Auch in diesem Jahr will "Das Literarische Quartett" eine Spezialausgabe mit drei jungen Buch- und Literaturfans bringen, die gemeinsam mit der Gastgeberin Thea Dorn ihre persönliche Buchauswahl vorstellen und diskutieren. Dieses Mal geht es dabei auf die ZDF-Literatur-Bühne der Leipziger Buchmesse.
Im vergangenen Jahr feierte die U21-Asugabe des "Literarischen Quartetts" Prämiere. Gastgeberin und Moderatorin Thea Dorn blickt zufrieden noch immer begeistert zurück: "Ich bin immer noch beeindruckt, wie klug und mit welcher Leidenschaft meine drei jungen Gäste über Literatur diskutiert haben. Die Sendung hat außerdem gezeigt, wie falsch diejenigen liegen, die pauschal behaupten, die Jugendlichen von heute hätten mit Literatur nichts mehr am Hut."
In diesem Jahr soll die U21-Spezialausgabe erneut stattfinden. Jedoch nicht am Welttag des Buches, sondern im Zuge der Leipziger Buchmesse. Dort wird das 45-minütige "Literarische Quartett U21" am Donnerstag, 27. April 2023, mit Publikum aufgezeichnet. Die Sendung wird am Freitag, 28. April 2023, 0.30 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. Das Programm auf der ZDF-Literatur-Bühne wird außerdem als Livestream zu sehen sein.
Bewerbung für das "Literarische Quartett U21"
Junge Literaturbegeisterte im Alter von 16 bis 21 Jahren können sich bis zum 5. März als Gäste für die Spezialausgabe bewerben. Wer gerne Romane liest, Lust und Mut hat, öffentlich und vor der Kamera mit anderen über Literatur zu diskutieren findet hier alle Informationen zur Bewerbung.
Die fürs "Quartett" vorgeschlagenen Bücher sollen Romane sein, die sich besonders eigenen, in dieser Zeit gelesen zu werden. Titel, die begeistern, bewegen, herausfordern oder zum Nachdenken anregen. Ob es sich dabei um eine aktuelle Neuerscheinung, einen Roman aus den vergangenen Jahren oder einen Klassiker der Literatur handelt, ist freigestellt.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
„LitPop“ startet zur Leipziger Buchmesse 2024 neu durch
Internationaler, digitaler, vernetzter: "Das Blaue Sofa" startet 2023 mit neuem Konzept
Literarische Höhepunkte 2023: Jubiläen und Veranstaltungen
Das Literarische Quartett mit Vea Kaiser, Deniz Yücel und Adam Soboczynski
"Das Literarische Quartett" sucht drei Gäste unter 21 Jahren
ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz
Die europäische Sozialdemokratie in der Krise
Aktuelles
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr