Unter einem Liebesroman versteht man einen Roman, dessen zentrales Thema die Liebe ist. Zu den historischen Vorläufern des modernen Liebesromans zählen der barocke Schäferroman, der galante Roman und der englische Sittenroman des 18. und 19. Jahrhunderts. Obwohl viele Liebesromane der Trivialliteratur zuzurechnen sind (siehe weiter unten), schließt der Begriff grundsätzlich auch Werke der Hochliteratur ein.[1]

Anders als z. B. im englischsprachigen Raum, wo dem literarischen Thema große Beachtung geschenkt wird,[2] stehen in der deutschen Philologie traditionell Stoffe und Motive im Vordergrund. Übergreifende Darstellungen zum hochliterarischen Liebesroman sind im deutschsprachigen Raum daher noch selten.

Quelle: Wikipedia

Liebesroman

Sebastian Haffner – Abschied
 Sebastian Haffner – Abschied
 Ein junger Mann in einer alten Welt – und ein Roman, der nie hätte verloren gehen dürfen Hanser Verlag
Buchvorstellung

Sebastian Haffner – Abschied


Man muss sich das vergegenwärtigen: Raimund Pretzel war 25 Jahre alt, als er diesen Roman schrieb. Ein Jurist am Anfang seiner Laufbahn, frisch verliebt, desillusioniert und politisch hellhörig – aber noch kein Historiker, noch kein Exilant, noch kein „Sebastian Haffner“. Dieser Roman, Abschied, geschrieben im Oktober und November 1932, ist keine spätere Verarbeitung, kein abgeklärter Rückblick. Er ist ein Text aus der Mitte des Sturms – notiert, bevor das, was wir heute Geschichte nennen, ...
Buchcover „Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – humorvoller Roman über Liebe und Tod Buchcover „Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – humorvoller Roman über Liebe und Tod Amazon
Buchrezension

„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – Ein Roman über die Angst, sich selbst zu zeigen

Sebastian Fitzek überrascht erneut – und diesmal ganz bewusst ohne Thriller. Mit „Horror-Date: Kein Thriller“ legt er den dritten Band seiner sogenannten KeinThriller-Reihe vor. Nach „Der erste letzte Tag“ und „Elternabend“ bleibt Fitzek seinem Kurs treu, ernste Themen mit Humor zu verbinden. Doch auch wenn der Titel auf leichte Unterhaltung hoffen lässt, steckt in diesem Roman viel mehr als eine schräge Date-Geschichte. Es ist ein Roman über unsere Angst vor Nähe, über die Flucht vor der ...
Die Richtige - Martin Mosebach Die Richtige - Martin Mosebach Amazon
Buchrezension

„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks

Martin Mosebach ist ein Autor, der mit Sprache formt wie ein Maler mit Farbe. Seine Sätze haben Gewicht, seine Themen Tiefe, seine Figuren Schärfe. In Die Richtige geht es um die Kunst und ihre Modelle, um Männer, die sehen wollen, und Frauen, die gesehen werden sollen – oder müssen. Aber es geht auch um Täuschung, Begehren, Selbstbilder und Inszenierung – nicht nur auf der Leinwand, sondern auch im Leben.
Für Polina – Takis Würgers Für Polina – Takis Würgers Amazon
Buchrezension

Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen

Mit Für Polina legt Takis Würger einen Roman vor, der sich ganz dem Leisen verschreibt. Es ist ein Buch über eine Kindheit im Schatten, über eine Freundschaft, die fast Liebe war, und über die Musik als letzter Halt in einer Welt, in der vieles verloren geht. Wer Würgers frühere Bücher kennt, ahnt, dass hier keine einfache Geschichte erzählt wird – sondern ein langsames, schmerzhaft schönes Ausloten von Erinnerungen, Verbindungen und Sprachlosigkeit. Es ist ein stilles, sehr emotionales Werk, ...
Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau von Julia Schoch Wild nach einem wilden Traum. Biographie einer Frau von Julia Schoch Der Abschluss einer außergewöhnlichen Trilogie dtv
Buchvorstellung

"Wild nach einem wilden Traum" von Julia Schoch – Eine poetische Reflexion über Liebe und Erinnerung

Mit Wild nach einem wilden Traum schließt Julia Schoch ihre beeindruckende Trilogie Biographie einer Frau ab. In diesem literarisch anspruchsvollen Werk setzt sie sich mit den Erinnerungen an eine leidenschaftliche Affäre auseinander und beleuchtet die Auswirkungen dieser Beziehung auf das Leben der Protagonistin. Schochs reflektierender Erzählstil und ihre poetische Sprache machen diesen Roman zu einer einzigartigen Leseerfahrung. Das Buch verzeichnet derzeit das höchste Suchvolumen und wurde ...
DEINE MARGOT DEINE MARGOT Eine Liebesgeschichte aus einem Land, das es nicht mehr gibt. Frankfurter Verlagsanstalt GmbH
Buchrezension

Meri Valkama: Deine Margot

Der Roman "Deine Margot" von Meri Valkama ist ein interessantes Werk, das sowohl ein Liebesdrama als auch die Aufarbeitung der Wendezeit in der DDR sehr gut miteinander verbindet. Die Autorin, die in ihrer Kindheit selbst in Ostberlin gelebt hat, schafft es, den Leser auf zwei Zeitebenen von Finnland nach Ostberlin zu führen und dabei die tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Geschichte lebendig werden zu lassen.
So rein wie die Liebesgeschichte, die er als Manuskript in einem alten Nachttisch findet, sind auch Davids Gefühle für Marie. Und er möchte ihre Liebe, um jeden Preis. Dafür muss er ein anderer werden als der, der er ist. David schlüpft in eine Identität, die ihm buchstäblich über den Kopf wächst. So rein wie die Liebesgeschichte, die er als Manuskript in einem alten Nachttisch findet, sind auch Davids Gefühle für Marie. Und er möchte ihre Liebe, um jeden Preis. Dafür muss er ein anderer werden als der, der er ist. David schlüpft in eine Identität, die ihm buchstäblich über den Kopf wächst. Cover Diogenes Verlag
Roman

Lila, Lila - ein Liebesroman von Martin Suter

„Lila, Lila“, das ist der Titel eines Romans des schweizer Erfolgsautors Martin Suter, der bereits im Jahre 2004 erschienen ist. Es ist eine rührende Liebesgeschichte, gepaart mit einem satirischen Einblick in die Abgründe der Verlagswelt.
Die Liebe besteht zu Dreiviertel aus Neugier und Phantasie.« Casanova Daniela Engist schreibt gewitzt über die Probe aufs Exempel. Die Liebe besteht zu Dreiviertel aus Neugier und Phantasie.« Casanova Daniela Engist schreibt gewitzt über die Probe aufs Exempel. Cover Alfred Kröner Verlag
Roman

Lichte Horizonte jetzt im Buchhandel

Beim Kröner Verlag ist ganz frisch der neu Roman von Daniela Engist mit dem Titel „Lichte Horizonte“ erschienen. Ein Roman um Liebe, Familie und einen Seitensprung. Die Badische Zeitung lobt den Scharfsinn der Autorin, die Basler Zeitung vergleicht Daniela Engist sogar mit Martin Suter. Ein Buch, dem man in diesem Frühjahr auf jeden Fall Aufmerksamkeit schenken sollte.
Eine goldene Taschenuhr sorgt für zeitliche Komplikationen! Eine goldene Taschenuhr sorgt für zeitliche Komplikationen! In Tini Widers Jugendroman "Zeitenchaos" sorgt eine goldene Taschenuhr für Zeitreise-Probleme! Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Die mysteriöse Taschenuhr

Der alte, romantische Buchladen ist angestaubt und quillt vor Büchern nur so über, doch die junge Pepper Tea wird nur von einer Sache wie magisch angezogen: Von einer antiken goldenen Taschenuhr. Da sich kein Verkäufer blicken lässt, legt sie das Geld einfach auf die Ladentheke und nimmt das Schmuckstück mit sich. Doch die Uhr birgt ein Geheimnis: Sie scheint zu pulsieren und das Licht magisch anzuziehen. Pepper dreht fasziniert an ihrem Neuerwerb herum ... und sorgt damit für unglaubliche ...
Am Ende ist man froh, die 288 Seiten irgendwie geschafft zu haben Am Ende ist man froh, die 288 Seiten irgendwie geschafft zu haben Cover
Indie

Das Geheimnis der Zitronen - Guter Plot und trotzdem nicht gelungen

Das Beste vorweg: das Buch wurde (aufmerksam) lektoriert und ist fehlerfrei. Das ist nicht selbstverständlich im Zeitalter der Selbstveröffentlichung. Auch der Plot ist nicht schlecht gewählt, und hat alles, was eine familientaugliche Liebeschmonzette braucht, um die weiblichen Leser, auf die die Autorin offensichtlich abzielt, in den Bann zu ziehen. Wir dürfen uns auf ein tolles Happy-End freuen und über die Lösung aller Probleme.
Lesering im Interview mit Katrin Koppold : „Eine Kinoverfilmung wäre mein ganz großer Traum“ Lesering im Interview mit Katrin Koppold : „Eine Kinoverfilmung wäre mein ganz großer Traum“
Indie

Wenn Matthias Schweighöfer und Elyas M´Barek zu Musen werden

Lesering kürte den wunderbaren Liebesroman »Mondscheinblues« von Katrin Koppold zur Indie-Perle des Monats Januar. Koppold veröffentlicht mittlerweile sowohl via Selfpublishing als auch im Rowohlt-Verlag. Wir wollten im Lesering-Interview unter anderem von der Autorin wissen, warum sie beide Veröffentlichungsformen schätzt, was ihre literarischen Vorbilder sind und wovon sie als Autorin träumt.
Der Roman „Ein Bild von Dir“  sei allen empfohlen, die im Sommer einen wirklich gut aufgebauten mit hochemotional besetzten Protagonisten gespickten Roman lesen wollen. Der Roman „Ein Bild von Dir“ sei allen empfohlen, die im Sommer einen wirklich gut aufgebauten mit hochemotional besetzten Protagonisten gespickten Roman lesen wollen. Cover Rowohlt Verlag
Roman

Ein Bild von Dir - ein Gemälde verbindet zwei Liebesgeschichten

Zwei Liebesgeschichten in einem Roman, eine beginnt vor dem Ersten Weltkrieg und die andere spielt in der Gegenwart. Verbunden sind beide Geschichten über ein Gemälde , welches ein Schüler von Matisse von seiner eigenen Frau gemalt hatte.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv