Bis zum 10. Januar läuft die 3-für-2-Aktion des Elektronikhändlers für E-Books, Hörbücher und andere Medien.
Schnäppchen-Jäger aufgepasst: Noch bis zum 10. Januar zahlen Kunden beim Kauf von drei E-Books, Hörbüchern, Filmen, Musik und Games nur zwei.
Außerdem legt Saturn im Rahmen der Aktion auch noch einen Gutschein für die Digital-Plattform Juke drauf. Hier dürfen Kunden aus dem Angebot an E-Books, Hörbüchern und anderen Medien Titel im Wert von 10 Euro gratis herunterladen.
Das Kleingedruckte: Beim Kauf von drei Titeln aus allen CDs/Vinyls, Hörbüchern, DVDs, Blu-rays und Games gibt es den billigsten Artikel als Zugabe.
Ausgenommen sind alle Artikel mit Erscheinungsdatum ab dem 11.01.16 sowie sämtliche Downloads, Downloadcards und Guthabenkarten (wie z.B. iTunes, Steam, PSN, Xboxlive, etc.).
Eine Rückgabe im Markt oder online ist nur zulässig , wenn alle drei Artikel zusammen zurückgegeben werden. Die Abgabe erfolgt, wie bei Saturn üblich, nur "in haushaltsüblichen Mengen".
Der Juke-Gutschein im Wert von 10 Euro muss unter www.juke.com bis 29.02.2016 für Bücher, Hörbücher, Musik oder Filme eingelöst werden.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
5 Jahre Kindle: Amazon feiert mit Preissenkungen
Tolino und Kindle: Die besten Preise zu Weihnachten
Lockdown lässt E-Book Nachfrage rasant ansteigen
Microsoft schließt E-Book Store. Vielleicht doch wieder zum analogen Buch greifen?
Stephen King gruselt mit neuer Online-Kurzgeschichte
Amazon senkt Kindle-Preis um 40 Euro
Schnäppchen zum Valentinstag: Kindle Paperwhite 3 mit 20 Euro Rabatt
Amazons Leihbücherei bietet jetzt mehr als eine Million E-Books
tolino shine 2HD: 12 Prozent sparen mit Sebastian Fitzek
„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
Lyrikerin Barbara Köhler im Alter von 61 Jahren gestorben
Ins neue Jahr mit Marcel Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"
Kauf und Verkauf auf Medimops und Momox: Warum Sie hier nur seelenlose Bücher erhalten
Corona-bedingt: NDR bringt Literaturpodcast "Eat.READ.Sleep" jetzt jeden Freitag
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr