Zwei Neueinsteiger können sich in dieser Woche auf der Spiegel Bestsellerliste platzieren. Ruth Ware´s Roman "Das College" steigt auf Platz 16 ins Paperback-Ranking ein. Ebenfalls auf Platz 16, allerdings im Bereich Sachbuch/Hardcover, kann sich Karolina Kuszyk mit "In den Häusern der anderen" positionieren. Das wöchentliche Bestsellerupdate.
Spiegel Bestsellerliste: Karolina Kuszyk steigt mit "In den Häusern der anderen" ein
In dieser Woche bleibt es relativ ruhig auf der Spiegel Bestsellerliste. Lediglich zwei Titel steigen neu ins Ranking ein. In der Belletristik kann sich Ruth Ware mit ihrem neuen Krimi "Das College" auf Platz 16 platzieren. Ebenfalls auf Platz 16, allerdings im Sachbuch-Ranking, reüssiert die Karolina Kuszyk mit ihrer historischen Analyse "In den Häusern der anderen", in der sie fragt, das aus den Hinterlassenschaften der deutschen Bewohner wurde, die nach 1945 aus Ostpole zwangsumgesiedelt wurden.
Ruth Ware: "Das College" / Platz 16 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Bereits im vergangenen Jahr konnte Ruth Ware mit ihrem Roman "Das Chalet" auf der Spiegel Bestsellerliste reüssieren. Jetzt sicher sich die Britin auch zum Jahresauftakt eine Platzierung im Ranking. In "Das College" geht es um einen 10 Jahre zurückliegenden Mord an der Elite-Universität Oxford. Und um Hannah, die allmählich beginnt, an ihrer damaligen Aussage zu zweifeln. Hat sie einen Unschuldigen hinter Gitter gebracht.
Verlagsankündigung
Eine verschworene Clique in Oxford. Ein abscheuliches Verbrechen. Ein unschuldig Verurteilter. Und die Erschütterungen des Falls wirken noch heute nach ... Vor zehn Jahren hat Hannah die Leiche ihrer Freundin April gefunden. Es war das Ende ihrer sorglosen Zeit als Studentin in Oxford und das Ende ihres unbeschwerten Lebens. Damals schien klar, wer April ermordete. Aber jetzt erhält Hannah eine Nachricht von einem Journalisten, der über den Fall recherchiert, und bekommt furchtbare Zweifel: Hat ihre Aussage einen Unschuldigen hinter Gitter gebracht? Sie muss die Wahrheit herausfinden. Auch wenn dabei ihr eigenes Leben in Gefahr gerät.
Karolina Kuszyk: "In den Häusern der anderen" / Platz 16 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Millionen Deutsche flüchteten am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen und ließen ihr Hab und Gut zurück. Gebäude und Gegenstände gingen über in die Hände von Polen, die selbst Vertriebene und Umgesiedelte waren. Karolina Kuszyk erforscht in ihrem Buch die Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen.
Verlagsankündigung
Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Die meistverkauften Bücher 2023
Spiegel Bestsellerliste: Bernhard Schlink mit "Das späte Leben" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Marah Woolf mit "WiccaCreed. Rache & Feuer" auf Platz 4
Spiegel Bestsellerliste: Scarlett St. Clair mit "Queen of Myth and Monsters" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Nele Neuhaus mit "Monster" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Hera Lind mit "Das einzige Kind" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Rita Falk mit "Steckerlfischfiasko" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Frei.Wild"-Sänger Philipp Burger mit "Freiheit mit Narben" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Sisters" auf Platz 3
Gerald Hörhan mit "Der Einzimmer-Millionär" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Tracy Wolff mit "Charm" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Sophie Passmann mit "Pick me Girls" auf Platz 1
Aktuelles
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr