Der Ehrenpreis des Bayrischen Buchpreises 2022 geht an den Historiker Sir Christopher Clark. Der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CDU) lobte den Publizisten am Donnerstag als einen brillanten, exzellenten Historiker, an dessen Bücher man geradezu klebt. Zuletzt veröffentlichte der im britischen Cambridge lehrende Clark das Buch "Gefangene der Zeit: Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump".
Der in Australien geborene und im britischen Cambridge lehrende Geschichtsprofessor Sir Christopher Clark wurde mit dem Ehrenpreis des Bayrischen Buchpreises 2022 ausgezeichnet. Ministerpräsident Markus Söder lobte den Gewinner als einen exzellenten Historiker, der brillant und äußert fundiert schriebe, besonders auch über die deutsche Geschichte. "Sir Christopher Clark erzählt Geschichte höchst anschaulich und lebhaft, als Leser klebt man geradezu an seinen Büchern." Außerdem verstehe der Autor es, einem breiten TV-Publikum auf unterhaltsame Weise die Bedeutung geschichtlicher Ereignisse für unsere Gegenwart näherzubringen, so Söder weiter.
"Gefangene der Zeit: Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump"
In seinem vor zwei Jahren erschienene Buch "Gefangene der Zeit" zeigt Christopher Clark, was der Brexit mit Bismarck zu tun hat, was die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena verbindet und wie man Weltgeschichte schreiben kann, ohne dabei dem Eurozentrismus verhaftet zu bleiben. Hierzulande war der Titel schnell zum Bestseller avanciert.
Christopher Clark, der mit seinen Büchern über Preußen und den Beginn des Ersten Weltkriegs Millionen Leser begeistert hat, beweist mit seinem neuen Band, wie vielfältig seine Interessen als Historiker sind. In insgesamt 13 ebenso klugen wie elegant geschriebenen Essays, die hier erstmals auf Deutsch vorliegen, zeigt er, wie sehr historische Ereignisse und Taten, Vorstellungen von Macht und Herrschaft über die Zeiten hinweg fortwirken – bis heute. (Aus der Ankündigung)
Der Bayrische Buchpreis
Mit dem Bayrischen Buchpreis werden die besten deutschsprachigen Neuerscheinungen in den Kategorien Sachbuch und Belletristik ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner werden am 10. November live von einer Jury gekürt.
Mit dem Ehrenpreis würdigt der Freistaat Bayern ein herausragendes publizistisches Gesamtwerk. Vergeben wird der Bayrische Buchpreis vom Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei.
Hier bestellen
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
Trump: The Art of the Deal – Ein Blick auf das Kultbuch von US-Präsident Donald Trump und seine Philosophie des Erfolgs
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Thilo Sarrazin: Neue Provokation und Angriff auf die SPD – Ein Blick auf sein jüngstes Buch und seine politischen Statements
Denis Scheck kocht. Nicht nur beim Blick auf die Bestsellerliste
Der Herbst bei C.H. Beck
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Spiegel Bestseller Update: "Bretonische Nächte" von Jean-Luc Bannalec auf Platz 1
titel, thesen, temperamente: Ist "Wachstum" die Lösung oder das Problem?
NDR Sachbuchpreis 2022 : Einreichungen ab sofort möglich
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen