Biografie
Max Oravin – „Toni & Toni“: Eine fesselnde Geschichte über Freundschaft, Freiheit und Selbstfindung
Hier bestellen
Topnews
Biografie
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Biografie
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Aktuelles
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Buchvorstellung
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Buchrezension
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Aktuelles
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Aktuelles
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
Aktuelles
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Buchrezension
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Buchpreis
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Roman
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Literaturverfilmung
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
Literaturverfilmung
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Buchrezension
"Sohn ohne Vater" von Feridun Zaimoglu – Ein bewegendes Porträt über Herkunft, Verlust und Identität
Buchvorstellung
Kurt Prödel: Klapper (park x ullstein, 2025)
Buchrezension
„Das Leben fing im Sommer an“ von Christoph Kramer – Ein nostalgischer Coming-of-Age-Roman
Buchrezension
„Dream Count“ von Chimamanda Ngozi Adichie – Ein tiefgehendes Meisterwerk über Identität, Verlust und Neuanfang
Buchrezension
"Great Big Beautiful Life" von Emily Henry – Eine berührende Reise durch Erinnerungen und Selbstfindung
Buchrezension
"The Book: On the Taboo Against Knowing Who You Are" von Alan Watts – Eine Reise zum wahren Selbst
Buchrezension
„Rilke: Dichter der Angst – Eine Biografie“ von Manfred Koch
Buchrezension
„Als wir Schwäne waren“ von Behzad Karim Khani – Eine poetische Erzählung über Erinnerungen, Verlust und Identität
Buchvorstellung
Warum „Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“ von Kerstin Gier das Fantasy-Highlight des Jahres ist
Buchvorstellung
Preisträgerin der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises 2024: „Durch das große Feuer“ von Alice Winn
Buchrezension
Ronya Othmann – „Vierundsiebzig“: Ein packender Roman über Identität, Trauma und kulturelles Erbe
Buchrezension
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Buchrezension
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Buchrezension
Guadalupe Nettel: Die Tochter
Buchrezension
„Die Yacht“ von Sarah Goodwin – Luxus, Lügen und ein tödlicher Törn
Aktuelles
Buchvorstellung
Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
Buchvorstellung
Das letzte Aufgebot von Moritz Seibert
Buchpreis
Klick Klack, der Bergfrau erwacht
Buchvorstellung
Nadja Abd el Farrag: „Achterbahn – Eine Biografie“
Buchrezension
„Eileen“ von Ottessa Moshfegh – Eine tiefgründige Charakterstudie der dunklen menschlichen Abgründe
Buchrezension
Warum scheitern Nationen? – Eine tiefgründige Analyse von Daron Acemoglu und James A. Robinson
Buchrezension
„Nur noch ein einziges Mal“ von Colleen Hoover – Eine schonungslose Geschichte über Liebe, Gewalt und die Kraft des Neuanfangs
TV
Thea Dorn und das Literarische Quartett im Mai: Vier Bücher im Gespräch
Buchrezension
John Irving „Der letzte Sessellift“ – Queeres Leben, Geister der Vergangenheit und Amerikas verdrängte Wahrheiten
Buchpreis
Joseph-Breitbach-Preis 2025: Frank Witzel für literarisches Gesamtwerk ausgezeichnet
Buchrezension
„Die Einladung“ von Sebastian Fitzek – Eine intensive Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche
Buchrezension
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Aktuelles
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Freie Texte
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Rezensionen
Buchrezension
Marlene von Hanni Münzer – Die fesselnde Fortsetzung der Honigtot-Saga über Mut, Widerstand und Schuld
Buchrezension
"Die Enkelin" von Bernhard Schlink – Rezension zum Roman über DDR-Erbe, Identität und familiäre Schuld
Buchrezension
„Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“: Warum Sarah J. Maas’ Fantasy-Hit mehr als nur Romantasy ist

Buchrezension
Heartstopper von Alice Oseman – Queere Coming-of-Age-Geschichte, die begeistert
Buchrezension
„Honigtot“ von Hanni Münzer – Familiensaga zwischen Nazi-Terror, Schuld und Liebe
Buchrezension
„Die Mitternachtsbibliothek“ von Matt Haig – Roman über zweite Chancen & Selbstakzeptanz
Buchrezension
„Mimik“ von Sebastian Fitzek – Psychothriller über Körpersprache, Manipulation und Identitätsverlust
Buchrezension
„Illuminati“ von Dan Brown – Bestseller-Thriller über Geheimgesellschaften, Symbolik und Antimaterie
Buchrezension
„Die 1%-Methode“ von James Clear – Wie kleine Gewohnheiten dein Leben langfristig transformieren
Buchrezension
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“: Wie aus einem Zimmermann Deutschlands WM-Rekordtorschütze wurde
Buchrezension
„Zu viel gedacht, zu wenig gelebt“ von Kai Lehnik – Warum dieses Buch hilft, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen
Buchrezension
„Miss Merkel: Mord in der Therapie“ – Warum David Safiers neuester Cosy Crime nicht nur unterhält, sondern auch überrascht
Buchrezension
„Der Meister und Margarita“ – Warum Bulgakows Roman ein Meisterwerk der Weltliteratur ist
Buchrezension
„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – Ein Roman über die Angst, sich selbst zu zeigen
Buchrezension