Bereits vor seinem Erscheinen wurde der Roman "Maame" der britisch-ghanaische Autorin Jessica George in Autorenkreisen gefeiert. Am 14. Februar erschien das Debüt nun, und sicherte sich - laut eines Imprints des St. Martin‘s Press-Verlags - kurz darauf Platz 10 der amerikanischen Bestsellerliste.
Jessica Georges Debütroman "Maame" scheint aktuell zu bestätigen, was man bereits im vergangenen Jahr aus Autoren- und Pressekreisen zu hören bekam. Dort wurde das Buch über die 25-jährige Maddie Wright nahezu angehimmelt. Jetzt, kurz nach Erscheinen, konnte sich "Maame" einen Platz auf der amerikanischen Belletristik-Bestsellerliste sichern. So steht es jedenfalls in der aktuellen Ausgabe des Macmillan-Imprints St. Martin‘s Press.
Auch in Großbritannien, wo die Autorin Jessica George lebt und das Debüt bei "Hodder & Stoughton" erschienen ist, sind die Hoffnungen und Erwartungen entsprechend groß.
Jessica George - "Maame"
In "Maame" erzählt George die Geschichte der 25-jährigen Maddie Wright, die sich in London um ihren an Parkinson erkrankten Vater kümmert, während Bruder und Mutter ihr eigenes Leben führen. Als Maddies Mutter aus Ghana für ein Jahr zu ihrem Ehemann zurückkehrt, ändert sich Maddies Leben schlagartig. Bislang voll und ganz in den Pflege- und Joballtag eingebunden, findet sie nun zum ersten Mal Zeit für sich selbst. Sie beginnt das, was man ein eigenes Leben nennen kann, zieht aus, lernt Menschen kennen, von denen einige Freunde werden und beginnt, sich selbst in dieser neuen Welt zu positionieren.
In "Maame" lassen sich durchaus autobiografische Elemente aus Jessica Georges eigenem Leben finden. Georges Eltern stammen ebenfalls aus Ghana, ihr Vater starb 2020 an Parkinson. Nach seinem Tod begann die heute 28-Jährige an "Maame" zu arbeiten. Die Rechte am Roman verkaufte sie bereits ein Jahr darauf an den Verlag Hodder & Stoughton.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Will Smiths Autobiografie in den USA auf Platz 1
Annie Ernaux auf Platz 1: Die SWR Bestenliste für den Mai
John Grisham erobert mit Bestechung die Bücher-Charts
DER SPIEGEL 6/2017 America First
Aktuelles
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr