Mutmurmeln für den ersten Schultag – Ein Mutmacher für kleine Schulanfänger

Vorlesen

Der erste Schultag – ein magischer wie furchteinflößender Moment zugleich. Sarah Welks Mutmurmeln für den ersten Schultag (arsEdition, 28. Mai 2024) greift diese Zerreißprobe mit einem liebevollen Konzept auf: Lolle und Linus sammeln in spielerischen Mutproben „Murmeln des Muts“, die sie mit Zuversicht in die neue Welt der Klasse begleiten. Caroline Opheys lebendige Illustrationen laden dabei zu einer bunte Reise ins Klassenzimmer ein. Diese Rezension beleuchtet, wie das Buch Ängste mindert, Rituale formt und zugleich Lesespaß für Familien und pädagogische Fachkräfte bietet.

Mutmurmeln für den ersten Schultag Mutmurmeln für den ersten Schultag Amazon

Hier bestellen

Mutmurmeln für den ersten Schultag: Bilderbuch ab 5 Jahren für zukünftige Schulkinder, ein Buch über Mutproben und Mut haben, Bilderbuch zum ersten Schultag

Worum geht es in „Murmeln des Muts“ : Mut wächst in kleinen Schritten

Lolle und ihr bester Freund Linus sind sechs Jahre alt und haben in wenigen Tagen ihren großen Tag: den Schulanfang. Doch Linus’ Bauch fühlt sich ganz murmelig an. Wird er den Schulweg alleine schaffen? Wer hilft ihm in der Klasse, wenn er das Toilettenrätsel nicht lösen kann? Da hat Lolle eine Idee: Sie basteln echte Mutmurmeln, indem sie kleine Herausforderungen meistern – zum Beispiel einmal mutig aufs Klettergerüst klettern oder laut ihren Namen sagen.

Mit jeder bestandenen Mutprobe legen sie eine bunte Murmel in Linses Dose und spüren, wie sich ihr Herz leichter anfühlt. Die Illustrationen visualisieren das Murmelglitzern als strahlende Lichtpunkte um ihre Köpfe. Am Morgen ihres ersten Schultags marschieren Lolle und Linus Hand in Hand zum Schulgebäude; in ihren Taschen klimpern die gesammelten Mutmurmeln, bereit, jedem flöhe Flut der Aufregung entgegenzuwirken. Am Ende des Tages haben sie nicht nur die unzähligen Fragen gemeistert, sondern kehren fürsorglich gekrönt von stolzen Murmeln in ihre Familien zurück.

Herz und Kern: Motive, die Kinder stärken

  1. Mutproben als Rituale: Konkrete Aktionen („in den dunklen Keller gehen“, „Frühstück allein decken“) geben Kindern Handlungsmacht gegen diffuse Ängste.

  2. Symbolkraft der Murmeln: Sichtbare Sammlungszeichen belohnen jede mutige Tat und wirken motivierend.

  3. Freundschaft und Gemeinschaft: Lolle und Linus zeigen, wie vertraute Begleitung Ängste teilt und mindert.

  4. Visualisierte Emotionen: Opheys Aquarell-Illustrationen malen Gefühle in Farben und Formen, sodass Kinder Gefühle benennen lernen.

Relevanz zum Schulanfang: Ein emotionaler Kompass

In einer Zeit hoher Leistungs- und Sozialerwartungen erfährt die Einschulung nicht selten als Stressor. Mutmurmelnfungiert als emotionaler Kompass, der das Bewältigen von Trennungsangst, Neugier, Überforderung und Freude in den Blick nimmt. Pädagog:innen können das Buch in Vorschul-Workshops einsetzen, um soziale Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu vermitteln.

Poesie trifft Kinderpsychologie

Die Autorin greift zur leichten, gereimten Prosa, die trotzdem ohne plumpe Reime auskommt. Formulierungen wie „Ein Beben im Bauch, ein Flüstern im Ohr: Mutmurmeln rollen hervor“ erzeugen Rhythmus und Bildsprache. Im Anhang erklärt Welk kurz „emotionale Selbstregulation“ und „Ritualbildung“ in kindgerechten Worten, ideal für Eltern, die tiefer einsteigen wollen.

Caroline Opheys Illustrationen arbeiten mit Aquarellfarben und Gold-Akzenten: Die Murmeln leuchten wie kleine Sonnenflecken, während ruhige Pastelltöne Sicherheit ausstrahlen. Jede Doppelseite ist eine szenische Miniatur voller Details: Von der klappernden Ranzenpost bis zum freundlichen Lächeln der Lehrkraft.

Von Vorschulkindern bis pädagogischen Fachkräften

  • Kinder ab 5 Jahren: Einfühlsamer Einstieg in Gespräche über Ängste und Mut.

  • Eltern: Werkzeugkasten für die emotionale Begleitung.

  • Erzieher und Lehrer: Baustein im Unterricht zu Gefühlswelt und Ritualen.

  • Buchhändler:innen: Perfekte Empfehlung in der Rubrik Schulanfang.

Stärken und kleine Schwächen

Stärken:

  • Authentischer Ton: Kinder fühlen sich ernst genommen und verstanden.

  • Praktische Umsetzbarkeit: Mutproben lassen sich spontan im Alltag durchführen.

  • Visuelle Kraft: Illustrationen fördern die emotionale Ansprache.

Schwächen:

  • Geografische Begrenzung: Nur der Erstschultag wird thematisiert; weiterführende Schulen fehlen.

  • Textumfang: Für geübte Erstleser kurze Kapitel, Lust auf tiefergehende Dialoge bleibt ungeweckt..

Ein Schatz für den Schulanfang

„Mutmurmeln für den ersten Schultag“ ist weit mehr als ein Bilderbuch – es ist eine sanfte Anleitung für emotionale Stärke. Kinder lernen, dass Mut kein großes Feuerwerk braucht, sondern in kleinen Schritten wächst. Eltern und Fachkräfte finden hier einen kompakten Leitfaden, der Ängste entmystifiziert und Vorfreude kultiviert. Dieses Buch sollte in keiner Schultüte fehlen und ist eine Bereicherung für jede Vorschulbibliothek.

Über Sarah Welk & Caroline Opheys: Kreative Kräfte hinter dem Mut

Sarah Welk ist Bestsellerautorin und Elterncoach mit Abschluss in Pädagogischer Psychologie. Sie lebt in Hamburg und entwickelt Konzepte zu Emotionskompetenz bei Kindern.

Caroline Opheys studierte Illustrationsdesign in Köln. Ihre Bilderbuchkunst zeichnet sich durch weiche Farbwelten und detailverliebte Szenen aus. Gemeinsam haben sie ein Werk geschaffen, das sowohl künstlerisch als auch pädagogisch überzeugt.

Hier bestellen

Mutmurmeln für den ersten Schultag: Bilderbuch ab 5 Jahren für zukünftige Schulkinder, ein Buch über Mutproben und Mut haben, Bilderbuch zum ersten Schultag

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen