Kristina Ohlsson arbeitete im schwedischen Außen- und Verteidigungsministerium als Expertin für EU-Außenpolitik und Nahostfragen, bei der nationalen schwedischen Polizeibehörde in Stockholm und als Terrorismusexpertin bei der OSZE in Wien. 2009 veröffentlichte Ohlsson ihren Debütroman "Askungar" ("Aschenputtel") und erlangte als Autorin internationale Bekanntheit. Ihr neuer Thriller "Die Tote im Sturm" ist kürzlich erschienen und steht bereits auf Platz 1 der schwedischen Bestsellerliste. In Deutschland erscheint das Buch im August.
Mit ihrem Debütroman "Aschenputtel" gelang der Autorin Kristina Ohlsson 2009 der große Durchbruch. Der Thriller war zugleich der Auftakt einer fulminante und von der Kritik hoch gelobte Thrillerreihe, in deren Mittelpunkt die Ermittler Fredrika Bergman und Alex Recht stehen. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Jugendbücher schuf Ohlsson außerdem den hartgesottenen Anwalt Martin Benner, der in den Bestsellern "Schwesterherz", "Bruderlüge" und "Blutsfreunde" ermittelte. Mit ihrem aktuellen Roman schickt die schwedische Autorin nun eine neue Figur ins Feld der kriminellen Machenschaften. Der Hobbyermittler August Strindberg, der mit seinem gelben Leichenwagen Fälle löst, obwohl er nichts mit der Polizei zu schaffen hat.
"Die Tote im Sturm" eroberte die schwedische Bestsellerliste binnen weniger Tage. "Definitiv der beste Krimi des Jahres." oder "Ein brillant erzählter Roman mit einem Ton, der so leicht ist, dass man sich fast wohlfühlen kann, obwohl man einen Krimi liest." heißt es in den dortigen Buchkritiken. In Deutschland erscheint der vielversprechende Titel am 10. August im Limes Verlag.
Zum Buch
Ein Sturm nähert sich dem verschlafenen Ort Hovenäset. In der Nacht, als das Unwetter über der idyllischen schwedischen Westküste niedergeht, passieren zwei Dinge: Die Lehrerin Agnes verschwindet spurlos, und ein neuer Bewohner taucht in Hovenäset auf. Der Stockholmer August Strindberg hat das lokale Bestattungsunternehmen gekauft – samt Leichenwagen –, um einen Secondhand-Laden zu eröffnen. Während August sein neues Fahrzeug gelb lackiert, um sein schauriges Domizil angenehmer zu gestalten, wird ihm klar, dass sein Haus im Zentrum um Agnes‘ Verschwinden steht. Er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln.
Kristine Ohlsson
Kristine Ohlsson wurde 1979 in Kristianstad in Schweden geboren. Nach Beendigung ihres Studiums der Politik- und Staatswissenschaften war sie im schwedischen Nachrichtendienst, im Außenministerium und zuletzt bei der OSZE tätig. 2009 gelang ihr dann mit der Veröffentlichung ihres Debütromans "Aschenputtel" der internationale Durchbruch als Autorin.
Rätsel im Nobel-Internat: Zwei Schüler verschollen!
Aufruhr im Elite-Internat: Schüler auf Mörderjagd!
Bei der Geisterbeschwörung schlägt das Grauen zu
Ich weiß nicht mehr, was ich letzten Sommer getan habe
Bummelzug ins Beziehungsdrama
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Ein Schokoladen-Nashorn aus Kolonialzeiten
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Eine digitale Piraterie
SPIEGEL Bestseller Update: Klimawandel, Krimis und Waldwanderungen
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
J.K. Rowling: "Böses Blut" im Sturm der Anklage
Topnews
Richard David Precht und Harald Welzer bringen gemeinsames Buch im September
Intellektuelle fordern: "Waffenstillstand jetzt!"
3sat zeigt den Essayfilm "Hermann Hesse – Brennender Sommer"
Peter Sloterdijk zum Ukraine-Krieg: "Man hört kaum noch Gegenstimmen"
Uwe Tellkamp und die Meinungsfreiheit: "Wir werden behandelt, als wären wir Verbrecher“
Klaus von Dohnanyi: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
Moralische Erpressung? Alexander Kluge zur Lieferung schwerer Waffen
Schriftstellerin Juli Zeh verteidigt offenen Brief an Olaf Scholz
ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"
Schriftsteller Wladimir Kaminer zum Ukraine-Russland-Konflikt
"Karpathia": Vom Kaffeehaus in die Düsternis
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
EDITION digital erinnert zum 10. Todestag an Heinz Kruschel
Jahresrückblick 2021: Die besten Bücher
Precht und Flaßpöhler: Sind wir zu sensibel?
Aktuelles
"Die Känguru-Verschwörung": Kommunistisches Beuteltier gegen dumpfe Querdenker
"danube books" erhält den Verlagspreis Literatur 2022
"Richtig zufrieden können wir nur sein, wenn wir den Dingen Zeit einräumen"
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
"Über die dunkelste See" von Brittainy C. Cherry
Journalismus in Krisenzeiten: Wie wird der öffentliche Diskurs widerstandsfähiger?
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Von den Chancen im Verlust
Stephen King als Zeuge vor Gericht: Je mehr Verlage, desto besser!
WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren
Literaturverfilmung "Bullet Train" startet in wenigen Tagen
Sprachwissenschaftler schreiben Appell gegen das Gendern im ÖRR
Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022
Rezensionen
"Denk ich an Kiew" von Erin Litteken
*DIESER BEITRAG WURDE ENTFERNT* von Hanna Bervoets
Rosa Schapire: Fürsprecherin des Expressionismus
Durch Salzburg mit Thomas Bernhard
"Der Künstler und die Assassinin" von Patrick Wunsch
Der Siegeszug des geschriebenen Wortes
Kristina Ohlsson´s "Die Tote im Sturm" erscheint im August
Jürgen Becker: 90 Jahre etwaige Spuren
