.
Interview
Interview mit Jacqueline Roussety
Die Moderatorin, Schauspielerin und Autorin Jacqueline Roussety ist ein Multitalent. Zur Buchmesse erscheint ihr neuestes Buch "Wenn das der Führer sähe...". Lesering war im Gespräch mit ihr über die Hintergründe zum Buch, über Parallelen zur Gegenwart und über Selfpublishing.
Aktuelles
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Ob Todessterne, Aliens oder intergalaktische Anhalter: Beim Nachwuchspreis von Bastei Lübbe ist Science Fiction aller Art gefragt. Programmleiter Stefan Bauer (Foto) erklärt, worauf es beim Schreibwettbewerb ankommt.
Indie
Wenn Matthias Schweighöfer und Elyas M´Barek zu Musen werden
Lesering kürte den wunderbaren Liebesroman »Mondscheinblues« von Katrin Koppold zur Indie-Perle des Monats Januar. Koppold veröffentlicht mittlerweile sowohl via Selfpublishing als auch im Rowohlt-Verlag. Wir wollten im Lesering-Interview unter anderem von der Autorin wissen, warum sie beide Veröffentlichungsformen schätzt, was ihre literarischen Vorbilder sind und wovon sie als Autorin träumt.
Aktuelles
Amazon will miese E-Books rauswerfen
Amazon straft in Zukunft Tippfehler, Bugs und schlechten Inhalt ab: In den USA wird ein mehrstufiges System eingeführt, nach dem Kunden auf Qualitätsmängel bei E-Books hingewiesen werden. Notfalls will Amazon solche Titel ganz entfernen.
Interview
André Hille über Selfpublishing und die Aufgaben einer Literaturagentur
Rund 90.000 Bücher erscheinen jedes Jahr. Eine Wahnsinnszahl. Jeder, der schreibt oder sich damit beschäftigt, weiß, wie schwer es ist, hier als Autor gefunden bzw. gelesen zu werden. Im klassischen Buchmarkt ist wohl das entscheidendste, bei welchem Verlag man landet. Und dabei helfen Literaturagenten. Unzählige gibt es in Deutschland. Einer von Ihnen André Hille von „Hille und Jung“. Lesering sprach mit ihm unter anderem über seine Arbeit als „Literaturspürnase“, die Qualität der diesjährigen ...
Aktuelles
"Paradox" von Philip P. Peterson gewinnt Deutschen Selfpublisher Award
Der Sci-Fi-Thriller wird von Bastei Lübbe als Buch verlegt. Die ersten fünf nominierten Romane werden von Audible exklusiv als Hörbuch umgesetzt.
Indie
Kindle Storyteller: Indie-Autoren liefern mehr als 1000 Bücher
Bis 25. September geht es ums kaufen und liken: Nur die fünf bei den Amazon-Kunden beliebtesten Bücher kommen überhaupt in die Jury-Auswahl.
Indie
Wie ein Pfarrer in die USA auswandert
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, wusste schon der Dichter Matthias Claudius. Das Pfarrerehepaar Barbara und Wilfried Wassermann hat in der Tat viel zu erzählen. „Am Anfang war ein Satz. Einer jener Sätze, die man gedankenlos so dahinsagt: Es wäre doch interessant, eine Zeitlang in New York zu wohnen“.
Aktuelles
Buchmesse will Indie-Autoren zum Durchbruch verhelfen
Unabhängige Autoren und Selfpublisher präsentieren ihre Bücher während der Messe in Halle 3.
Interview
Lesering im Interview mit Isabella Straub
Über die Wichtigkeit der Autoren-Selbstvermarktung, Selfpublishing und Bücher, die sie geprägt haben.
Roman
Honigtot - erst per Selfpublishing jetzt vom Piper Verlag
Der Roman Honigtot beginnt in der Gegenwart im Mai 2012 in Seattle. Kurz vor dem geplanten und von den Freunden und Eltern nicht gut befundenen Flug nach Kabul, um dort als Ärztin zu arbeiten, verschwindet die Mutter von Felicity anscheinend spurlos.
Interview
Selfpublishing sehe ich als große Chance
Iris Krumbiegel hat mit ihren jüngsten Romanen „Die Jüdin“ und „Meine Mutter Die Jüdin“ für große Aufmerksamkeit gesorgt. Die hauptberufliche als Altenpflegering arbeitende Autorin veröffentlicht Ihre Bücher selbst - per Selfpublishing. Lesering sprach mit der Autorin. W