TikTok ist ein Videoportal für Kurzvideos, das zusätzlich Funktionen eines sozialen Netzwerks anbietet und vom chinesischen Unternehmen ByteDance betrieben wird. In der Volksrepublik China läuft es in einer zensierten Version unter dem Namen Douyin (chinesisch 抖音短视频, Pinyin Dǒuyīn duǎnshìpín – „Douyin-Kurzvideo“). Es ist seit 2018 als mobile App für die Betriebssysteme Android und iOS verfügbar. Seither gehört TikTok zu den sich am schnellsten verbreitenden mobilen Apps der Welt und wurde führende Kurzvideoplattform in Asien mit der weltweit größten Playback-Videogemeinde.

Das Unternehmen ist aufgrund von Bedenken hinsichtlich Daten- und Jugendschutz sowie Spionage, Propaganda und Zensur zugunsten der chinesischen Regierung umstritten. Die Bedenken werden geäußert, da die App unter anderem tief in die Privatsphäre der Nutzer eingreift, indem sie auf den Cache zugreift und mögliche sensible Daten sammelt. Kritisiert wird auch, dass der Algorithmus bestimmte Gruppen benachteilige und Inhalte zensiere, die der chinesischen Regierung missfallen könnten.

Quelle: Wikipedia

TikTok

TikTok TikTok Von ByteDance - TikTok Logo PNG, Gemeinfrei
Buchmarkt

#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024

TikTok ist längst nicht mehr nur Bühne für Tanzvideos oder Lip-Sync-Challenges – die Plattform hat sich als ernstzunehmender Akteur im Buchmarkt etabliert. Mit über 25 Millionen verkauften Büchern im Jahr 2024, die unter dem Hashtag #BookTok empfohlen wurden, verzeichnet der digitale Literaturtrend ein Rekordjahr. Das bedeutet: Mehr als doppelt so viele Verkäufe wie noch 2023.
Booktok 📚 tiktok compilation Booktok 📚 tiktok compilation Hello my loves! I have gotten a couple of requests for a booktok compilation now and it's finally done! (sorry that it took so long, for some reason it always ended up in the back of my mind and I never got around to actually making one) I tried to include a bunch of things, some recommendations, so Youtube
Aktuelles

Buch des Monats: Video-Plattform TikTok aktiviert Bücher-Community

Auf der Video-Plattform TikTok hat sich mittlerweile eine engagierte Bücher-Community gebildet, die Leseerlebnisse und Eindrücke während der Lektüre teilt. Jetzt hat die Plattform einen virtuellen Buchclub ins Leben gerufen, der jeden Monat einen Titel in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Lesender rückt.
Wie hat sich der Begriff der "Kriegsberichterstattung" im 21. Jahrhundert verändert? Sender haben sich vervielfältigt, aus sämtlichen Bereichen werden Informationen gestreut, Menschen sind überfordert. Womit aber überfordert? Mit einer grauenvollen Situation, oder mit ihrem Konsumverhalten? Wie hat sich der Begriff der "Kriegsberichterstattung" im 21. Jahrhundert verändert? Sender haben sich vervielfältigt, aus sämtlichen Bereichen werden Informationen gestreut, Menschen sind überfordert. Womit aber überfordert? Mit einer grauenvollen Situation, oder mit ihrem Konsumverhalten? Bild: Pixabay (Symbolbild)
Meinung

Kriegsberichterstattung: Reines Entertainment oder auch Information?

Die mediale Darstellung des Krieges hat sich in den letzten Jahrzehnten zweifellos stark verändert. Insbesondere die Etablierung Sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram oder TicTok lässt den Begriff "Kriegsberichterstattung" in einem völlig anderen Licht erscheinen. Wie und was Medien über Kriege und andere Krisen berichten, wie das Grauen auf sämtlichen Kanälen pausenlos dargestellt und nachgespielt wird, scheint mit Begriffen wie "Propaganda" oder "Infokrieg" nicht mehr hinreichend ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv