TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus

Vorlesen

Am 18. Oktober 2025 werden auf der Frankfurter Buchmesse die TikTok Book Awards verliehen – in diesem Jahr erstmals als Live-Übertragung direkt in die App. Die Preisverleihung findet auf der Bühne im Saal Harmonie statt, moderiert von der Journalistin Aylin Kazi, bekannt aus dem WDR-Format @nicetoknow. Wer nicht vor Ort ist, kann das Geschehen über TikTok Live verfolgen. Auch das ist eine Art literarischer Öffentlichkeit – wenn auch unter veränderten Vorzeichen.

TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus TikTok Book Awards 2025: Literaturpreise im Livestream-Modus TikTok

Die Preisvergabe, die TikTok seit 2023 im deutschsprachigen Raum organisiert, ist eng mit der Plattformlogik verbunden: Die Auswahl erfolgt in zwei Stufen – zunächst durch eine Jury, anschließend durch das Community-Voting. Ab dem 1. Oktober können Nutzerinnen und Nutzer täglich abstimmen entweder innerhalb der App oder im Browser. Die Abstimmungsphase endet am 8. Oktober um Mitternacht.

Kategorien, Jury, Preisgelder – und ein neuer Akteur

Sechs Preise werden vergeben, fünf davon sind bereits aus den Vorjahren bekannt. Neu ist 2025 die Auszeichnung für die beste BookTok-Verfilmung – eine Kategorie, die weniger ein literarisches als ein medienstrategisches Signal sendet: Geschichten, die auf TikTok hohe Aufmerksamkeit erfahren, finden längst ihren Weg in Serien- und Filmproduktionen. Die Plattform verfolgt diese Entwicklung nicht nur, sie will sie sichtbar machen und damit auch ein Stück weit mitgestalten.

Die Preisgelder sind mit jeweils 2.500 Euro dotiert – eine symbolische Summe, die weniger auf wirtschaftliche Förderung als auf Anerkennung zielt. Entscheidend bleibt die Sichtbarkeit, die mit einer Nominierung oder Auszeichnung verbunden ist – auf einer Plattform, die längst zum Ort literarischer Selbstvermarktung geworden ist.

Die Jurys setzen sich aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren des Literaturbetriebs zusammen – darunter der Autor und Creator Tahsim Durgun, die Antiquarin Daria Razumovych, Thalia-Managerin Pia Lüschen sowie die Hosts des öffentlich-rechtlichen TikTok-Kanals @br_literally. Auch dies verweist auf eine hybride Struktur: Zwischen Branche und Plattform, zwischen tradierten Akteuren und neuen Stimmen.

Wer ist nominiert?

Die Shortlists wurden aus den zuvor veröffentlichten Longlists gekürzt. Pro Kategorie stehen vier Nominierungen zur Wahl – darunter bekannte Namen, Plattform-Größen und auch einige Verlage und Buchhandlungen, die sich jenseits des Mainstreams bewegen. Die Auswahl folgt keiner klaren thematischen Linie – sie bildet eher den Status quo einer digital aktiven Buchöffentlichkeit ab.

Kategorie: BookTok Autor*in des Jahres
@antoniawesseling, @autorin_luca, @lillylucas.autorin, @tahdur

Kategorie: BookTok Creator*in des Jahres
@booksoverpizza, @finasstories, @nathalie_reads, @readwithmeggy

Kategorie: BookTok Bestseller des Jahres (nicht durch Voting bestimmt)
Culpa Mía – Mercedes Ron
Das Kind in dir muss Heimat finden – Stefanie Stahl
Icebreaker – Hannah Grace
Ikigai – Ken Mogi

Kategorie: Verlag des Jahres
@arctisverlag, @dtv_verlag, @lyx_verlag, @penguinbuecher

Kategorie: Indie Buchhandlung oder Bibliothek
@bibliothekzug, @janaskleinebuchhandlung, @kapiteldrei, @stadtbuecherei.kulmbach

Kategorie: BookTok-Verfilmung des Jahres
A Good Girl’s Guide to Murder (ZDFneo)
It Ends with Us – Nur noch ein einziges Mal (Columbia Pictures/Sony)
The Summer I Turned Pretty (Amazon Prime)
We Were Liars (Amazon Prime)

Die Bestseller-Kategorie basiert auf einer Kombination aus Verkaufszahlen von Media Control und TikTok-internen Auswertungen – ein methodischer Spagat, der Relevanz quantifizierbar machen soll, ohne sich auf bloße Zahlen zu reduzieren.

Vom Hashtag zur Auszeichnung – ein literarischer Rollenwechsel

Die TikTok Book Awards markieren den Versuch, aus digitalen Leseempfehlungen ein Format mit institutioneller Anmutung zu machen. Was früher als „Booktube“ eher beiläufig lief, ist heute professionalisiert, markenfähig – und preiswürdig. Die Awards sind Ausdruck dieser Entwicklung, aber auch eine Art Realitätscheck: Sie zeigen, welche Texte, Personen und Strategien auf TikTok überhaupt funktionieren – und welche nicht.

Auffällig ist, wie sehr sich die Grenzen zwischen Rollen verschieben: Autorinnen sind zugleich Creatorinnen, Creator*innen werden zu Marken, Plattformen übernehmen kuratorische Aufgaben, Verlage betreiben eigene TikTok-Kanäle, und Buchhandlungen müssen sich plötzlich im digitalen Raum behaupten. Die Preisverleihung ist damit auch ein Spiegel dieser Umbrüche – ohne dass sie diese explizit thematisiert.

Sichtbarkeit mit System

Die TikTok Book Awards 2025 sind keine literarische Revolution, aber sie markieren eine strategische Weiterentwicklung. Der Schritt zur Live-Übertragung, die Einführung der Film-Kategorie, die Zusammensetzung der Jury – all das deutet darauf hin, dass TikTok nicht mehr nur Bühne, sondern auch Akteur sein will.

Gleichzeitig bleibt fraglich, wie nachhaltig diese Sichtbarkeit ist – und wie stark sie an die Plattform selbst gebunden bleibt. Was heute viral geht, ist morgen oft vergessen. Die Preisverleihung mag kurzfristig Aufmerksamkeit erzeugen, doch ob daraus bleibende literarische Relevanz entsteht, wird sich erst zeigen müssen. Bis dahin bleibt BookTok ein Resonanzraum, in dem neue Stimmen gehört werden – wenn auch unter Bedingungen, die nicht alle mittragen können oder wollen.


Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen