Politik bezeichnet die Strukturen (Polity), Prozesse (Politics) und Inhalte (Policy) zur Regelung der Angelegenheiten eines Gemeinwesens durch allgemein verbindliche und somit in der Regel auf politischer Macht beruhende Entscheidungen.[1]

Politik regelt dabei insbesondere das öffentliche, aber teilweise auch das private (Zusammen-)Leben der Bürger, die Handlungen und Bestrebungen zur Führung des Gemeinwesens nach innen und außen sowie die Willensbildung und Entscheidungsfindung über Angelegenheiten des Gemeinwesens.[2][3][4] Abstrakt formuliert wird in der Politikwissenschaft auch von der „Verteilung von Werten (materiellen wie Geld oder nicht-materiellen wie Demokratie)“ gesprochen.[5]

Quelle: Wikipedia

Politik

Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen im Streitgespräch. Zwei herausragende Stimmen des Ostens stellen im Streitgespräch. Cover: Aufbau Verlag
TV

Ostdeutsche - "Wer wir Sind" am Sonntag bei titel thesen temperamente

28 Jahre nach der Wiedervereinigung werden die kritischen Stimmen im Osten immer lauter. Es tut sich was in Politik und auf der Strasse. Pepiga und AfD sind die neuen Nachwendekinder, die den einen Hoffnung geben und die anderen beunruhigen. Dem Thema Ostdeutschland widmet sich jetzt das Buch „Wer wir sind“ , geschrieben von dem Soziologen Wolfgang Engler und der Journalistin Jana Hensel.
Robert Menasse - Mein Brüssel auf 3sat Robert Menasse - Mein Brüssel auf 3sat Robert Menasse im Sitzungssaal der EU-Kommissare in Brüssel Foto: obs/3sat/ZDF/ORF/Günter Schilhan
TV

Robert Menasse - Dokumentation "Mein Brüssel" auf 3sat

Schriftsteller Robert Menasse präsentiert in der Dokumentation "Robert Menasse - Mein Brüssel" das heimliche Zentrum Europas und führt an die Schauplätze seines Erfolgsromans "Die Hauptstadt". Menasse trifft auf Künstler, Politiker und Historiker. 3sat zeigt die Dokumentation am Dienstag, 9. Oktober 2018, um 22.25 Uhr in Erstausstrahlung.
Parker, der neue Politik-Roman von Matthias Göritz erscheint am 15.3.2018. Parker, der neue Politik-Roman von Matthias Göritz erscheint am 15.3.2018. Cover C.H.Beck Verlag
Aktuelles

NDR kürt „Parker“ zum Buch des Monats

Im aktuellen Debakel zum die neue Bundesregierung und die Zukunft der SPD passt der Politik Roman von Matthias Göritz wie die Faust aufs Auge. Die NDR Kulturredaktion hat seinen Roman im März zum Buch des Monats gekürt. Wie die NDR-Redaktion selbst zugibt, kürte sie Parker aber auch zum Buch des Monats weil es ein Buch ist, dessen Handlung im Norden spielt, genauer in Kiel.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv